Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » gesucht: drahtloser Blitzauslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2009, 12:33   #21
drive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die 35€-Lösung funktioniert.
Ich verwende diesen Auslöser + Empfänger.
Den Auslöser setze ich mittels Seagull SC5 auf die Kamera. Der Empfänger wird mittels Seagull SC6 am Blitz befestigt.

Dazu verwende ich zwei 5200i, einen 5400xi, einen 5400HS und einen 5600HSD. Klappt prima. Außerdem löse ich gelegentlich noch 6 Nikon-Blitze zusätzlich damit aus.
Gut, habe nun alles auf deinen Rat bestellt . Wenn es nicht funktioniert nehme ich dich in Regress (Scherz).
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2009, 13:14   #22
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

was man eventuell dau noch sagen sollte(hatte das schon mal erwähnt!)

ich habe zwei verschiede Chinakracher...

und bei beiden kann folgendes passieren:

1) die Entfernungsleistung ist zu optimistisch angegeben!
heißt in Räume geht das sogar durch die Wand und um die Ecken im 10m Bereich
aber draußen bis zu 100m...
wird kaum gehen,viele berichten das die Höhe des Senders maßgeblich dafür verantwortlich ist,
sowie das Geländeprofil(...ja ich rede von Funk!)

2) fast alle haben einen ON/OFF Schalter am EMPFÄNGER aber KEINEN am SENDER!!!

3) offenbar ist der Sender deshalb manchmal "träge"...
sodas ich selbst bei Standart Synchrozeit von 1/125s sichtbaren Verschlußvorhang im Bild hatte!!!

das ließ sich erst beseitigen nachdem der Sender ein paarmal per Knopf testausgelöst wurde
und/oder er auf und abgesetzt wurde, dadurch wohl besseren Kontakt hatte
!!! es kam deutlich oft vor!!!

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 13:18   #23
drive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
3) offenbar ist der Sender deshalb manchmal "träge"...
sodas ich selbst bei Standart Synchrozeit von 1/125s sichtbaren Verschlußvorhang im Bild hatte!!!

das ließ sich erst beseitigen nachdem der Sender ein paarmal per Knopf testausgelöst wurde
und/oder er auf und abgesetzt wurde, dadurch wohl besseren Kontakt hatte
!!! es kam deutlich oft vor!!!

Mfg gpo
Das ist aber keine gute Nachricht!
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 13:24   #24
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Punkt 1+2 trifft auch bei meinen Chinakrachern zu.

Zu Punkt 3:
Das liegt aber scheinbar am Blitz nicht am Auslöser. Meine beiden 5200er haben dieses Problem bereits bei 1/50s, während meine 5400er und der 5600 das Problem überhaupt nicht kennen. Ebensowenig die SB28/80/800/900.

PS: Gerade nochmal gecheckt, 5400xi/5400HS/5600HSD funktionieren bis 1/200s mit den von mir verlinkten Chinakrachern ordnungsgemäß. Erst an 1/250s wird der Vorhang sichtbar.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (04.04.2009 um 13:32 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 13:48   #25
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Hallo Jens,



finde ich doch sinnvoll. Das soll jetzt nicht wie ein trotziges Kind klingen, aber man kann auf in der Szene bewährte Billigsysteme zurückgreifen. Man hat auch die Option von den Billig-China-Krachern auf was richtiges umzusteigen. Die gibt es nämlich allesamt nur für den normalen Blitzschuh. Außerdem kann man das Zeugs so auch an anderen Systemen verwenden und an Freunde ausleihen. Und das ganze mit einem Teil, was zwischen 7 und 15 EUR kostet. Für mich wiegen da die Vorteile schwerer.
Das ist schon klar, nur bei der einen Lösung kritisierst du den Standardblitzschuh und bei deinem Vorschlag ist er plötzlich von Vorteil.

Den Sender der Anlage direkt auf die Kamera setzen zu können ist doch ein handfester Vorteil - du meintest darauf hin allerdings, diese Lösungen seien nicht so gut, weil der Empfänger einen Standardschuh hat. Jetzt argumentierst du, ein Standardschuh sei von Vorteil. Verstehe ich nicht. Also warum ist ein Funkauslöser, der auch am Sendeteil einen Sonyschuh hat (siehe die Links von abc, bzw. Hademar2 und deine Antworten darauf), nochmal schlechter als einer, der hier einen Standardschuh hat? Empfängerseitig haben beide den Standardschuh was schlecht ist, wenn man einen Sony Systemblitz drauf setzen möchte.

