Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A2: NP-400 sehr heiß!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2008, 11:16   #11
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Naja, ich nutze in der D7D nur noch Hama nachbauten, die scheinen mir ganz brauchbar. In der a100 hab ich aber 2 Nonames die laufen seit 1,5 Jahren im regelmäßigen Einsatz ohne Probleme, nur ein Ansmann ist mir mal gestorben, aber auch unspektakulär, der läd einfach nicht mehr richtig auf, bleibt aber kalt.
Aber sicher, ein gewisses Risiko besteht immer bei solchen Dingen, keine Frage. Aber da ich in meinem Jungen leben mehr ärger mit Original Akkus als mit Nachbauten hatte pfeif ich da drauf. Gut, an ner aktuellen Alpha würde ich auch erstmal nur Originale verwenden (oder zumindest Markennachbauten). Da würde ich, wenn denn mal Nachbauten kommen, erstmal 1/2 Jahr schauen ob man was drüber ließt.
Da ich aber im sehr groß gefassten Bekanntenkreis einen Fall kenne wo ein Original Akku im Original Akku das Haus abgebrannt hat lade ich Akkus eh niemals wenn ich nicht eingreifen kann (Nachts, wenn ich weg bin, ...) und auch nur an Orten die vergleichsweise schwer entflammbar sind. Also nicht im Schlafzimmer aufm Bett, sondern eher aufm Küchenboden oder dergleichen.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2008, 11:29   #12
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Man hört ja immer wieder mal von in Brand geratenen Akkus. Unschön.
Aber als ich im Handbuch zu einem Miniatur-Helikopter den ich letztens bekommen habe las "Akku nur unter Aufsicht und auf einer feuerfesten Unterlage laden", da kamen mir schon so Gedanken...
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 12:00   #13
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Das steht aber glaub ich überall dabei, oder? Ich lese Handbücher ehrlich gesagt so gut wie nie.
Allein schon aus Haftungsgründen wird das aber sicher überall drinstehen. Wobei das eigentlich auch selbstverständlich sein sollte. Laden erzeugt wärme und zu viel wärme nennt sich, am falschen Ort, schnell Feuer.

PS: Die Mini Helis sind toll. Leider haben wir hier in der Firma schon wieder alle kaputt bekommen.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 13:03   #14
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Die "LiPo" Akkus von Modellflugzeugen und Helis sind noch ein Spezialfall, weil die kein massives Gehäuse haben, sondern nur von Folien zusammengehalten werden.
Dadurch sind sie anfälliger für Beschädigungen, die dann beim Laden oder bei starker Beanspruchung während der Nutzung zum heftigen Exitus führen können.
Da sollte es aber auch bei normalen Kamera-Akkus selbstverständlich sein, dass man die pfleglich behandelt und nicht in der Gegend rumwirft.

Der Akku meines Helis wird übrigens vor allem beim Flug heiss. Während der Ladung wird er nichtmal handwarm. Mein Heli hat letztens auch Bruch gemacht und dabei ist eine Landekufe abgebrochen. Der Kleber der mir vom Fachhandel empfohlen wurde taugt nix, erst beim dritten Klebeversuch blieb die Kufe dran. Habe seit dem aber noch keine weiteren Flüge unternommen, weiss also nicht, ob die Klebung meine Art Landungen wegsteckt

Hatte mir mal überlegt, wie cool es wäre, wenn man so einem Heli ne Digicam mit Fernauslöser oder Intervallaufnahmen mitgeben könnte. Mein Heli ist allerdings, auch wenn's kein ganz winziger ist, mit nur 230 Gramm Eigengewicht viel zu schlapp um eine Nutzlast vom Format einer A2 zu tragen und bei meinen "Flugkünsten" würde ich mir das eh nicht trauen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 13:15   #15
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Zitat:
Zitat von Marcus Beitrag anzeigen
keine Hoffnung!
Sony und LiIon-Akku = InfoLithium

Das ist teuer, weil Sony die InfoLithium-Spezifikation nicht herausgibt. Da ist im Akku ein Microprozessor, der mit der Kamera digitale Daten austauscht und sich so als Originalakku identifiziert. Bei Nachbauten gleicher Bauform, aber ohne InfoLithium-Chip verweigert die Kamera ihren Dienst. So ist das jedenfalls bei den Sony-Handycams (Video). Das ist eine ähnliche Situation wie bei den Druckern und den Tintenpatronen, nur das kein Trick bekannt ist, das Problem zu umgehen.

