Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frust und Wut über Sony und Geissler
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2009, 20:56   #1
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Die Krönung meiner negativen Erfahrungen mit Geissler war aber die Aussage am Telefon, die Rücksendung meines SAL1680 CZ würde sich noch um unbestimmte Zeit verzögern, da man noch auf ein fehlendes Ersatzteil warten würde. Tatsache ist aber, dass der Postbote mir das reparierte Objektiv am folgenden Tag auslieferte. Daraus kann ich nur den Schluss ziehen, dass bei Geissler die Rechte nicht weiss, was die Linke macht.
genau diese Erfahrung durfte ich auch machen - am Telefon die Auskunft "wir warten noch auf ein Ersatzteil", am nächsten Tag das Objektiv in der Post "Fehler im Dauertest nicht aufgetreten".

Das "wir warten auf ein Ersatzteil" ist wohl eine Kundenabwimmelphrase um anrufende Kunden loszuwerden ohne sich wirklich darum zu kümmern was los ist.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2009, 21:47   #2
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.094
Hallo Rudolf,

ich würde bei Geissler nochmals nachhaken und unbedingt darauf bestehen, dass sie Dir die mit Deinen Objektiven gemachten Testaufnahmen auf einer CD zuschicken. E-Mail könnte eher problematisch sein. Die JPEGs, die sie mir damals geschickt haben, waren jeweils über 8 MB gross. Das übliche Vorgehen ist, daß einmal Deine Objektive an Deinem Body getestet werden, bei Bedarf dann auch noch am A700 Referenz-Body von Geissler. Zusätzlich wird dann auch das Referenzobjektiv von Geissler an Deinem Body getestet (war bei mir ein 50mm Normalobjektiv). Ein Beispiel für diese Testbilder habe ich im Post #12 eingebunden. An diesen Testbildern wird man dann eindeutig sehen, ob Dein Makro-Objektiv korrekt fokussiert oder eben nicht. Ich würde auch in jedem Fall versuchen, bei Geissler den Herrn Letsche an die Strippe zu bekommen und mit ihm Deine Probleme besprechen. Von ihm kann ich im Gegensatz zu manch anderem Geissler-Mitarbeiter nur das Beste berichten. Noch ein Punkt zum Schluss: Hast Du Deine Focustests immer nur bei Kunstlicht gemacht oder auch mal bei Tageslicht? Mir war ursprünglich auch nicht klar, dass der AF bei Kunstlicht manchmal Probleme machen kann. Ich drücke Dir in jedem Fall die Daumen, dass sich diese ganze unerfreuliche Angelegenheit doch noch vernünftig lösen lässt. Nicht aufgeben!

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 21:54   #3
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
genau diese Erfahrung durfte ich auch machen - am Telefon die Auskunft "wir warten noch auf ein Ersatzteil", am nächsten Tag das Objektiv in der Post "Fehler im Dauertest nicht aufgetreten".

Das "wir warten auf ein Ersatzteil" ist wohl eine Kundenabwimmelphrase um anrufende Kunden loszuwerden ohne sich wirklich darum zu kümmern was los ist.
Genauso toll war aber die Behauptung von Geissler am Telefon, meine Kamera und meine Objektive seien bei Ihnen noch gar nicht eingetroffen, obwohl ich über den Auslieferungsnachweis von DPD den schriftlichen Beweis in meinen Händen hatte, dass mein Paket schon mehrere Tage zuvor an Geissler ausgeliefert worden war! Offensichtlich hatte die EDV-mässige Erfassung der eingegangenen Pakete etliche Tage gedauert.

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 22:04   #4
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 487
Hallo Rudolf

Wie nah warst du beiden dem Bild mit der Zeitung an der Zeitung dran.
Sony 50/1.4 45cm Naheinstellgrenze
sony 50/2,8 macro 22cm Naheinstellgrenze
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 23:14   #5
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.038
Zitat:
Zitat von ville Beitrag anzeigen
Wie nah warst du beiden dem Bild mit der Zeitung an der Zeitung dran.
Sony 50/1.4 45cm Naheinstellgrenze
sony 50/2,8 macro 22cm Naheinstellgrenze
Hallo Ville,

daran lag es nicht. Ich war etwa 2m weit entfernt. Die Beispielbilder sind 100%-Crops, deswegen sehen sie so nah aus. Ursprünglich ist fast die ganze Doppelseite formatfüllend drauf (hier mal beide Ansichten).


