![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Gut, die kannte ich bisher nicht. Aber Achtung: Empfänger unterstützt nur Standardblitzschuh. Viel gewonnen ist dadurch nicht, wenn man Sonyblitze besitzt.
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Tja, alles kann man nun auch nicht haben. Aber wer besitzt schon mehrere Sony-Blitze, wo es doch für diese Art des Blitzens deutlich günstigere gibt.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Und hier ist noch einer:
http://cgi.ebay.de/Wireless-Flash-tr...3A1|240%3A1318
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Das mit den nicht Sony-Blitzen stimmt. Er schreibt aber, dass schon zwei Systemblitze vorhanden sind. Die sollte man dann auch nutzen. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Andere Möglichkeit, wenn der Abstand zwischen Blitz und Kamera nicht groß sein muß: ein Blitzkabel. Da gibt es auch welche, die alle Funktionen des Sony Blitzschuhs übertragen. Auch (oder nur?) gebraucht von Minolta. Nachteil: der Aktionsradius ist durch das Kabel natürlich stark eingeschränkt. Vorteil: uneingeschränkte Nutzbarkeit aller Blitzfunktionen, inkl. wireless Steuerung des kleineren 56er Blitzes durch den 58er. Noch eine Möglichkeit: einen kleinen und günstigen, direkt passenden aber digital inkompatiblen Blitz wie z.B. den Minolta 2000i auf die Kamera. Dieser löst dann mit "voller Pulle" (was bei dem Teilchen aber nicht viel ist und ggf. auch abgedämpft werden kann) aus und könnte so ein Teil hier triggern, das sich unter den Sony Systemblitzen befindet: klick. Das gleiche ginge natürlich auch ohne den Blitz und kabelgebunden (über die Synchronbuchse der A900), der entsprechende Adapter wurde ja bereits verlinkt. Bedenken muß man natürlich, daß bei keiner der vorgeschlagenen workarounds eine Steuerung der Systemblitze durch die Kamera erfolgt. Das geht nur mit einem kompatiblen Steuerblitz und da bleibt bisher wohl nur den teure 58er Sony und zwar gebunden an die Kamera (oder ggf. mit dem o.g. TTL-Kabel entfesselt). Echt ätzend, daß Sony der A900 keine kleine interne Funzel spendiert hat, dann gäbe es solche Probleme gar nicht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.04.2009 um 02:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hallo Jens,
Zitat:
![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! Geändert von amateur (04.04.2009 um 07:25 Uhr) Grund: Ein somit zuviel... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
Die Diskussion hier ist zwar interessant - aber welches System ich nun konkret kaufen kann / soll, weiss ich noch immer nicht
![]() Ist eine ca. 35 Euro Lösung (oder gar billiger) nicht zu billig? Taugen diese Geräte was? Kann vielleicht jemand ein System nennen, das bewährt im Einsatz ist?
__________________
schöne Grüße, Drive |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Den Sender der Anlage direkt auf die Kamera setzen zu können ist doch ein handfester Vorteil - du meintest darauf hin allerdings, diese Lösungen seien nicht so gut, weil der Empfänger einen Standardschuh hat. Jetzt argumentierst du, ein Standardschuh sei von Vorteil. Verstehe ich nicht. Also warum ist ein Funkauslöser, der auch am Sendeteil einen Sonyschuh hat (siehe die Links von abc, bzw. Hademar2 und deine Antworten darauf), nochmal schlechter als einer, der hier einen Standardschuh hat? Empfängerseitig haben beide den Standardschuh was schlecht ist, wenn man einen Sony Systemblitz drauf setzen möchte. Aber ich verstehe diesen Adapteroverkill ohnehin nicht: wenn ich mir diese Funklösungen so ansehe, jeder braucht eigene Batterien, man muß mit mehreren Adaptern zwischen Blitz/Kamera/Auslöser hantieren, dann sind die möglicherweise auch noch "träge" - das geht alles auch eleganter meine ich. Hatte ich auch beschrieben wie, aber wenn's natürlich unbedingt mehr Materialeinsatz sein soll... Vielleicht wirkt so ein Funkdings ja "professioneller", keine Ahnung ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.04.2009 um 13:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich wollte eigentlich nur sagen, daß es Alternativen gibt (günstigere und einfachere vor allem). Ob die besser sind oder gefallen, hängt natürlich vom Einsatzzweck und auch vom Geschmack ab, logisch. Ich finde diese Funkdinger mit den ganzen zusätzlich benötigten Adaptern, Batterien (in dem hier vorgestellten Fall auch noch einer etwas "exotischen" - eine 23A hat sicherlich nicht jeder mal so rumfliegen - auch wenn sie wahrscheinlich lange hält, würde mich das abschrecken) etc. halt nicht sonderlich elegant.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.04.2009 um 14:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|