Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » gesucht: drahtloser Blitzauslöser
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2009, 01:45   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Gleiches Spiel wie oben. Also ich würde die Blitzschuhadapter kaufen und mir Funkauslöser für den Standardblitzschuh zulegen. Da spricht eigentlich nix dagegen.

Das mit den nicht Sony-Blitzen stimmt. Er schreibt aber, dass schon zwei Systemblitze vorhanden sind. Die sollte man dann auch nutzen.
Allerdings bräuchte man dann ja auch wieder einen zusätzlichen Adapter, um den Sony Systemblitz auf den Empfänger zu bekommen, oder nicht? D.h. die von dir vorgeschlagene Lösung krankt am gleichen Problem wie die von dir kritisierten Lösungen, nur daß man noch einen zusätzlichen Adapter braucht, um den Sender auf die Kamera zu bekommen - irgendwie wenig sinnvoll meine ich (wenn es denn schon Funkauslöser gibt, die zumindest auf die Kamera direkt passen). Oder stehe ich da auf dem Schlauch (es ist schon spät)? Adapter, um den Systemblitz auf einen Standardschuh zu bekommen, gibt es übrigens auch: Minolta FS-1200 oder Nachbauten (wurde bereits verlinkt glaube ich) - der Adapter muß allerdings das Zündsignal durchschalten, ein rein mechanischer hilft in dem Fall nichts.

Andere Möglichkeit, wenn der Abstand zwischen Blitz und Kamera nicht groß sein muß: ein Blitzkabel. Da gibt es auch welche, die alle Funktionen des Sony Blitzschuhs übertragen. Auch (oder nur?) gebraucht von Minolta. Nachteil: der Aktionsradius ist durch das Kabel natürlich stark eingeschränkt. Vorteil: uneingeschränkte Nutzbarkeit aller Blitzfunktionen, inkl. wireless Steuerung des kleineren 56er Blitzes durch den 58er.

Noch eine Möglichkeit: einen kleinen und günstigen, direkt passenden aber digital inkompatiblen Blitz wie z.B. den Minolta 2000i auf die Kamera. Dieser löst dann mit "voller Pulle" (was bei dem Teilchen aber nicht viel ist und ggf. auch abgedämpft werden kann) aus und könnte so ein Teil hier triggern, das sich unter den Sony Systemblitzen befindet: klick. Das gleiche ginge natürlich auch ohne den Blitz und kabelgebunden (über die Synchronbuchse der A900), der entsprechende Adapter wurde ja bereits verlinkt.

Bedenken muß man natürlich, daß bei keiner der vorgeschlagenen workarounds eine Steuerung der Systemblitze durch die Kamera erfolgt. Das geht nur mit einem kompatiblen Steuerblitz und da bleibt bisher wohl nur den teure 58er Sony und zwar gebunden an die Kamera (oder ggf. mit dem o.g. TTL-Kabel entfesselt). Echt ätzend, daß Sony der A900 keine kleine interne Funzel spendiert hat, dann gäbe es solche Probleme gar nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.04.2009 um 02:19 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.