Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Darf ein Fotograf mir das fotografieren verbieten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2009, 20:26   #1
bossi40

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Im Prinzip ist das doch ganz einfach. Der Fotograf will nicht, dass während seiner Arbeit jemand anderes dazwischen funkt, welche Gründe auch immer das haben mag, und du hast dich daran gehalten. 1:0 für dich
Wäre es kein so arroganter Schnösel gewesen, hättest du mit ihm gesprochen und geklärt, was du machen kannst/darfst, was scheinbar mit diesem "Profi" nicht möglich war. Er hatte scheinbar angst, dass du ihm den Rang abläufst, was für seine Unsicherheit spricht. Wie gesagt, ich habe es ganz anders erlebt, geht auch.

Gruß Wolfgang
Das merkwürdige war ja noch, dass der eigentliche Forograf sich von mir garnicht gestört fühlte, weil er mich nicht bemerkte.
Sein fleissiges Helferlein hat sich meiner angenommen.

Situation: Er steht mit seinem WW direkt vor dem Brautpaar, ich mit meinem Tele weit, weit weg.

Aber, wenn ich auch den Ton hier in den Postings verfolge, gibt es bei den Berufsfotografen mit uns Amateuren wohl so viele schlechte Erfahrungen, dass ihnen schon der Kamm schwillt, wenn einer seine Kam rausholt.

Nur gut, dass wir in der BRD keine Waffen tragen dürfen.....
bossi40 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2009, 20:38   #2
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Scharf geschossen wird aber trotzdem. Besonders in diesen Fotoforen
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 20:43   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Meine Herren (damit meine ich jetzt Amateur- wie Berufsfotografen gleichermaßen), ich muss doch sehr bitten . Des einen Freud ist halt des anderen Leid - aber das können wir doch auch sachlich besprechen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 21:36   #4
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

warum haben eigentlich viele ein Problem damit.....sich an vereinbarte Regeln zu halten
ganz verstehen kann ich auch nicht...ob es moralisch oder juristisch...blablabla

Definitv....
ist es zu einem Vertrag gekommen zwischen Brautpaar und Fotograf...
in diesem Falle ein "Werkvertrag"( Ableitung "Werk" von Kunstwerk!)
und ob es draußen oder drinnen stattfindet ...ist egal
denn hier sind Persönlichkeistrechte betroffen(der beteiligten Personen)
vor allem ist garantiert vereinbart....

WIE der Profi ausliefert, ob veröffentlich wird(Netz/Schaufenster) usw....


Nett...
und klar war durchaus die Ansage der Mitarbeiterein....
denn wir kennen auch ganz andere Sachen,
wie man in Foren nachlesen kann, es geht unter Umständen bis zur Prügelei gehen

Fotografieren von Hobbyisten....
überall und zu jeder Zeit und....vor allem ohne Nachfrage
hat sich zu einem "echtem Problem" entwickelt....

und weil das so ist....haben nicht nur Profis überall mittlerweile die A-Karte sondern
die Hobbyisten auch....

ganze Wälder sind schon gesperrt, Parkanlagen ebenso, denkt an die Disco und Partyknipserei....
irgendwann wirds nervig und man kann es beobachten.......es nimmt zu

gepennt....
hat natürlich das Brautpaar, ein paar klärende Worte zum Ablauf hätten sein dürfen,
und dann wäre sich keiner ins Gehege gekommen

die Hinweise....
die dann regelmäßig kommen...
Amateure hätte die bessere Ausrüstung usw...können das sowieso...blablabla
kann man sich ruhig sparen, denn dann könnten sie den Job ja voll übernehmen
mit allen Konsequenzen
Mfg gpo
''Bin zwar auch ein Hobbyist ABER an Hochzeiten schlüpfe ich in die Rolle es 'Profis'. Daher kann ich aus eigener Erfahrung Gpo's Aussagen voll und ganz unterstützen. Danke dafür Gerd.

