Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Artaphot-Test Firmware V3 / V4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2008, 18:48   #1
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
So wenn das Käse war dann auf ein neues diesmal 100% Crop Auschnitte mit Iso 200 und Iso 400 mit FW 3.0 und FW4.0 bei abgeschalteter hoher Rauschunterdrückung.
Ja was soll man da sehen, außer dass das erste Bild verwackelt ist? Das veränderte Rauschverhalten kommt natürlich erst bei hohen ISOs zum Tragen.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2008, 19:00   #2
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Ja was soll man da sehen, außer dass das erste Bild verwackelt ist? Das veränderte Rauschverhalten kommt natürlich erst bei hohen ISOs zum Tragen.

Schau dir mal bitte den Crop von Iso 400 mit FW 4.0 genau an, da ist jawohl mehr Kontrastumfang vorhanden als bei Iso 400 mit FW 3.0

Die Belichtungszeiten waren bei allen FW Vergleichen und den entsprechenden Iso Vergleichen gleich. Entweder hat die Kamera mit FW 4.0 einen etwas härteren Kontrast oder sie belichtet kürzer, was aber in keinem Exif Viewer der Welt angezeigt wird.
Bei innen Aufnahmen bilde ich mir auch noch ein, dass der AWB mit FW 4.0 wesentlich besser funktioniert als mit FW 3.0

Hier zum Vergleich nochmal ein 100% Ausschnitt mit Iso 800 mit ausgeschalteter hoher ISO RM, FW 4.0 und Iso 800 mit FW 3.0 mit low:







mfg
Thomas

Geändert von Thomas F. (12.09.2008 um 19:26 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 10:45   #3
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Schau dir mal bitte den Crop von Iso 400 mit FW 4.0 genau an, da ist jawohl mehr Kontrastumfang vorhanden als bei Iso 400 mit FW 3.0
Ja, das scheint tatsächlich so zu sein. Allerdings sind die Aufnahmen draußen im Abstand von 20 Minuten gemacht worden. Wer will da schon sagen, ob die Lichtsituation exakt die gleiche war?
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 15:54   #4
SovereignV8
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
So, ich bin nach Auswertung des umfangreichen Materials meines gestrigen "Ausfluges" zu einem Ergebnis gekommen. Ich bin mit der neuen Firmware mehr als zufrieden und kann eigentlich nur Positives entdecken. Neben der Erweiterung des Funktionsumfanges meine ich festgestellt zu haben (habe keinen direkten Vergleich "vorher-nachher"):

- Belichtung insgesamt wesentlich harmonischer, d.h. die Tendenz zur überreichlichen Belichtung ist weg. Sogar der AWB ist nicht perfekt, aber verbessert - oder es ist insgesamt an der Farbwiedergabe "gedreht" worden. Möchte sagen, sie geht jetzt ein wenig in Richtung der (sehr guten) 7D (JPEG).
- AF kommt mir - gerade im Nachführmodus - irgendwie "sensibler" und dabei "knackiger" vor
- Rauschen bei hohen ISOs zwar höher, aber "angenehmer", besser herauszufiltern; Ergebnisse dabei ungleich detailreicher

Ich weiß nicht, was Tatsache, was Einbildung ist, wobei ich glaube, dass ich die Veränderungen schon ganz gut einschätzen kann. Ich bin gespannt, welche Daten und Fakten Sony nennt, bin aber für meinen Teil sehr zufrieden (insbesondere in Sachen Spiegelstrich 1). Bin erstmals so richtig "eins" gewesen mit dem Gerät - wie vorher mit der 7D. Das war bis dato unter bestimmten Bedingungen nicht so.
SovereignV8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 14:05   #5
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von SovereignV8 Beitrag anzeigen

- Belichtung insgesamt wesentlich harmonischer, d.h. die Tendenz zur überreichlichen Belichtung ist weg. Sogar der AWB ist nicht perfekt, aber verbessert - oder es ist insgesamt an der Farbwiedergabe "gedreht" worden. Möchte sagen, sie geht jetzt ein wenig in Richtung der (sehr guten) 7D (JPEG).
- AF kommt mir - gerade im Nachführmodus - irgendwie "sensibler" und dabei "knackiger" vor
- Rauschen bei hohen ISOs zwar höher, aber "angenehmer", besser herauszufiltern; Ergebnisse dabei ungleich detailreicher
Ich krieg hier gleich nen Ständer!

Vorher mocht ich A700 nicht, jetzt wird sie ja richtig interessant.
Hatte vor allem mit dem Gematsche in JPG, der Farbwiedergabe, der Belichtung, dem Rauschverhalten und dem (damligen) Preis zu tun.