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Rudolf

Geändert von rudluc (13.12.2009 um 23:19 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2009, 00:11   #6
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Es ist aber schon klar, dass man z.B. den Blendenfehler eines 1.4 50mm
am Objektiv nicht justieren kann...
Justieren kann man nur Dezentrierung, unendlich Fokus Position und evt.
Spiel im Tubus oder AF Antrieb.

Wirklich Abhilfe schafft erst ein Gehäuse mit MicroAF-Justierung. Derzeit
im Sony System also nur 850/900. Mein Minolta AF 1.4/50mm läuft an meiner
A900 mit Justierung auf -14, damit aber aller erste Sahne! Das Gehäuse ist nicht
dejustiert, denn z.B. das CZ24-70 ist daran mit exakt MicroAF 0 am besten.

Übrigens Rekordhalter bei mir: Sigma AF 500mm 7.2 APO. Da reicht der
minimale MicroAF Wert von -20 noch nicht mal ganz aus den Backfokus
in den Griff zu kriegen. An allen meinen Kameras vor der A900 (D7D, A100,
A700 und auch an den analogen 9000, 600si, 800si und Dynax9) waren alle
AF Bilder bei offener Blende mit dem Sigma 500 nur Schrott. Erst jetzt an
der A900 klappt es.

BG Hans

Geändert von weberhj (14.12.2009 um 00:15 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 00:23   #7
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.038
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Es ist aber schon klar, dass man z.B. den Blendenfehler eines 1.4 50mm am Objektiv nicht justieren kann...
Justieren kann man nur Dezentrierung, unendlich Fokus Position und evt.
Spiel im Tubus oder AF Antrieb.
Das wäre aber absoluter Mist und ein klarer Grund ein Objektiv von einem anderen Hersteller zu nehmen. Ich frage mich, wie so ein Fehler überhaupt zustande kommt. Ist das Objektiv dann eine Fehlkonstruktion?
Ich hatte übrigens mal ein 50/1.4 aus der ersten AF-Serie. Damit gab es keinerlei Probleme, bis auf die auch heute noch nicht gelöste Weichheit bei Offenblende. Ich kann mir heute noch in den Hintern beißen, dass ich es verkauft habe.

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Wirklich Abhilfe schafft erst ein Gehäuse mit MicroAF-Justierung. Derzeit im Sony System also nur 850/900. Mein Minolta AF 1.4/50mm läuft an meiner A900 mit Justierung auf -14, damit aber aller erste Sahne!
Muss man bei der 850/900 vor dem Fotografieren jedes Mal die MicroAF-Justierung manuell anpassen oder merkt sich die Kamera die Einstellung für jedes einzelne Objektiv? Ersteres fände ich auch sehr unbefriedigend.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 00:29   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Muss man bei der 850/900 vor dem Fotografieren jedes Mal die MicroAF-Justierung manuell anpassen oder merkt sich die Kamera die Einstellung für jedes einzelne Objektiv? Ersteres fände ich auch sehr unbefriedigend.
Du kannst die Werte für eine bestimmte Anzahl von Objektiven in der Kamera ablegen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 09:11   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Du kannst die Werte für eine bestimmte Anzahl von Objektiven in der Kamera ablegen.
bei Sigma ist das aber sehr mit Vorsicht zu geniessen, da diese teilweise merkwürdige Chips verbauen. ZB mein Sigma 15-30 wird als Minolta 24-105 identifiziert.....

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 10:54   #10
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.038
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Du kannst die Werte für eine bestimmte Anzahl von Objektiven in der Kamera ablegen.
Ist die Anzahl ausreichend hoch oder muss man sich beschränken?

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frust und Wut über Sony und Geissler


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.