Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Vorsicht: starke Rückstände bei Sensorreinigung durch Green Clean
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2009, 12:17   #1
pradi
 
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
Also sind diese SensorSwabs nicht zu empfelen?
pradi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2009, 12:42   #2
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.925
Zitat:
Zitat von pradi Beitrag anzeigen
Also sind diese SensorSwabs nicht zu empfelen?

Mein Resümee aus dem Thread:

Hui
Pfui

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 12:55   #3
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Mein Resümee aus dem Thread:

Hui
Pfui

LG
Gerhard
man sollte Hui nicht vergessen...

ein gewisses Restrisiko bleibt bei jeder Methode (áußer man lässt es von einer Firma machen was mir aber viel zu teuer wäre) und man muss halt abschätzen welche Methode für einem die Beste ist....

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 08:30   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Geht mal von folgendem Szenario aus. Ihr seid irgendwo im Urlaub und es steht eine Besichtigungstour an. Morgens also Kamerakontrolle - Akku geladen, Karte drin, Blitz dabei, Sensordreck. In einer halben Stunde geht es los und ihr habt Sensorfilm dabei.

Nicht dass ich das schlecht finde. Aber mit dem Kit von Microtools reinige ich meinen Sensor wenn es sein muss, auch im Straßenkaffee. Alles Übungssache

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 09:08   #5
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Hallo Wolfgang!

Du hast recht. Das ist sicher ein großer (wenn nicht sogar der größte) Nachteil von Sensorfilm.
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2009, 08:39   #6
Olaf.P
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: 30827 Garbsen
Beiträge: 434
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
man sollte Hui nicht vergessen...

ein gewisses Restrisiko bleibt bei jeder Methode (áußer man lässt es von einer Firma machen was mir aber viel zu teuer wäre) und man muss halt abschätzen welche Methode für einem die Beste ist....

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

wo kann man denn den Sensor von einer Firma reinigen lassen? Mich würde interessieren, was das genau kostet. Bevor ich den Sensor an meiner Kamera beschädige, würde ich gern etwas mehr Geld ausgeben. Machen das Fotogeschäfte oder muss man sie an den passenden Service schicken?
__________________
Liebe Grüße Olaf
Olaf Pflüger Photo
Olaf.P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 16:16   #7
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von Olaf.P Beitrag anzeigen
...wo kann man denn den Sensor von einer Firma reinigen lassen?
Ein Bekannter hat damals seine Cam bei Calumet reinigen lassen. Ob die das allerdings immer noch machen kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Eventuell einfach mal in einem Calumet-Shop vor Ort anrufen.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 16:37   #8
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Hier in dem Thread,

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=49192

hat jemand nach Adressen von Firmen gesucht, die Sensorreinigungen durchfuehren. Keine Ahnung ob die Adressenliste auf seiner Webpage noch aktuell ist.

http://www.jujek.com/sensorreinigung.php

Ich habe meine 7D in drei Jahren einmal nass gereinigt und das war mit Green Clean wet foam swab und dry sweeper. Sie hat es ueberlebt...
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Vorsicht: starke Rückstände bei Sensorreinigung durch Green Clean


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.