![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
nach allem was ich bisher gelesen habe, z.B. hier:
http://www.dalsa.com/corp/markets/CCD_vs_CMOS.aspx haben CMOS-Sensoren schon technisch bedingt ein erheblich höheres Grundrauschen. Ein CMOS-Sensor hat praktisch immer schon eine integrierte Signalaufbereitung, Verstärker, Entrauschung etc. - es ist auch besser das Signal direkt da wo es entsteht zu "verbessern" als das erst ausserhalb den Chips zu tun wohin es erst übertragen werden muss (und damit Störsignalen unterliegt). Es ist deshalb recht unwahrscheinlich dass man bei der A900 das Entrauschen (auch das interne Entrauschen auf dem Chip) komplett abschalten kann, das müsste eigentlich grausig aussehen. Aber ich zitiere nur was ich so gelesen habe, wer es besser weiss darf mich gerne widerlegen ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|