![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mmh, Leute
jetzt beruhigt euch bitte wieder - OK? Offensichtlich erhitzt Frage, ob ein Schutzfilter wichtig ist oder nicht, die Gemüter doch über Gebühr. Ich finde, das kann man ganz leidenschaftslos sehen: Wer so einen Filter benutzen möchte - bitte sehr. Und wer nicht - auch nichts dagegen. Ich selbst habe noch nie das Gefühl verspürt, mich nur mit einem Schutzfilter in Sicherheit zu wiegen. Klar, als ich im letzten Urlaub einen winzigen Kratzer in die Frontlinse meines CZ 16-80/3.5-4.5 "geputzt" habe, habe ich mich zunächst sakrisch geärgert. Der Kratzer ist aber wirklich winzig, am Rand und auf den Bildern absolut nicht zu sehen. Passiert es das Ganze übrigens, bevor ich meinen Polfilter aufgeschraubt habe ![]() Kleine Kratzer auf der Frontlinse stören also meistens nicht, vor groben Unfug (z. B. Fallenlassen) kann auch ein Protection-Filter nicht schützen. Und doch hat mich ein Argument der Pro-Filter-Fraktion hier ins Grübeln gebracht: Selbst ein fotografisch völlig unbedeutender Kratzer senkt natürlich den Wiederverkaufswert eines Objektives. Bei einem sehr teuren Objektiv (um das geht es hier ja eigentlich) könnte diese Wertminderung höher ausfallen als die Kosten für einen Schutzfilter. Jetzt sollten wir es dabei belassen und zum ursprünglichen Thema zurückkehren. Wer weiter Bedarf an Pro- und Contra-Argumenten hat, kann ja gerne einen eigenen Thread aufmachen. Und wer meint, das Verhalten einzelner User kommentieren zu müssen, möge dies doch bitte per PN (=persönliche Nachtricht) tun ![]() Martin |
![]() |
![]() |
|
|