Aber ich verstehe diesen Adapteroverkill ohnehin nicht: wenn ich mir diese Funklösungen so ansehe, jeder braucht eigene Batterien, man muß mit mehreren Adaptern zwischen Blitz/Kamera/Auslöser hantieren, dann sind die möglicherweise auch noch "träge" - das geht alles auch eleganter meine ich. Hatte ich auch beschrieben wie, aber wenn's natürlich unbedingt mehr Materialeinsatz sein soll... Vielleicht wirkt so ein Funkdings ja "professioneller", keine Ahnung
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.04.2009 um 13:56 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2009, 13:57   #26
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Noch eine Möglichkeit: einen kleinen und günstigen, direkt passenden aber digital inkompatiblen Blitz wie z.B. den Minolta 2000i auf die Kamera. Dieser löst dann mit "voller Pulle" (was bei dem Teilchen aber nicht viel ist und ggf. auch abgedämpft werden kann) aus und könnte so ein Teil hier triggern, das sich unter den Sony Systemblitzen befindet: klick.
Leider funktioniert die Auslösung per Fotozelle nicht wirklich zuverlässig. Vor allem im Freien bzw. bei hellem Umgebungslicht ist die Fotozelle keine zuverlässige Alternative zum Funkauslöser.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 14:03   #27
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Leider funktioniert die Auslösung per Fotozelle nicht wirklich zuverlässig. Vor allem im Freien bzw. bei hellem Umgebungslicht ist die Fotozelle keine zuverlässige Alternative zum Funkauslöser.
Meiner Erfahrung nach geht das prima und meist (natürlich nicht immer) geht es bei solchen Fragen ohnehin um Studioarbeit, aber gut, der Einwand ist prinzipiell berechtigt. Andere Alternative: Synchronkabel, ist bei der A900 sogar noch einfacher zu realisieren. OK, Kabel haben natürlich auch ihre Nachteile.

Ich wollte eigentlich nur sagen, daß es Alternativen gibt (günstigere und einfachere vor allem). Ob die besser sind oder gefallen, hängt natürlich vom Einsatzzweck und auch vom Geschmack ab, logisch. Ich finde diese Funkdinger mit den ganzen zusätzlich benötigten Adaptern, Batterien (in dem hier vorgestellten Fall auch noch einer etwas "exotischen" - eine 23A hat sicherlich nicht jeder mal so rumfliegen - auch wenn sie wahrscheinlich lange hält, würde mich das abschrecken) etc. halt nicht sonderlich elegant.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.04.2009 um 14:08 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 14:20   #28
drive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Wo gibt es eigentlich die original Kabel von Sony zu kaufen? Gibt es die überhaupt, ausser auf der Sony Seite? Gibt es 3rd Party Anbieter solcher Kabel? Bei eBay verkauft einer gerade ein solches Kabel (Minolta), dieses ist mir aber zu kurz (unausgezogen ca. 20cm..). Wenn es eines wie das von Sony gäbe (ca. 1,5m), würde ich vermutlich zuschlagen.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 14:24   #29
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Wo gibt es eigentlich die original Kabel von Sony zu kaufen? Gibt es die überhaupt, ausser auf der Sony Seite?
Einfach mal die genaue Bezeichnung der Kabel (die ich nicht auswendig kenne und die du uns ja auch leider nicht mitgeteilt hast) bei Google eingeben - was häufig ärgert, ist in dem Fall von Vorteil: man kommt praktisch automatisch zu Preisvergleichen und Händlern, die das gesuchte anbieten.

Zitat:
Gibt es 3rd Party Anbieter solcher Kabel? Bei eBay verkauft einer gerade ein solches Kabel (Minolta), dieses ist mir aber zu kurz (unausgezogen ca. 20cm..). Wenn es eines wie das von Sony gäbe (ca. 1,5m), würde ich vermutlich zuschlagen.
Du meinst sowas hier? Klick Mittlerweile gibt es praktisch fast alles an Adaptern oder Kabeln auch als Nachbau - zum Glück.

Einfach mal mit den richtigen Stichworten bei Ebay o.ä. suchen, dann stolpert man schon drüber.

Ausgezogen ist das Minolta Kabel deutlich länger als 20cm und es gibt notfalls auch Verlängerungen dafür. http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_acc.php
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.04.2009 um 14:30 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 14:31   #30
drive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Du meinst sowas hier? Klick Mittlerweile gibt es praktisch fast alles an Adaptern oder Kabeln auch als Nachbau - zum Glück.
Hier geht ja richtig was - vielen Dank schon mal für die Einbringung von allen!

Was das hier genannte Kabel angeht - hm - eher nicht. Ich meine eines, das in die runde Buchse gehört, nicht auf auf Blitzschuh.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » gesucht: drahtloser Blitzauslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.