Es ist immer das gleiche.. Irgend einer findet sich immer in der Gesellschaft welcher mit seiner Cam, seinen Blicke bringen ohne es auszudrücken rüber: He was du kannst kann ich schon lange.. mit deinem Zeugs bringts keine richtigen Bilder her.. und und und... fast jedesmal ist es genau gleich. Hab schon mal was dazu geschrieben und es liegen bereits weider einige Trauungen dazwischen. Es trifft immer noch zu :

Dazu möchte ich mich äussern. Da ich pro Jahr rund 6 bis 8 Hochzeitsaufträge erhalte, kann ich es aus meiner Sicht sagen. Beim Vorgespräch mit dem Brautpaar wir Klartext besprochen betreffend dieser 'rumfotografiererei' währed den 'offiziellen' Fotos. Da ist einer und das bin dann ich. Es gibt für den Fotografen nicht viel ärgerliches als die 'Rumknipser' nachdem das Motiv arrangiert ist. Das Brautpaar wird es danken.

Es ist mir egal welche Cam der 'Rumknipser' dabei hat, egal welchen Ausbilungsstand er hat. Wenn Fotos dann innerhalb der wartenden Leute aber nicht ins 'Feld' Bereich Brautpaar und Fotograf.

Ich mache dies schon seit fast 20 Jahren so und die müdliche Probganda der Brautpaare spricht für mich.'''

Ein Rat an alle die sich bevormundet fühlen wenn der 'Profi' nein sagt: Macht es selber. Von A bis Z. Dann seht ihr in welcher Rolle der 'Profi' ist und ihr habt die gleichen Probleme mit den 'Hobbyisten' Versprochen

René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 22:00   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Xwing15 Beitrag anzeigen
Ein Rat an alle die sich bevormundet fühlen wenn der 'Profi' nein sagt: Macht es selber. Von A bis Z. Dann seht ihr in welcher Rolle der 'Profi' ist und ihr habt die gleichen Probleme mit den 'Hobbyisten' Versprochen

René
Moin

da gehe ich voll mit rein und es scheint ein Dauerbrenner zu werden...

wer meine Beiträge aufmerksam liest, wird schnell feststellen...das es teuer wird,
wenns "richtig" sein soll

man kanns ja ebenfalls (im Dxxx-forum) lesen:
Fotos für Onlineshops, Maschinenfabriken, Schmuckdesigner, Wein usw....
die Liste ist ellenlang

Hochzeiten sind noch etwas außen vor, denn von den 30 Anfragen
die dort kamen, kam kein Feedback, konnte nur einmal lesen,
wie es gelaufen war....Tränen flossen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2009, 23:16   #6
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Meine Gedanken zum Unterschied zwischen Profi und Hobbyist (mich nervt das Wort dermassen und jetzt verwende ich es selbst - unglaublich) bei der Hochzeit:

Egal, ob das Brautpaar für die Hochzeitsfotografie einen Profi oder einen Amateur (der, weil Freundschaftsdienst, zum Nulltarif arbeitet) engagiert, die Erwartungshaltung ist die gleiche: Das Brautpaar will schöne Erinnerungsfotos an einen ihrer hoffentlich schönsten Tage im Leben. Und egal, ob der Profi oder der Amateur vergeigt, die Enttäuschung wird die gleiche bleiben. Der einzige Unterschied: Mit dem Profi werden Sie im Extremfall vor Gericht ziehen, dem Amateur im Extremfall die Freundschaft aufkündigen.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 07:21   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Meine Gedanken zum Unterschied zwischen Profi und Hobbyist (mich nervt das Wort dermassen und jetzt verwende ich es selbst - unglaublich)...
Ich spreche inzwischen lieber von Berufsfotografen, denn der Profi muss nicht zwangsläufig Profi sein, wogegen der Freizeitfotograf durchaus den Profistatus durch Können erlangen kann.

