![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Wenn ich ehrlich bin, dann möchte ich gar keine perfekten Testergebnisse sehen.
Bin doch sooo zufrieden mit meinen Objektiven. Also lasst dem Test ruhig ein paar Fehler und Lücken zur Interpretation offen. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
Aber wir müssen hier auch realistisch bleiben. Die meisten User werden sich wohl nicht eine riesige Testtafel anschaffen können. Es ist für die meisten Objektive auch überhaupt nicht notwendig. Ich mache das schon seit einigen Jahren und kann die Neulinge noch einmal beruhigen. Es ist nicht so schlimm und auch nicht so kompliziert. Konstruktive Kritik mit durchsetzbaren Lösungen sind jeder Zeit willkommen, jedoch nicht Lösungen, die schlicht und einfach für die meisten nicht realisierbar sind. Danke für Euer Verständnis! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Die "riesige" Testtafel setzt sich aus A4-Laserprints (1200dpi) zusammen.
Alles an Abbildungsmaßstab kleiner als 1:20 oder 1:50 sagt eher was über die Eigenschaften des Objektivs im Nahbereich aus. Bei einem A3-Ausdruck, der formatfüllend abfotografiert wird, wird eher die Druckerqualität getestet, denn das Objektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
Aber hier noch einmal: Wir haben es oft zuvor getan und man kann damit sehr gut erkennen, welches Objektiv besser ist als ein anderes. Hierbei werden folgende Eigenschaften absolut Eindeutig sichtbar: Schärfe Kontrast Vignettierung Chromatische Abreationen Verzeichnung Detailswiedergabe Farbwiedergabe Abgesehen davon kann man das Rauschverhalten der verschiedenen Kameras testen. All das ist mit den A3 Testkarten machbar und wir haben es auch bereits auf hohem Niveau praktiziert. Also keine Angst, es wird schon. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
tja....da schließe ich mich mal toni-b an ![]() ich sehe das Problem das speziell Objektive eben NICHT für Testcharts konstruiert werden... sondern zum fotografieren des richtigen Lebens ![]() wenn ich nur mal mein "olles Tamron" checke... konstruiert noch zu analogen Zeiten, in Foren und Testreihen totgeschwiegen... und ich mache damit seit 4 Jahren jeden Tag meine Jobs... habe extra deshalb sogar die "angeblich tollen" Nikon Scherben verkauft ![]() das Teil taucht nirgends auf Preis Neu 180 Piepen(...weil kein digital draufsteht) ist richtig peinlich ![]() also zeigt was ihr getestet habt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Es tut mir leid, aber das wage ich zu bezweifeln!
1. Kannst du damit nur eine Aussage treffen, dass sich die betrachteten Objektive bei einem bestimmten Abbildungsmaßstab (der aber sehr nahe der Naheinstellgrenze liegt) so und so verhalten. 2. Für die Messung der Vignettierung braucht man eine gleichmäßige Ausleuchtung. Selbst mit einem guten Fotometer ist es mir nicht gelungen besser als +/-10% über eine Fläche von 60x40cm einzustellen. 3. Gerade die Verzeichnung ändert sich stark mit dem Abbildungsmaßstab. Ich will ja die Idee nicht schlecht machen! Aber so wird der "Vergleich" nur sehr bedingt möglich sein. Und Messung ist es schon gar keine. Die Labors der Zeitschriften sind ja durchwegs gut ausgestattet. Meiner Meinung nach sind die Interpretationen das Problem! Anstatt dass man den Leser die Testaufnahmen zeigt (wie vor Jahrzehnten der legendäre Walter E. Schön), gibt man ominöse Prozentzahlen und windige Kommentare ab. Und wenn man sich von denen abheben will - "besser" sein will - muss man auch einen gewissen Aufwand treiben. Aber das geht nicht mit ein paar Siemenssternen auf A3-Seiten. Bitte nicht bös sein, aber ich habe jahrelang als Wissenschaftler Experimente und Untersuchungen geplant und durchgeführt - und daher sehe ich hier diese Probleme und möchte sie aufzeigen. Auch wenn dein Unterfangen löblich ist! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
Jedoch ein Test mit großen Tafeln kommt für die meisten nicht in Frage. Allein deswegen, weil nicht jeder solche große Räume hat, wo er aus 5 Metern Distanz oder noch weiter fotografieren kann. Schaut Euch das mal an, was Reisefoto von unserem Test ins Forum gestellt hat. Unter diesem Link : http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=66176&page=16 Das ist der Anfang. Das können wir noch verbessern, vereinheitlichen und los geht es. Und ihr UNGLÄUBIGEN werdet sehen, dass es auch mit weniger Aufwand funtioniert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich teste zwar auch viel und gerne (früher allerdings mehr als heute), halte die Praxis aber nach wie vor für den besten Test. Man kann sich noch so viel Mühe geben und viele Mitmacher haben, ein Test wird niemals perfekt sein, bzw. wird immer zum Teil subjektiv bleiben. Die Probleme fangen beim Licht an, gehen über verschiedene Kameras und Stative, hin zu den beschriebenen Ausrichtungsproblemen, verschiedenen Papiersorten und Druckern etc. pp. So etwas lässt sich meiner Meinung nach nicht forumsweit standardisieren (nicht mal die Zeitschriften und sonstigen Testinstitute schaffen das, was auch zum Teil die unterschiedlichen Ergebnisse erklärt), auch wenn die Idee an sich sicherlich nett ist. Ein ähnliches Vorhaben gab es übrigens schon einmal vor langer Zeit im Forum kann ich mich erinnern, aber draus geworden ist nichts. Es herrscht ja nichtmal Einigkeit bezüglich der Fokustests, um noch ein Beispiel zu nennen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.03.2009 um 00:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
|
Zitat:
Auch wenn alles schon in irgeneiner Form getestet wurde, letztendlich sehe ich hier eine Chance, wenn auch mir Abstrichen, die Obektive für "Unser System" unter relativ gleichbleibenden Bedingungen zu testen. Wenn dann die Anweisungen für Aufbau und Kameraeinstellungen eingehalten werden, kommen vielleicht auch vergleichbare Ergebnisse bei rum. Schließlich will ich nicht wissen wie gut ein Objektiv an einer Canon, Nikon oder was weiß ich für einer Kamera abschneidet, sondern ich will wissen wie es sich an meiner Kamera verhält. Aus diesem Grunde finde ich die Idee gut, mache gerne mit und bin gespannt was dabei rauskommt. Inwieweit ich den ganzen dann Glauben schenke ist dann mein Bier. Also: Her mit der Anweisung, ich wills probieren. Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Und bei den zweidimensionalen Testcharts kann man halt so wichtige Faktoren wie Farblängenfehler oder Bokeh überhaupt nicht ermitteln. Auch das Verhalten eines Objektivs im Gegenlicht ("Flares") prüft man damit nicht. Und um Aussagen über die Farbwiedergabe eines Glases machen zu können, müssten schon alle Tester unter den selben Normlicht-Bedingungen arbeiten. Ich will ja euren Tatendrang nicht bremsen - aber so richtig überzeugt bin ich nicht, dass da nachvollziehbare Ergebnisse bei rauskommen ![]() ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|