Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Darf ein Fotograf mir das fotografieren verbieten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2009, 13:01   #1
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Bei Hochzeiten ist es doch oft so das der Fotograph für jeden Abzug Geld bekommt und die Dateien nicht herausgibt. Ein "freier" Fotograf kann ihn da unter umständen richtig Umsatz kosten.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2009, 13:48   #2
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Bei Hochzeiten ist es doch oft so das der Fotograph für jeden Abzug Geld bekommt und die Dateien nicht herausgibt. Ein "freier" Fotograf kann ihn da unter umständen richtig Umsatz kosten.
Also ich habe den Leuten NIE Abzüge geliefert (Vielleicht ganz früher einmal !), sondern eine CD, denn Die sollen selber entscheiden, welches Bild Sie möchten
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 13:56   #3
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Also ich habe den Leuten NIE Abzüge geliefert (Vielleicht ganz früher einmal !), sondern eine CD, denn Die sollen selber entscheiden, welches Bild Sie möchten
Du lieferst zuerst die CD und dann entscheidet das Brautpaar, welche Abzüge sich möchten und anschließend wird dann erst bezahlt? Wenn ja - das kenne ich definitiv anders. Es sei denn, deine CD enthält Bilder mit deutlich unter 1MP Auflösung und/oder Wasserzeichen im JPG bzw. TIF (mittig).
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 14:05   #4
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Du lieferst zuerst die CD und dann entscheidet das Brautpaar, welche Abzüge sich möchten und anschließend wird dann erst bezahlt? Wenn ja - das kenne ich definitiv anders. Es sei denn, deine CD enthält Bilder mit deutlich unter 1MP Auflösung und/oder Wasserzeichen im JPG bzw. TIF (mittig).
Natürlich zahlen die Leute für die CD und die Bilder sind in Jpeg 1024/6** und wenn die Gr. wollen, dann bekommen Sie dann Abzüge
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 14:22   #5
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Natürlich zahlen die Leute für die CD und die Bilder sind in Jpeg 1024/6** und wenn die Gr. wollen, dann bekommen Sie dann Abzüge
Ok, dann verstehe ich. Trotzdem bist du recht großzügig, ich habe Vorabzüge per Web von 400x300 (Quer) und 225x300 (Hoch) erhalten. Da kann man bei Gruppenfotos (15 Personen) nicht einmal sehen, ob man lächelt oder weint.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2009, 16:39   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Ok, dann verstehe ich. Trotzdem bist du recht großzügig, ich habe Vorabzüge per Web von 400x300 (Quer) und 225x300 (Hoch) erhalten. Da kann man bei Gruppenfotos (15 Personen) nicht einmal sehen, ob man lächelt oder weint.
Ich bin bekannt für meine Großzügigkeit
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 15:39   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Du lieferst zuerst die CD und dann entscheidet das Brautpaar, welche Abzüge sich möchten und anschließend wird dann erst bezahlt? Wenn ja - das kenne ich definitiv anders.
Es gibt auch Hochzeitsfotografen, die einfach am Ende eine CD mit großen Bilddateien und einen Stapel Abzüge abgeben. Ist vielleicht etwas unkonventionell, spart ihm aber viel Verwaltungsarbeit und lässt dem Brautpaar freie Hand bei der Auswahl.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 16:04   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Es gibt auch Hochzeitsfotografen, die einfach am Ende eine CD mit großen Bilddateien und einen Stapel Abzüge abgeben. Ist vielleicht etwas unkonventionell, spart ihm aber viel Verwaltungsarbeit und lässt dem Brautpaar freie Hand bei der Auswahl.
Genauso habe ich das öfters mitbekommen. CD (bzw. heute mehrere DVDs) und eine Ausbelichtung der kompletten Serie. Kostet ein klein bisschen mehr - aber beide Seiten sind danach fertig und zufrieden.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 15:21   #9
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Also ich habe den Leuten NIE Abzüge geliefert (Vielleicht ganz früher einmal !), sondern eine CD, denn Die sollen selber entscheiden, welches Bild Sie möchten
Was ja irgendwie auf das gleiche herauskommt.

Ich habe in meinem bekanntenkreis 2 Fälle die sich darüber ärgern das sie nicht and die Orginaldateinen kommen sprich wenn sie Bilder ausbelichtet haben wollen die überteuerten Preise vom Fotografen akzeptieren müssen. Das sind Kosten mit denen die vorher nicht gerechnet haben.

Überteuert ist es natürlich nur aus der Sicht des Hochzeitspaares, für den Fotografen ist das eine Mischkalkulation.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 00:24   #10
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Überteuert ist es natürlich nur aus der Sicht des Hochzeitspaares, für den Fotografen ist das eine Mischkalkulation.
Das meine ich aber auch. Die Leute haben teilweise echt kranke Erwartungen. Ich habe das gerade privat aus Spaß und als Geschenk innerhalb der Famile durchexerziert. Bin relativ routiniert in der EBV, habe aber trotzdem neben dem Tag selbst von morgens früh bis abends spät auch noch mehrere Tage an der Sortierung, Nachbearbeitung und Aufbereitung gesessen. Da mag tägliche Routine noch ein wenig einsparen, aber unendlich ist das Einsparungspotential nicht. D.h. bei einem Betrag der nicht deutlich über 1500 EUR liegt, rechnet sich eine solche Reportage überhaupt nicht, wenn man noch sonstige Fixkosten einer solchen Unternehmung berücksichtigt. Wenn ich aber Klagen aus meinem Umfeld höre, dann fallen die Leute schon aus allen Wolken, wenn der Fotograf einige wenige hundert EUR haben will. Da kostet jeder blöde Ölwechsel in der Autowerkstatt inzwischen mehr.

Und das liegt glaube ich nicht an den ambitionierten Amateuren, die das Geschäft kaputt machen. Das liegt vielmehr daran, dass die Leute diese Arbeit nicht wirklich wertschätzen. "Wenn man nur so eine Kamera hat, dann ist das alles kein Problem", habe ich mir auch von anderen Gästen anhören müssen. Und sogar in diesem Thread wurden ja ähnliche Argumente gebracht, dass man vielleicht sogar eine bessere Kamera als der Profi haben könnte. Völlig irrelevant. Es zählt am Ende das Ergebnis und das erfordert Können und Zeit. Deswegen bin ich ehrlich gesagt etwas irritiert über Worte wie "Abzocker" und ähnliches, mit denen entsprechende Profis hier tituliert werden.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Darf ein Fotograf mir das fotografieren verbieten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.