Zitat:
Die korrekte Farbtemperatur kann ich nunmal nur vor Ort beim Motiv mit Graukarte oder Colormeter ermitteln.
|
Das ist so nicht ganz richtig. Dazu reicht es die Graukarte mit einem beliebigen Weißabgleich zu fotografieren. Beim Entwickeln des RAW-Files kann man exakt festlegen, daß der Grauwert RGB = 128, 128, 128 entspricht. Genau aus diesem Grund verwendet man RAW-Dateien, andernfalls könntest du ja gleich JPEG's machen. Dieses Verfahren ist bezüglich Farbtreue mindestens so exakt wie ein korrekt durchgeführter manueller Weißabgleich in der Kamera.
Zitat:
Das Testbild zeigt sehr deutlich, dass Lightroom nicht in der Lage ist mit den RAW-Dateien der alpha 700 korrekt umzugehen. Jegliches Farbmanagement mit Kalibrierung des Monitors, des Druckers bzw. der Kamera mittels icc-Profilen wird damit zur Makulatur.
|
Das Testbild zeigt nur das deine Einstellungen im RAW-Konverter falsch sind. Die RAW-Dateien der 7D sind nun mal gänzlich anders als die der Alpha 700, was nicht weiter verwunderlich ist da es sich um einen völlig verschiedenen Sensor handelt. Es gibt keine Standardeinstellung, und schon gar keine funktionierende Automatik, für einen RAW-Konverter. Aber du kannst ihn mittels Graukarte schon mal recht gut kalibrieren. Die Tatsache das die Voreinstellungen für die 7D bei dir passen würde ich schlichtweg als Zufall bezeichnen. Bei der exakten Farbtreue (Gradation, Sättigung ...) ist allerdings auch deine Graukarte überfordert.
Gruß Roland