Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Warum eigentlich Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2008, 13:22   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Das sehe ich etwas anders:
Ein VF mit nahezu gleicher Pixelgröße bietet mir ein größeres Bild, aus dem ich ohne Auflösungsverlust schneiden kann. Ein VF mit geringerer Pixeldichte rauscht sicher weniger, bietet mir aber weniger Auflösung (dann brauche ich tatsächlich ein 750 mm). Wieweit der Qualitätsverlust außerhalb des APS-C-Sensorbereiches unserer Objektive geht, werden wir erst beurteilen können, wenn wir die A900 testen können/dürfen.
Ralf, die 900 bietet auf einem Teilbereich von APS-C Größe 11 MP, somit hat man praktisch einen APS-C-Kamera inklusive. Stimmt. Wenn Du mit 6 MP (we bei der Dynax) zufrieden bist, dann kannst Du mit dem 500er sogar noch einen Ausschnitt wählen, der Dir den Bildwinkel eines 1000mm Objektivs an Vollformat bietet. Quasi ein 2-fach Digitalkonverter.

Ron hat sich aber die Nikon D700 gekauft und da bietet ein Ausschnitt in APS-C Größe "nur" noch gut 5 MP, also deutlich weniger als es aktuelle APS-C Kameras bieten. Wobei ja auch 5 MP eigentlich durchaus ausreichend sind. Dafür bietet die D700 halt ein überragendes Rauschverhalten, da wird dann die Alpha 900 wiederum wohl nicht rankommen. Da die Aufnahmen der 900 aufgrund des größeren Sensors bei praktisch identischer Pixeldichte weniger stark vergrößert werden müssen wie die Aufnahmen der 700, sollte sich eigentlich hier auch noch mal hinsichtlich Rauschverhalten ein deutlicher Gewinn der 900 gegenüber der 700 einstellen. Und die 700 bringt ja auch schon ordentliche ISO 1600.

Beides hat was für sich.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2008, 18:42   #2
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ralf, die 900 bietet auf einem Teilbereich von APS-C Größe 11 MP, somit hat man praktisch einen APS-C-Kamera inklusive. Stimmt. Wenn Du mit 6 MP (we bei der Dynax) zufrieden bist, dann kannst Du mit dem 500er sogar noch einen Ausschnitt wählen, der Dir den Bildwinkel eines 1000mm Objektivs an Vollformat bietet. Quasi ein 2-fach Digitalkonverter.





Rainer
soweit die Theorie. Sollte ich mal die 7D wieder funktionierend haben werde ich es gegen die A700 vergleichen.
Bei früheren Kameras wars bei mir in jedem Fall immer so das der Ausschnitt aus der Kamera mit dem mehr an Mpix niemals die gleiche Quali hatte wie das gesamte Bild aus der Kamera mit etwa der halben Zahl an mpix - (bei 100% Ansicht hauptsächlich bezogen auf die Schärfe)
Ich glaub das also erst wenn ich es sehe.
Damals - das gebe ich zu... waren es noch Kompaktkameras und jpg
(FZ1 vs FZ10 zum Beispiel)
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 19:52   #3
Alpha Pure
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
Ich hoffe es wird einige Zeit APS-C und FV nebeneinander geben. Vielleicht ja auch länger als wir denken?
Wobei beide ja ihre Vorteile haben, nicht zuletzt sind doch schon einige „gute“ Objektive in APS-C über die Verkaufstheken gegangen. Es bliebt, spannend und das ist gut so.

Grüße Alpha Pure
Alpha Pure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 19:57   #4
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Nun die D700 hat 12MP an Kleinbildgrösse.
Oder 5 MP an APS-C Größe... - hier ist es dann so - das dann der Teil des Sensors der nicht benutzt wird stillgelegt ist..!

Das heißt das die 5 MP nicht vom gesamten Sensor erfasst werden, sondern eben nur von dem APS-C Bereich...

..wenn es bei der Sony ebenso wäre - wäre das wohl nichts mit den ketzerischen Ausflügen...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 20:30   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
..wenn es bei der Sony ebenso wäre - wäre das wohl nichts mit den ketzerischen Ausflügen...
David Kilpatrick vermutet genau dieses. 10 MP im APS-C Bereich, der Rest stillgelegt.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2008, 20:33   #6
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Na, das wäre ja auch wirklich schlimm wenn es anders wäre...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2008, 21:40   #7
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
David Kilpatrick vermutet genau dieses. 10 MP im APS-C Bereich, der Rest stillgelegt.

Rainer
Es ist so ... es sind sogar pisserl mehr.

Es gibt für die DT User, auch eigene Mattscheiben mit DT Markierungen etc ...

Geändert von NetrunnerAT (29.09.2008 um 21:43 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 21:11   #8
DJ Kötzi
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Nun die D700 hat 12MP an Kleinbildgrösse.
Oder 5 MP an APS-C Größe... - hier ist es dann so - das dann der Teil des Sensors der nicht benutzt wird stillgelegt ist..!

Das heißt das die 5 MP nicht vom gesamten Sensor erfasst werden, sondern eben nur von dem APS-C Bereich...

..wenn es bei der Sony ebenso wäre - wäre das wohl nichts mit den ketzerischen Ausflügen...
Wie ist das bei der D700: wenn Du ein DX Objektiv anschliesst (z.B. das Fisheye 10,5mm) schaltet die Kamera automtisch auf DX um oder könnte man auch theoretisch das VF mit Crop aufnehmen?

Grüße
Michael
DJ Kötzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 21:32   #9
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Könnte man auch - das kann man einstellen wie man es will..!


Edit: Da heißt es:

DX-Objektive sind speziell für die Verwendung mit digitalen SLR mit Sensoren im DX-Format konstruiert und erzeugen in Kombination mit diesen Kameras Bilder mit kleinerem Bildwinkel als an einer KB-Kamera. Wenn die DX-Format-Automatik ausgeschaltet wurde und FX-Format(36x24) als Bildfeld ausgewählt wurde, wenn ein DX-Objektiv aufgesetzt wird, werden u.U. die Kanten des Bildes nicht aufgenommen.
Dies ist im Sucher nicht erkennbar, doch bei der Wiedergabe der Bilder können die Bildränder eine geringere Auflösung oder vollkommen geschwärzt sein.....!

Geändert von rmaa-ismng (23.08.2008 um 21:40 Uhr)
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Warum eigentlich Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.