![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
![]()
Und taugt nicht viel: Ist mir gerade einer verreckt, ohne im Vorlauf irgendwelche Anzeichen zu zeigen. Und das als Wechselakku mitten im Shooting. Zum Glück hatte ich meine A2 dabei und habe deren (viertelvolle) Original-Akkus nützen können.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Aha. Viel besser und sicherer sind dagegen die Originalakkus, denn da passiert nur:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich hatte für meine A2 den Originalakku (mit 1500mAh) und einen Nachbau von Soligor (angeblich 1400mAh). Der Kapazitätsunterschied liegt rechnerisch nur bei etwa 7%, de facto hatte der Nachbau aber von Anfang an eher 20-30% kürzere Laufzeit und war dann eines Tages (trotz seltenerem Einsatz wegen der schlechten Kapazität) quasi von einem Tag zum anderen platt. Frisch aufgeladen hielt er dann noch für etwa 8-10 Bilder ohne Blitz.
Der Originalakku hält bei mir immer noch fast wie am ersten Tag und das obwohl er (da inzwischen Zweitkamera) schonmal 2-3 Wochen halbvoll unbenutzt in der Kamera rumliegt. Kurzum: Ich bin auch eher ein Vertreter der Originalakku-Anhänger Ich hoffe trotzdem, dass für die Alpha700 demnächst Nachbauten auf den Markt kommen... damit die Originale hoffentlich billiger werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2005
Beiträge: 21
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sony und LiIon-Akku = InfoLithium Das ist teuer, weil Sony die InfoLithium-Spezifikation nicht herausgibt. Da ist im Akku ein Microprozessor, der mit der Kamera digitale Daten austauscht und sich so als Originalakku identifiziert. Bei Nachbauten gleicher Bauform, aber ohne InfoLithium-Chip verweigert die Kamera ihren Dienst. So ist das jedenfalls bei den Sony-Handycams (Video). Das ist eine ähnliche Situation wie bei den Druckern und den Tintenpatronen, nur das kein Trick bekannt ist, das Problem zu umgehen. Marcus |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Der InfoLithium Standard dürfte nicht allzu kompliziert sein. Ich meine eins unserer Mitglieder hier hats ja geschafft nen Modschip für die alten 5400er Blitze raus zu bringen der es erlaubt die weiter zu benutzen ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich finde diese "Verdongelung" von Hardware mit Originalersatzteilen zur Sicherstellung des fortgesetzten Geldflusses einfach nur ein Armutszeugnis der Hersteller.
Statt die Kunden mit Qualität und Service an sich zu binden versuchen sie's halt so und ganz nebenbei sorgen sie dafür, dass sie das Hauptgerät mitunter unter Selbstkostenpreis verticken können, damit die Kunden scharenweise drauf reinfallen und erst hinterher sich wundern, warum die Ersatzteile (inbesondere schlimm bei Druckerpatronen) so teuer sind. Die Druckerhersteller machen inzwischen den Gewinn nicht mehr mit den Druckern sondern mit den Patronen. Ich hoffe mal, Sony lässt diesen Trend aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
![]() Ist schon wirklich schlimm, vor allem bei den Druckern. Aber bei den Kameras und dem Zubehör ist es noch lange nicht so weit, dass mit dem Zubehör sehr viel Geld verdient wird. Zumal mann ja nicht davon ausgehen muss, dass die Akkus als "Verbrauchsmaterial" zu sehen sind. Schlimmer wäre es, wenn die Akkus nicht mehr aufladbar wären. Zur Not kann sich jeder einen 2. Originalakku kaufen, so arg ins Geld geht das nun wieder auch nicht, im Vergleich zum Kamerapreis.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Habe allerdings selber gerade noch zwei Nachbau-Akkus (1450mAh von Ansmann) günstig erstanden. Ich hofe mal die sind besser als der von Soligor. Habe ich aber vor allem deshalb gemacht, weil ich die Kamera noch für kleines Geld fitmachen wollte als Zweitkamera für längeren Urlaub. Nur ein tauglicher Akku wäre ein bischen wenig. In meine "dicke" kämen in absehbarer Zeit aber nur Originalakkus, selbst wenn's Nachbauten gäbe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Naja, ich nutze in der D7D nur noch Hama nachbauten, die scheinen mir ganz brauchbar. In der a100 hab ich aber 2 Nonames die laufen seit 1,5 Jahren im regelmäßigen Einsatz ohne Probleme, nur ein Ansmann ist mir mal gestorben, aber auch unspektakulär, der läd einfach nicht mehr richtig auf, bleibt aber kalt.
Aber sicher, ein gewisses Risiko besteht immer bei solchen Dingen, keine Frage. Aber da ich in meinem Jungen leben mehr ärger mit Original Akkus als mit Nachbauten hatte pfeif ich da drauf. Gut, an ner aktuellen Alpha würde ich auch erstmal nur Originale verwenden (oder zumindest Markennachbauten). Da würde ich, wenn denn mal Nachbauten kommen, erstmal 1/2 Jahr schauen ob man was drüber ließt. Da ich aber im sehr groß gefassten Bekanntenkreis einen Fall kenne wo ein Original Akku im Original Akku das Haus abgebrannt hat lade ich Akkus eh niemals wenn ich nicht eingreifen kann (Nachts, wenn ich weg bin, ...) und auch nur an Orten die vergleichsweise schwer entflammbar sind. Also nicht im Schlafzimmer aufm Bett, sondern eher aufm Küchenboden oder dergleichen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|