
Ich würde sagen, bei 300mm und Offenblende (Hund auf Wiese) kein erkennbarer Unterschied zum 100-400L von Canon. Bei 400mm wäre ein Vergleich ebenfalls interessant. Wenn ich mir aber ansehe, was das 70-400G am 2fach-Konverter zeigt, dürfte das Ergebnis top sein
Damit ist Sony nach Canon der zweite Hersteller, der endlich ein akzeptables und preisgünstiges xx-400mm im Programm hat. Bravo, das hat sogar Nikon als zahlenmäßige Nr. 2 bisher versäumt, sein

80-400 zu modernisieren.
Nachteile sehe ich im "fehlenden" Sucherstabi, der die Fokussierung doch extrem erleichtert. Und zudem im Drehzoom, der Freihand nach meiner Erfahrung nicht so kurze Verschlusszeiten ermöglicht wie ein Schiebezoom.
Unter vorsichtiger Beurteilung der Bilder in diesem Thread: eine echte Canon-Alternative

Mal sehen, was die Erfahrungen bei gutem Licht zeigen, wenn im Frühjahr motivisch mehr zu machen ist.
Ich hoffe für Sony, dass das 70-400G diese Ergebnisse so weiterführen kann, denn das Engagement der Hersteller im Bereich der 400er Telezooms ist grob gesagt eine Frechheit. Entweder im Sortiment nicht vorhanden, lahmer Stangenantrieb, nur uralte Gebrauchtklamotten, oder optisch wie lichtstärkentechnisch inakzeptabel.
Sony hätte es verdient