![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Die Rauschunterdrückung bei allen andern ist also 2 stufig (bei nem JPG durch den Signalprozessor) oder eben 1 stufig wenn man Raw verwendet. Das heisst man hat zwar auch kein unangeteastetes RAW bei den Anderen, aber ohne die erste Stufe wäre das RAW eines CMOS sowieso unbrauchbar. Zitat:
LG Geändert von modena (15.09.2008 um 18:23 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.09.2008 um 19:00 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Alle Konkurrenten machen nur die Erste. Zitat:
Der BIONZ macht also die dritte Stufe der Rauschunterdrückung sowohl auf dem JPG als auch auf dem Raw. In der Firmware V4 ist ja die High ISO NR hauptsächlich deswegen ausschaltbar, dass der Bionz keinen Einfluss mehr aufs Raw hat. Sicher in JPG hat das auch seine Vorteile. Eigentlich könnte man der Sony sogar eine 4 stufige Rauschunterdrückung in die Schuhe schieben, denn laut dieser Grafik nimmt der Bionz das Raw (oder die bis dahin generierten digitalen Daten) und macht darauf eine NR, entwickelt daraus ein JPG (wenn man die JPG Ausgabe will) und macht nochmal eine NR auf dem JPG. Die übertreibens ja ganz schön. Sieh dir die Sonygrafik eine Seite vorher mal genau an. LG Geändert von modena (15.09.2008 um 19:25 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Mit Erscheinen der A700 hatten wir schon mal diese Diskussionen.
Stufe 1 (u.A Ruhestomunterdrückung etc auf pixelebene machen alle Hersteller, sonst wäre der CMOS, wie Modena auch schon sagte, nicht beherrschbar Stufe 2, eine pixelübergreifende Rauschunterdrückung noch auf dem Sensor, macht nur Sony. Diese ist nicht abschaltbar. Stufe 3, auch wieder nur bei Sony, jetzt ab V4.0 wohl abschaltbar,machte der DSP, bevor das RAW überhaupt die Speicherkarte gesehen hatte Stufe 4, HiIso Noise Unterdrückung in der Jpeg Engine, wiederum bei allen (vielen) Herstellern Unter anderem nachzulesen bei Sony selber: Sony Presseerklärung "Zum ersten Mal überhaupt in einer digitalen Spiegelreflexkamera führt der innovative Exmor CMOS-Sensor die Analog-Digital-Wandlung in unmittelbarer Nähe zu den einzelnen Sensorelementen durch. Der vor der A/D-Wandlung durchgeführten analogen Rauschunterdrückung folgt nach der Digitalisierung der Signale eine weitere Rauschunterdrückung, die auf dem Chip selbst vorgenommen wird. Dies führt zu digitalen Signalen, die außergewöhnlich immun gegenüber externem Rauschen und Störungen sind. Im Anschluss werden die digitalen Signale an den neu entwickelten BIONZ-Bildprozessor geleitet, wo sie noch im RAW-Format einer weiteren Stufe der Rauschunterdrückung unterzogen werden, bevor sie schließlich komprimiert und codiert werden." Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Habe gerade den Verbesserungskatalog hins. V4 gelesen - bilde mir also doch nichts ein, der automatische Weißabgleich wurde verbessert. Ist deutlich zu merken (nicht perfekt, aber wirklich richtig gut geworden). Und ich bin davon überzeugt, dass weit tiefgreifendere Änderungen vorgenommen worden sind. Die Kamera ist in Sachen JPEG nicht wieder zu erkennen: Aus einer empfindlichen, mitunter launischen Diva ist ein verlässliches, harmonisches Ganzes geworden. Ich bin wirklich sehr angetan - mein D300-Spezi übrigens auch
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
@Modena und Black: ihr habt Recht, ich hatte da wohl tatsächlich was in Sonys Schema übersehen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|