![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Worum es mir geht: ich sehe einfach nicht den Unterschied zwischen der von Canon dokumentierten und von dir oben zitierten Methode (ebenfalls noch VOR der A/D Umwandlung und sonstigen Signalverarbeitung und durch den Benutzer nicht beeinfluss- oder abschaltbar) und der von Sony dokumentierten, zumal du ja selbst behauptest, daß alle CMOS Sensoren nach dieser Methode arbeiten (müssen). Sony hat seinen Ansatz eben nur gröber umrissen als Canon. Seit Canon CMOS in ihren DSLRs einsetzt, werden sie für ihre Methode übrigens -ebenso wie Sony jetzt- kritisiert. Man hat sich nur bei Canon wohl mittlerweile dran gewöhnt, darum ist das mittlerweile kein Thema mehr. Aber ich kann mich erinnern, daß einerseits schon immer Canons Rauschfreiheit gelobt, aber eben auch die schon vorgenommene Beeinflussung der RAWs kritisiert, bzw. auch für eine gewisse Weichheit der Bilder verantwortlich gemacht wurde.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.09.2008 um 18:24 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
|
|