SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   A700 - SonySSM oder MinoltaAPO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61231)

emanon 30.10.2008 10:52

A700 - SonySSM oder MinoltaAPO
 
Moin,
aus gegeben Anlass, welche Linse würdest Ihr für die A700 empfehlen??
Zu Auswahl stehen

KonicaMinolta 80-200mm f2.8 AF-APO G
KonicaMinolta 200mm f2.8 APO G HS
Sony 70-200mm f2.8 G
Sony 70–300mm f4,5-5,6 G SSM

Wie verhät sich der AF an dem 80-200 kanllt er wirklich erst wie vor einen Endanschlag??

dbhh 30.10.2008 10:57

Zitat:

Zitat von emanon (Beitrag 734849)
(...)
Sony 70-200mm f2.8 G
Sony 70–300mm f4,5-5,6 G SSM

Hi.
Was fotografierst du überlicherweise ist hier das Entscheidende?! Meiner Ansicht nach sind die Linsen dermaßen unterschiedlich (Endbrennweite, Lichtstärke, Gewicht/Größe, !!PREIS!!!), das man die eingentlich nicht in einen Hut werfen kann.
Gruß

Somnium 30.10.2008 11:01

Zitat:

Zitat von emanon (Beitrag 734849)
KonicaMinolta 80-200mm f2.8 AF-APO G
KonicaMinolta 200mm f2.8 APO G HS
Sony 70-200mm f2.8 G

Ich persönlich würde von diesen 3 das Sony SSM nehmen. Warum? Qualitativ tun die sich alle nicht viel. Das 80-200 kann imho nicht mehr repariert werden falls was ist, das 200er ist zwar nen Hauch besser, aber dafür wesentlich unflexibler.

Zitat:

Zitat von emanon (Beitrag 734849)
Sony 70–300mm f4,5-5,6 G SSM

Kann man nicht vergleichen. Brauchst du Lichtstärke, dann bringt dir das 70-300 nichts, andersrum bringen die die anderen nichts wenn du 300mm brauchst (von Konvertern abgesehen).
Alternativ wäre das 70-300G + das 200mm Minolta wohl meine erste Wahl. :top:

emanon 30.10.2008 11:11

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 734851)
Hi.
Was fotografierst du überlicherweise ist hier das Entscheidende?! Meiner Ansicht nach sind die Linsen dermaßen unterschiedlich (Endbrennweite, Lichtstärke, Gewicht/Größe, !!PREIS!!!), das man die eingentlich nicht in einen Hut werfen kann.
Gruß

Primär Gebäude/Landschaft
Sport oder Konzertbilder kommen selten bis gar nicht vor.

iMPALA 30.10.2008 11:17

Bei Gebäude-/Landschaftsfotografie wirst Du mit keinem dieser genannten Objektive Freude haben. Du solltest dich besser nach einem guten WW-Zoom umsehen, z. B. CZ 16-80 http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=146&cat=4

Bei den Genannten, wären meine Favoriten das KonicaMinolta 200mm f2.8 APO G HS und das Sony 70–300mm f4,5-5,6 G SSM

emanon 30.10.2008 11:26

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 734852)
Ich persönlich würde von diesen 3 das Sony SSM nehmen. Warum? Qualitativ tun die sich alle nicht viel. Das 80-200 kann imho nicht mehr repariert werden falls was ist, das 200er ist zwar nen Hauch besser, aber dafür wesentlich unflexibler.



Kann man nicht vergleichen. Brauchst du Lichtstärke, dann bringt dir das 70-300 nichts, andersrum bringen die die anderen nichts wenn du 300mm brauchst (von Konvertern abgesehen).
Alternativ wäre das 70-300G + das 200mm Minolta wohl meine erste Wahl. :top:


Also wäre es ein Spiel mit dem Feuer in ein altes Minolta zu investieren??
Ich denke Lichtstäre kann man durch nix ersetzen-mehr Brennweite jedoch durch nen Konverter.

Somnium 30.10.2008 11:34

Zitat:

Zitat von emanon (Beitrag 734873)
Also wäre es ein Spiel mit dem Feuer in ein altes Minolta zu investieren??

