![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
|
Zitat:
Also wäre es ein Spiel mit dem Feuer in ein altes Minolta zu investieren?? Ich denke Lichtstäre kann man durch nix ersetzen-mehr Brennweite jedoch durch nen Konverter.
__________________
Gruß emanon Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
So wie ich es in Erinnerung habe ja. Aber kann auch sein das es da verschiedene Modelle gab und das nicht auf alle zutrifft. Ich hab damals aber ganz klar lieber zum SSM gegriffen.
Zitat:
Allerdings.. für Gebäude und Landschaften würde ich keins dieser Objektive kaufen... Aber grade da kommt es nun wirklich nicht auf die Lichtstärke an... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Persönlich bin ich ein Fan von Festbrennweiten. Das 200er ist qualitativ unübertroffen und sehr kompakt und deckt zusammen mit dem 1,4-fach und/oder dem 2-fach Minolta-Konverter den Bereich 200-400mm in höchster Qualität ab. Ich persönlich bon kein Freund der 1,5-Kilo-Brocken. Aber Lichtstärke hätte ich dennoch gerne, deshalb die Festbrennweiten. Naja, für Landschaft und Gebäude sicherlich nicht der Brennweitenbereich. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
|
Zitat:
![]() Also ich denke es sollte schon ein Sony bzw. Minolta sein,den Tamrons und Sigmas traue ich.was Verarbeitung/Haltbarkeit betrifft nicht so wirklich über den Weg
__________________
Gruß emanon Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Denke ich nicht. Selbstverständlich kann das Objektiv noch repariert werden. Mein HS letztes Jahr konnte jedenfalls repariert werden (Austausch des Filterrings, Linsen hätte es auch noch gegeben). War zwar nicht bei Runtime, aber das spielt ja keine Rolle. Vielleicht bezog sich die Aussage auf den "Schwarzen Riesen", also das 80-200mm ohne den Zusatz "HS" und "G"?
Und ja, der AF des 80-200mm knallt ganz schön. Da das Objektiv aber sehr robust ist, spielt auch das keine Rolle. Für den genannten Einsatzzweck ist die AF-Geschwindigkeit eher nebensächlich würde ich mal sagen, daher verstehe ich die Auswahl auch nicht so ganz. Günstige(re) Alternativen wären noch das neue Tamron 70-200mm /2,8 und das Sigma 70-200mm /2,8 HSM. Das 70-300 G würde mir aufgrund der Flexibilität sinnvoller erscheinen als das 200mm /2,8, auch wenn letzteres natürlich super ist und den Lichtstärkevorteil hat. Aber braucht man den bei Gebäuden/Landschaften??? Die gleiche Frage stelle ich mir bei den Brennweiten. Sicher braucht man AUCH mal diese Brennweiten, aber bei dem sujet denkt eigentlich jeder erst mal an kurze bis mittlere Brennweiten. Na ja, vielleicht fotografierst du ja auch irgendwas besonderes, da wären dann vielleicht ein paar weitere Details hilfreich. P.S. ich hatte Dir übrigens 'ne PN geschrieben, eine Antwort wäre nett!
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (30.10.2008 um 11:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|