Ausserdem hab ich erfahren, dass in der offiziellen Sony V4 die Rauschunterdrückung
bei RAW (die On-Chip Seuche) endlich abschaltbar sein soll!
Also es wird in Zukunft unangetastete Raw's mit der A700 geben!

11. True RAW Files - The Sony A700 has been criticized by some sites for not providing true RAW images, as even the Sony RAW had some noise-reduction applied with questionable success. The A900 finally has the RAW option of "No Noise Reduction". Sony will also provide this option to A700 owners in the upcoming firmware version 4.

http://www.anandtech.com/digitalcame...spx?i=3406&p=8


Man sieht aber sehr deutlich was abseits des Sensors, Bildbearbeitungsprozessors, AA-Filters usw. durch eine geschickt programmierte Firmware noch möglich ist.
Das war bisher ein Trumpf für Nikon, aber wenn Sony weiterhin einen so langen Firmware Support bei ihren Geräten bietet kann ich das nur sehr positiv bewerten!

LG

Geändert von modena (15.09.2008 um 14:08 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2008, 14:28   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Ausserdem hab ich erfahren, dass in der offiziellen Sony V4 die Rauschunterdrückung
bei RAW (die On-Chip Seuche) endlich abschaltbar sein soll!
Also es wird in Zukunft unangetastete Raw's mit der A700 geben!

11. True RAW Files - The Sony A700 has been criticized by some sites for not providing true RAW images, as even the Sony RAW had some noise-reduction applied with questionable success. The A900 finally has the RAW option of "No Noise Reduction". Sony will also provide this option to A700 owners in the upcoming firmware version 4.

http://www.anandtech.com/digitalcame...spx?i=3406&p=8
Diesen Punkt halte ich für eine Fehlinfo, bzw. eher für ein Missverständnis: soweit ich das verstanden habe, findet diese RAW Rauschunterdrückung direkt auf dem Chip statt, quasi in der Hardware verdrahtet. Macht Canon auch schon lange so. Würde mich sehr wundern, wenn man das nachträglich deaktivieren könnte. Ich denke die Änderungen beziehen sich wirklich nur auf die zweite Stufe der high ISO Rauschunterdrückung, die bisher nur einstell- aber nicht abschaltbar war.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 16:45   #7
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Natürlich du hast recht.
Die erste Stufe (Dark Frame Subtraktion) macht Canon auch und die ist auch notwenig
um einen CMOS zumindest auf die Stufe eines CCD zu bringen.

Es gibt aber noch eine weitere Rauschunterdrückung bei der A700 nach der A/D Wandlung, welche sonst kein Hersteller benutzt und welche IMHO eher negative Auswirkungen auf das Bild hat.

Die Möglichkeiten im Menü der A700 auf die Rauschunterdrückung hat nur Einfluss auf den BIONZ (low, normal, high und neu off) welcher dann das JPG- oder RAW- File bearbeitet bzw. generiert.

So wird es wohl leider doch kein sauberes RAW geben...

Aber immerhin hat der BIONZ beim RAW seine Finger nicht mehr im Spiel.





LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 16:52   #8
pooky
 
 
Registriert seit: 01.05.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 121
Hallo,

mal was anderes: in einem anderen Forum (Club Sonus) wird berichtet, dass nach dem Update auf V4 das AF-Hilfslicht des aufgesteckten Blitzes ("54er Metz" und ein nicht näher bezeichnetes Sony-Modell) nicht mehr funktioniert, stattdessen das interne kleine Hilfslicht aktiviert wird.

Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Pooky
__________________
In den nächsten 45 Minuten wird in Deutschland wieder ein Mensch an Leukämie erkranken…
www.wir-spenden-leben.de
pooky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 17:20   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Natürlich du hast recht.
Die erste Stufe (Dark Frame Subtraktion) macht Canon auch
Nur noch kurz dazu: mit einer dark frame substraction hat das nichts zu tun. Das dürfte im Prinzip so ähnlich funktionieren wie die nächste Stufe in Software. Nur eben schon deutlich früher.

Zitat:
Es gibt aber noch eine weitere Rauschunterdrückung bei der A700 nach der A/D Wandlung, welche sonst kein Hersteller benutzt und welche IMHO eher negative Auswirkungen auf das Bild hat.
Mittlerweile verwendet praktisch jeder Hersteller diese Art der Rauschunterdrückung, zumindest für höhere ISOs. IdR. einstellbar.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Artaphot-Test Firmware V3 / V4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.