Ein Berufsfotograf hat bei einer Hochzeit jedoch ein ökonomisches Interesse und darauf sollte der Freizeitfotograf Rücksicht nehmen, ebenso wie auch der Berufsfotograf Verständnis dem Anderen entgegen bringen muss. Gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis muss also verdient werden und dass zeichnet dann wieder den Profi aus.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 08:30   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von bossi40 Beitrag anzeigen
Das merkwürdige war ja noch, dass der eigentliche Forograf sich von mir garnicht gestört fühlte, weil er mich nicht bemerkte.
Sein fleissiges Lischen hat sich meiner angenommen.
Sie kam sich halt sehr wichtig vor oder war auch noch als Bodyguard engagiert.

Gruß Wolfgang

@gpo

ich kann dich auch gut verstehen, denn ähnliches habe ich auch schon erlebt, auch wenn ich kein Berufsfotograf bin. Eine Kommunionfeier sollte ich fotografieren, allein und exklusiv. Aber wenn man ständig Miniknipsen vor der Linse hat, kann man schon aus der Haut fahren.

Und wer kommt schon auf die Idee, sein Auto einfach in eine Vertragswerkstatt zu fahren und baut, während der Mechaniker den Motor repariert, seine neun Auspuff ans Auto, dass ja gerade so praktisch auf der Bühne steht. Ich glaube auch, die würden einem was anderes erzählen.

Aber soweit muss es ja nicht kommen. Fräulein Wichtig hat hier wohl etwas über reagiert und war wohl etwas zu eifrig. Sie hätte sich besser auf ihre Arbeit konzentrieren sollen, so wie der Fotograf es tat, der den Hobbyisten gar nicht bemerkt hat. Nochmal möchte ich hervorheben, dass sich der Threadsteller in meine Augen hervorragend verhalten hat.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 09:18   #9
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.852
Bisher wurde ich bei 3 Hochzeiten im Bekantenkreis gebeten zu fotografieren. Zwei mal war ein Berufsfotograf gebucht.
Ich habe im Vorfeld das Gespräch gesucht und es waren jedes mal wirklich positive Erfahrungen.
Da es meine Aufgabe war unauffällig ungestellte Bilder aus dem Geschehen zu machen, sind wir uns nicht wirklich in die Quere gekommen.
Hätte einer davon darauf bestanden exklusiv und alleine zu fotografieren, hätte ich das akzeptiert.
Schließlich wird er dafür bezahlt ein gutes Ergebnis abzuliefern.


Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Eine Kommunionfeier sollte ich fotografieren, allein und exklusiv. Aber wenn man ständig Miniknipsen vor der Linse hat, kann man schon aus der Haut fahren.
So ging es mir bei der Erstkommunion meiner Tochter. Daher kann ich es nachfühlen wie das ist.
Bei jedem zweiten Bild lächelt meine Tochter in eine andere Kamera.
Aber wie soll ich "Uncle Bob" mütterlicherseits vergraulen, ohne hinterher Ärger mit meiner Frau zu bekommen.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 15:46   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Bei jedem zweiten Bild lächelt meine Tochter in eine andere Kamera.
Aber wie soll ich "Uncle Bob" mütterlicherseits vergraulen, ohne hinterher Ärger mit meiner Frau zu bekommen.
Wenns partout nichts wird, kann man auch einfach mal nett sagen, dass man selbst gerne im Zentrum der Aufmerksamkeit sein möchte. Dann muss man nur noch einen der zu fotografierenden, der gerade zufällig in eine andere Kamera schaut, nochmal drauf hinweisen, danach klappts. Und alle anderen können zwar noch Bilder machen, aber haben hoffentlich keine Aufmerksamkeit mehr. :-)

Zugegeben, bei Kindern oder sehr großen Gruppen wird das wieder schwer. Aber sonst...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Darf ein Fotograf mir das fotografieren verbieten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.