![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Warum eigentlich Vollformat ?
Im Herbst letzten Jahres hab' ich mir die Alpha 700 zugelegt und bin rundum mit der Kamera zufrieden. Objektive hab ich noch jede Menge und bin auch damit ebenso zufrieden.
Als Porträtfotograf, entwickle ich meine Raws mit Lightroom, ggf. auch mit Photoshop, und lasse die Fotos bis zu einem Format von 50 x 75 cm ausbelichten (Pixum.de). Die Qualität dieser sogenannten Poster ist (auch gerahmt) einwandfrei. So, nun steht voraussichtlich die Alpha 900 (oder wie sie heißen mag) ins Haus. Sicher, auch ich bin in gewissem Maße "Pixelfetischist", denn 24 Mpixel sind ja nun echt ne Leistung (so die Angaben stimmen). Meine Frage zielt allein auf das Argument "Vollbildformat" ab, nicht auf die anderen Features des künftigen "Flagships" ... Alle Welt schwärmt nun vom "Vollformat". Welche Gründe sprechen im Einzelnen fürs sog. Vollformat ![]() Dazu hätte ich gerne eure Meinung, bevor ich mein Konto (über)strapaziere. Dank im Voraus für eure vielen (hoff' ich mal) weisen Worte! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
weise Worte habe ich eher keine. Nur ein paar Jahre in analogen Zeiten FF fotografiert. Letzendlich ist es Sache des Aufnahmegebietes auf der einen Seite und des Erfahrungshorizonts auf der anderen Seite.
Die vielen Megapickel sind gar nicht so wichtig. Schön finde ich ganz persönlich das Spiel mit Schärfe und eben Unschärfe. Wenn man es mag hat man auch endlich ein richtiges Weitwinkel. Andererseits, wer FF nicht kennt und nicht so der WW Fan ist, wird es sicherlich auch nicht vermissen. Ich lege mir sicher irgendwann auch eine FF zu. Die Linsen die ich mittlerweile habe sollten alle halbwegs passen. Wobei, da ist wieder ein Problem... dieses "halbwegs" passen. Wenn ich dann mit 2.8 arbeite (oder noch offener) und dann Vignettierung und all das Zeug zuschlägt ist das auch wieder nicht so toll. So, genug geschwätzt. Geholfen hat es Dir sicher nicht ![]() Gruß, Steffen
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=57204
hast du einiges zu lesen ![]() Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Keine Weisen Worte, aber meine Meinung zum Thema Vollformat:
1. Vollformat ist eigentlich irreführend, da es sich um das Kleinbildformat handelt. Aber der Begriff hat sich durchgesetzt, von daher verwende ich ihn jetzt auch. ![]() 2. Wer viel und gerne mit WW fotografiert, für den könnte eine FF-Cam etwas sein. Allerdings sind ja inzwischen auch am Crop mit z.B. dem 10-20mm von Sigma umgerechnet 15mm KB möglich und die sind schon sehr extrem. Von daher ist der Bedraf nicht so dringend. 3. Weniger Rauschen: mehr Sensorfläsche und im Verhältnis zur Fläche weniger Pixel, was wiederum zu weniger Rauschen führt. Mag in manchen Sitautionen durchaus hilfreich sein und dieses Rauschniveau ist beim Crop (noch nicht) möglich. 4. Die Umrechnenerei von APS-C auf KB und umgekehrt fällt weg. Angesichts des momentanen Preises von FF-Cams eine teure Bequemlichkeit. Das wärs, was mir jetzt auf die schnelle einfällt. Es sind also eher Cams für bestimmte Interessensgebiete. Gruß, Art |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
In erster Linie ist wohl im WW-Bereich zu sehen. Hier sind halt 24mm = 24mm. Dafür hat der Crop seine Stärken im Telebereich. Die Auflösung im Verhältnis zur Sensorfläche ist bei 24 MP im Vollformat vergleichbar mit den 12,?MP der A700, da der Sensor der A700 etwa 2,5 mal auf einen Vollformatsensor passt. Mithin ist die Auflösung dort sogar geringer.
Ein Vorteil des Vollformates ist seine Rauscharmut, allerdings stellt er auch enorme Anforderungen an die Optik. Ob 24 MP am VF wirklich nötig sind, wage ich zu bezweifeln, besonders da Nikon mir der D700 uns eines besseren belehrt. Für mich bleibt zu hoffen, dass Sony, ähnlich wie Nikon eine Kamera (A800?) auf den Markt bringt, mit der eben so gute Ergebnisse zu erziehlen sind. Eine A900, sprich 24MP ist für mich uninteressant, weil unnötig. Außerdem, warum eine Kamera tauschen/verkaufen, mit der man zu frieden ist? Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Zitat Wikipedia:Ein Vollformatsensor ist ein elektronischer Bildsensor in einem digitalen Fotoapparat, dessen Größe den Bildkreis der für diesen Kameratyp überwiegend angebotenen Objektive weitgehend ausnutzt.Zitatende
Somit ist ein APS-C Sensor mit einem für diesen Sensotyp gerechneten Objektiv auch ein Vollformatsensor. Ein Sensor mit der Größe für den Bildkreis der Kleinbildobjektive hat den Vorteil der größeren Pixel und somit der größeren Lichtausbeute, was wiederum ein größeres Signal bedeutet. Bei einem größeren Signal ist der Rauschabstand größer, somit weniger Rauschen. Der Nachteil ist aber, dass die älteren Objektive nicht digita konstruiert sind, das heißt, die Lichtstrahlen zum Rand hin treffen schräg auf den Sensor und das führt zu Unschärfen und Vignetierungen. Ein Vorteil ist, das Umrechnen fällt weg: 24mm Brennweite ist 24mm. Ob man dies allerdings braucht und bereit ist einige tausend Euro für Kam und neue Objektive auszugeben, muss jeder für sich selbst entscheiden. Bessere Bilder macht man damit nicht. (Höchstens technisch) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Ich werde mal meine Antwort auf einen ganz einfachen Nenner bringen:
Um wieder so zu Fotografieren, wie zu Analogen Zeiten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
@ AlexDragon : auch wenn Deine "einfache Antwort" schön klingt, glaube ich nicht, dass man es so einfach zusammen fassen kann.
Problematisch sehe ich den Unterschied zwischen der ehemaligen (analogen) Filmbelichtungsfläche und den heutigen (digitalen) Sensorbelichtungsflächen - hier gibt es Unterschiede, die manch' eine gute Linse von früher schlecht aussehen lassen. Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh z.Z. mit APS-C zu fotografieren. Der beste Teil der Linse wird durchflutet und trägt zur Abbildung bei. Das Fehlen des WW-Bereichs ist sicherlich nur eine Frage der Zeit. Sigma macht es mit 10mm vor... WW von 15mm sind für mich absolut ausreichend. Natürlich wäre es schön, wenn wieder 28mm -> 28mm wären - ein 28-70mm oder 28-75mm wäre dann ganz neu im Rennen... oder das geniale alte 28-135mm oder ein 50mm/1.4, das erwähnte 85mm/1.4 oder das etwas ins Abseits rutschende 135mm/2.8 und viele andere... Ich für meinen Teil werde jedenfalls fürs Vollformat nicht mehr ausgeben als ich für eine APS-C Kamera ausgegeben habe und das wäre dann der 1000-1500 Euro Bereich. Ich weiss, dass VF Kameras noch lange brauchen werden um in diesen Preisbereich zu rutschen, aber hey... ich habe noch soviel Zeit ! ![]() Sääärvus Geändert von Severus (21.08.2008 um 22:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|