So wie ich es in Erinnerung habe ja. Aber kann auch sein das es da verschiedene Modelle gab und das nicht auf alle zutrifft. Ich hab damals aber ganz klar lieber zum SSM gegriffen.

Zitat:

Zitat von emanon (Beitrag 734873)
Ich denke Lichtstäre kann man durch nix ersetzen-mehr Brennweite jedoch durch nen Konverter.

Im Prinzip hast du recht. Nur... um dann mit nem 1.4er TC aus dem SSM ein 100-300 zu machen legst du ca. 2000€ auf den Tisch. Wenn du die 2.8 aber eh nicht brauchst, dann ist das reine Geldverschwendung, dann fährst du mit nem 70-300 G wesentlich sinnvoller.

Allerdings.. für Gebäude und Landschaften würde ich keins dieser Objektive kaufen... Aber grade da kommt es nun wirklich nicht auf die Lichtstärke an...

Jens N. 30.10.2008 11:38

Zitat:

Zitat von emanon (Beitrag 734873)
Also wäre es ein Spiel mit dem Feuer in ein altes Minolta zu investieren??

Denke ich nicht. Selbstverständlich kann das Objektiv noch repariert werden. Mein HS letztes Jahr konnte jedenfalls repariert werden (Austausch des Filterrings, Linsen hätte es auch noch gegeben). War zwar nicht bei Runtime, aber das spielt ja keine Rolle. Vielleicht bezog sich die Aussage auf den "Schwarzen Riesen", also das 80-200mm ohne den Zusatz "HS" und "G"?

Und ja, der AF des 80-200mm knallt ganz schön. Da das Objektiv aber sehr robust ist, spielt auch das keine Rolle.

Für den genannten Einsatzzweck ist die AF-Geschwindigkeit eher nebensächlich würde ich mal sagen, daher verstehe ich die Auswahl auch nicht so ganz. Günstige(re) Alternativen wären noch das neue Tamron 70-200mm /2,8 und das Sigma 70-200mm /2,8 HSM.

Das 70-300 G würde mir aufgrund der Flexibilität sinnvoller erscheinen als das 200mm /2,8, auch wenn letzteres natürlich super ist und den Lichtstärkevorteil hat. Aber braucht man den bei Gebäuden/Landschaften??? Die gleiche Frage stelle ich mir bei den Brennweiten. Sicher braucht man AUCH mal diese Brennweiten, aber bei dem sujet denkt eigentlich jeder erst mal an kurze bis mittlere Brennweiten. Na ja, vielleicht fotografierst du ja auch irgendwas besonderes, da wären dann vielleicht ein paar weitere Details hilfreich.

P.S. ich hatte Dir übrigens 'ne PN geschrieben, eine Antwort wäre nett!

RainerV 30.10.2008 11:43

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 734878)
So wie ich es in Erinnerung habe ja. Aber kann auch sein das es da verschiedene Modelle gab und das nicht auf alle zutrifft. Ich hab damals aber ganz klar lieber zum SSM gegriffen.

Meines Wissens wird der weiße Riese durchaus noch repariert, der schwarze aber nicht mehr. Allerdings gibts ja auch noch andere Anbieter außer Sony, die noch reparieren.

Persönlich bin ich ein Fan von Festbrennweiten. Das 200er ist qualitativ unübertroffen und sehr kompakt und deckt zusammen mit dem 1,4-fach und/oder dem 2-fach Minolta-Konverter den Bereich 200-400mm in höchster Qualität ab. Ich persönlich bon kein Freund der 1,5-Kilo-Brocken. Aber Lichtstärke hätte ich dennoch gerne, deshalb die Festbrennweiten.

Naja, für Landschaft und Gebäude sicherlich nicht der Brennweitenbereich.

Rainer

Somnium 30.10.2008 11:48

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 734880)
Vielleicht bezog sich die Aussage auf den "Schwarzen Riesen", also das 80-200mm ohne den Zusatz "HS" und "G"?

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 734888)
Meines Wissens wird der weiße Riese durchaus noch repariert, der schwarze aber nicht mehr. Allerdings gibts ja auch noch andere Anbieter außer Sony, die noch reparieren.

Ja, das kann gut sein, das es nur um das schwarze Ging. Wie schon angemerkt, meine Aussage war nur eine wage Erinnerung. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.