![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Es tut mir leid, aber das wage ich zu bezweifeln!
1. Kannst du damit nur eine Aussage treffen, dass sich die betrachteten Objektive bei einem bestimmten Abbildungsmaßstab (der aber sehr nahe der Naheinstellgrenze liegt) so und so verhalten. 2. Für die Messung der Vignettierung braucht man eine gleichmäßige Ausleuchtung. Selbst mit einem guten Fotometer ist es mir nicht gelungen besser als +/-10% über eine Fläche von 60x40cm einzustellen. 3. Gerade die Verzeichnung ändert sich stark mit dem Abbildungsmaßstab. Ich will ja die Idee nicht schlecht machen! Aber so wird der "Vergleich" nur sehr bedingt möglich sein. Und Messung ist es schon gar keine. Die Labors der Zeitschriften sind ja durchwegs gut ausgestattet. Meiner Meinung nach sind die Interpretationen das Problem! Anstatt dass man den Leser die Testaufnahmen zeigt (wie vor Jahrzehnten der legendäre Walter E. Schön), gibt man ominöse Prozentzahlen und windige Kommentare ab. Und wenn man sich von denen abheben will - "besser" sein will - muss man auch einen gewissen Aufwand treiben. Aber das geht nicht mit ein paar Siemenssternen auf A3-Seiten. Bitte nicht bös sein, aber ich habe jahrelang als Wissenschaftler Experimente und Untersuchungen geplant und durchgeführt - und daher sehe ich hier diese Probleme und möchte sie aufzeigen. Auch wenn dein Unterfangen löblich ist! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|