Marcus
Hab erst kürzlich hier gelesen dass einer es fertig gebracht hat den Akku seiner Alpha 100 in der A700 zum laufen zu kriegen indem er eine Abgeckung abgenommen hat damit er physikalisch rein passt.
Der InfoLithium Standard dürfte nicht allzu kompliziert sein. Ich meine eins unserer Mitglieder hier hats ja geschafft nen Modschip für die alten 5400er Blitze raus zu bringen der es erlaubt die weiter zu benutzen
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2008, 13:28   #16
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich finde diese "Verdongelung" von Hardware mit Originalersatzteilen zur Sicherstellung des fortgesetzten Geldflusses einfach nur ein Armutszeugnis der Hersteller.
Statt die Kunden mit Qualität und Service an sich zu binden versuchen sie's halt so und ganz nebenbei sorgen sie dafür, dass sie das Hauptgerät mitunter unter Selbstkostenpreis verticken können, damit die Kunden scharenweise drauf reinfallen und erst hinterher sich wundern, warum die Ersatzteile (inbesondere schlimm bei Druckerpatronen) so teuer sind. Die Druckerhersteller machen inzwischen den Gewinn nicht mehr mit den Druckern sondern mit den Patronen.
Ich hoffe mal, Sony lässt diesen Trend aus.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 14:03   #17
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Die Druckerhersteller machen inzwischen den Gewinn nicht mehr mit den Druckern sondern mit den Patronen.
Ich hoffe mal, Sony lässt diesen Trend aus.
Baut denn Sony mittlerweile auch Drucker und Patronen?

Ist schon wirklich schlimm, vor allem bei den Druckern. Aber bei den Kameras und dem Zubehör ist es noch lange nicht so weit, dass mit dem Zubehör sehr viel Geld verdient wird. Zumal mann ja nicht davon ausgehen muss, dass die Akkus als "Verbrauchsmaterial" zu sehen sind. Schlimmer wäre es, wenn die Akkus nicht mehr aufladbar wären.

Zur Not kann sich jeder einen 2. Originalakku kaufen, so arg ins Geld geht das nun wieder auch nicht, im Vergleich zum Kamerapreis.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 14:11   #18
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Stell mir das grad vor...

Alpha 900 Kamera Body für spottbillige 400 Euro, dafür aber nur dafür "freigeschaltete" Sony SSM Objektive für 6000,- aufwärts, Originalakku 200 Euro, auch verdongelt und eigene Speicherkarten im Spezialformat für 300 Euro/8GB

duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 18:55   #19
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Mal zurück zu den NP-400.
In der Familie haben wir 11 Stück davon, nur zwei sind Originale, die Nachbauten lagen zwischen 10.- und 14.- €.
Da wird nichts heiß, da fiel nichts aus, dat löppt einwandfrei.
Einen Unterschied in der Kapazität und Lebensdauer haben wir bisher nicht ausmachen können.
Kameras: 3x Dimage A1, 1x Dimage A2, 1x Dynax 7D.
Unser Fazit: Nur Nachbauten.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 20:56   #20
newton
 
 
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 39
Hi,

hatte für meine 7D`s originale NP 400 und sehr viele Ansmann Nachbauten.

Unterschiede konnte ich NICHT feststellen, mir ist auch noch nie ein Akku kaputtgegangen.
Ich schwöre daher auf Ansmann-Nachbauten.

Gruß
newton
newton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A2: NP-400 sehr heiß!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.