![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 106
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Das ist ja eigentlich auch seltsam, die Sache mit dem Sensor, der größer als das Motiv ist...
Normalerweise sollte nach alter AF-Faustregel auf das Objekt scharfgestellt werden, das innerhalb des (oder eines) Sensors mit dem geringsten Abstand registriert wird. Also im Falle der drei Beispiele meines Vorposters jeweils der Kopf in der Mitte, weil der Zaun bzw. das Banner weiter weg sind als die Köpfe. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
EDIT: moment, das erste Bild ist ja ein Ausschnitt. Trotzdem würde ich sagen, hat das nichts mit der Lage der Fokussensoren zu tun.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.05.2008 um 17:38 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
![]()
Hi Rainer
![]() ich glaube, Du hast mich nicht ganz richtig verstanden, gemäß der Sensorabbildung im Scheibel macht das Leuchtquadrat des Spot-AF gerade mal ca. 1 Viertel des eigentlichen, darunter liegenden 2,8er AF-Sensorfeldes aus, d.h. bisher konnte man sich darauf verlassen, bei AF-Bestätigung durch das Leuchtquadrat einen halbwegs genauen Focuspunkt zu haben. Bei der A700 ist es aber reproduzierbar so, daß, sobald das mit Spot anvisierte Hauptmotiv nur etwas größer als das Leuchtquadrat selbst ist, der 2,8er Sensor wohl mehr als die Hälfte ausmacht und somit der Focus nach hinten versetzt wird, je nach Motiv unterschiedlich stark. Dies ist zumindest mein Ergebnis diverser nerviger Tests, seitdem ich verstärkt auf dieses Ergebnis achte und insbesondere mit dem CZ 16-80 (eben nicht 2,8 !) treten diese Focusprobleme so gut wie nicht mehr auf. mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Bleibt die Frage, warum ein weiter vorne liegendes Motiv, das ja definitiv auch im 2,8er Bereich enthalten sein muss, zugunsten eines weiter hinten liegenden ignoriert wird. Geht eigentlich gegen jede Konvention, die man fürher als AF-Fotograf gelernt hat.
Sollte da womöglich ein Vorzeichenfehler im Quellcode der Firmware sein Unwesen treiben? ![]() ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich muß sagen, mir ist diese Faustregel unbekannt, warum sollte das auch so sein? Ich denke, der AF wird vorrangig auf den höchsten Kontrast reagieren und wenn der halt hinter dem angepeilten Motiv liegt...
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 106
|
@jens...dies wiederum würde sich ja dann so auswirken wie bei dem Bild von mir mit dem Drummer. Das hat der AF sich ja auch auf die kontrastreichere Schrift scharfgestellt. Oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Möglich. Jedoch nur, wenn der AF Sensor der A350 wirklich um so vieles größer wäre. Ob er das ist weiß ich nicht. Dazu kommt, daß das mit dem Kontrast auch nur eine Annahme von mir ist, kein gesichertes Wissen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
Lg. Josef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Klick bei Dyxum
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|