![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Worauf beziehst Du Dich genau mit den "grenzwertigen Aussagen"? Ich glaube, hier hat sich niemand darüber beklagt, dass Geissler den Fehlfocus von Fremdobjektiven an Sony DSLRs nicht korrigieren kann. Ich glaube ihnen sofort, dass das technisch nicht machbar ist. Laut Auskunft von Sony oder Geissler gilt das übrigens auch für alte Minolta-Objektive! Eine Focuskorrektur im Objektiv scheint nur bei Original Sony-Objektiven machbar zu sein. Allerdings gab es hier auch schon genügend Diskussionen, dass ein Fehlfocus nicht zwangsweise an einzelnen Objektiven sondern auch am Gehäuse liegen kann. Dafür ist dann sehr wohl Geissler wieder zuständig. Ich finde es aber schon problematisch, wenn man sich immer auf angeblich eingehaltene Toleranzen bezieht, sich dann aber gleichzeitig weigert, diese Toleranzen genau zu spezifizieren. Wenn sie schon gemessen haben, dann sollten sie Ergebnisse dem Kunden auch zukommen lassen und ihn nicht einfach mit einer völlig nichtssagenden Aussage wie "der genannte Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten" abzuspeisen versuchen. Damit würde man Diskussionen wie hier in diesem Thread von vornherein den Boden entziehen. Ausserdem finde ich es nicht lustig, wenn ich eine Kamera mit drei Objektiven einschicke und dann nur die Kamera mit zwei Objektiven zurückbekommt und mit keinem Wort auf das fehlende Objektiv eingegangen wird. Bei mir war es damals leider genauso. Die Krönung meiner negativen Erfahrungen mit Geissler war aber die Aussage am Telefon, die Rücksendung meines SAL1680 CZ würde sich noch um unbestimmte Zeit verzögern, da man noch auf ein fehlendes Ersatzteil warten würde. Tatsache ist aber, dass der Postbote mir das reparierte Objektiv am folgenden Tag auslieferte. Daraus kann ich nur den Schluss ziehen, dass bei Geissler die Rechte nicht weiss, was die Linke macht. Dass der Kunde sich nach solchen Erfahrungen ziemlich ärgert, ist für mich absolut nachvollziehbar. Das Vertrauen in die Kompetenz und Zuverlässigkeit von Geissler wird durch ein derartiges Verhalten nicht gerade gesteigert. ![]() Viele Grüsse Bruno |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Das "wir warten auf ein Ersatzteil" ist wohl eine Kundenabwimmelphrase um anrufende Kunden loszuwerden ohne sich wirklich darum zu kümmern was los ist.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.094
|
Hallo Rudolf,
ich würde bei Geissler nochmals nachhaken und unbedingt darauf bestehen, dass sie Dir die mit Deinen Objektiven gemachten Testaufnahmen auf einer CD zuschicken. E-Mail könnte eher problematisch sein. Die JPEGs, die sie mir damals geschickt haben, waren jeweils über 8 MB gross. ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
![]() Viele Grüsse Bruno |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 487
|
Hallo Rudolf
Wie nah warst du beiden dem Bild mit der Zeitung an der Zeitung dran. Sony 50/1.4 45cm Naheinstellgrenze sony 50/2,8 macro 22cm Naheinstellgrenze
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.038
|
Zitat:
daran lag es nicht. Ich war etwa 2m weit entfernt. Die Beispielbilder sind 100%-Crops, deswegen sehen sie so nah aus. Ursprünglich ist fast die ganze Doppelseite formatfüllend drauf (hier mal beide Ansichten). ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Rudolf Geändert von rudluc (13.12.2009 um 23:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Es ist aber schon klar, dass man z.B. den Blendenfehler eines 1.4 50mm
am Objektiv nicht justieren kann... Justieren kann man nur Dezentrierung, unendlich Fokus Position und evt. Spiel im Tubus oder AF Antrieb. Wirklich Abhilfe schafft erst ein Gehäuse mit MicroAF-Justierung. Derzeit im Sony System also nur 850/900. Mein Minolta AF 1.4/50mm läuft an meiner A900 mit Justierung auf -14, damit aber aller erste Sahne! Das Gehäuse ist nicht dejustiert, denn z.B. das CZ24-70 ist daran mit exakt MicroAF 0 am besten. Übrigens Rekordhalter bei mir: Sigma AF 500mm 7.2 APO. Da reicht der minimale MicroAF Wert von -20 noch nicht mal ganz aus den Backfokus in den Griff zu kriegen. An allen meinen Kameras vor der A900 (D7D, A100, A700 und auch an den analogen 9000, 600si, 800si und Dynax9) waren alle AF Bilder bei offener Blende mit dem Sigma 500 nur Schrott. Erst jetzt an der A900 klappt es. BG Hans Geändert von weberhj (14.12.2009 um 00:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.038
|
Zitat:
Ich hatte übrigens mal ein 50/1.4 aus der ersten AF-Serie. Damit gab es keinerlei Probleme, bis auf die auch heute noch nicht gelöste Weichheit bei Offenblende. Ich kann mir heute noch in den Hintern beißen, dass ich es verkauft habe. Zitat:
Rudolf |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
Warum ich das glaube: nach etlichen Strapazen haben es einige User tatsächlich geschafft, Testbilder von Geissler und deren Testaufbau zu bekommen. Diese Bilder wurden schon gelegentlich hier im Forum gepostet. Dort ist klar zu sehen, dass Geissler den Frontfokus/Backfokus-Test bei EINER EINZIGEN Entfernung testet. Ca. 2 Meter, wenn ich mich recht erinnere. Das Ergebnis einer solchen "Dauerprüfung" ist in meinen Augen völlig wertlos, da der Fehlfokus häufig nur in bestimmten Entfernungseinstellungen eines Objektivs auftreten kann. Z.B. nur im Nahbereich, nur im Fernbereich oder nur bei einer bestimmten Brennweite, wenn Zoom. Das testet Geissler jedoch nicht!! Ich selbst habe es mit einem nagelneuen 90mm Makro erlebt, dass ein heftiger Frontfokus lediglich bei großen Entfernungen auftrat. Im Nahbereich war dagegen alles perfekt. Beispiele siehe hier. Andere User berichteten von gleichen Problemen.* Diesen Fehler "sieht" Geissler nicht. Deswegen bin ich der Meinung - Geissler bringts einfach nicht. ![]() Jetzt mache ich mir ernste Gedanken, ob ich das Geld für Vollformat in Sony oder doch lieber bei der Konkurrenz reinstecken soll. Mit den Sony APS-C Bodys bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Während APS-C Komponenten in der Regel dreistellige Summen kosten, bewegt sich VF eher im vierstelligen Bereich... Ich werde Sony bezüglich der Geissler-Problematik anschreiben, habe aber sehr wenig Hoffnung, dass ich überhaupt eine Antwort bekomme. Alle meine Anfragen (über die offizielle Sony Homepage) wurden bis jetzt schlicht und einfach ignoriert. ![]() Grüße, Tani *Bei denen konnte das Problem durch die Fa. Tamron gelöst werden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|