![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» alpha 700: unterstützung für windows vista x64 gibts nicht - system schrott |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 84
|
Zitat:
Sorry, aber irgendwie hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Es geht mir definitiv nicht um Thumbs!!! Es geht mir um die Abweichungen zwischen Sony-RAW-Konverter und Lightroom. Und die Tatsache, dass als einziger sinnvoller Weg für farbgetreue Aufnahmen nun mal der Sony-RAW-Konverter notwendig ist und dieser unter Vista x64 nicht funktioniert. Mal ne andere Frage: Wer macht eigentlich alles einen korrekten Weissabgleich mit der alpha 700 mittels Graukarte? Zur Demonstration, was ich meine, werde ich gleich mal zwei Beispielbilder meiner fotografierten graukarte hier reinhängen. Geändert von stschulze (01.03.2008 um 12:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 84
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Das Beispielbild sagt gar nichts. Eine Raw-Datei ist eine Rohdatei, die vor der Weiterverarbeitung "entwickelt" werden muss. Dafür gibt es in Lightroom Regler wie "Weißabgleich", "Belichtung", "Helligkeit", "Kontrast" etc. Wenn du diese Regler nicht benutzt, ist das nicht ein Problem der :alpha"700 bzw. deren Raw-Dateien.
Ein Problem könnte sein, dass Lightroom in deinem Fall bereits die unbearbeiteten Dateien mit automatischen "Optimierungen" anzeigt. Das lässt sich aber abschalten (ich habe hier kein LR auf dem PC, deshalb kann ich jetzt nicht die genauen Bedienschritte auflisten). Mit den richtigen Reglerstellungen in Lightroom wirst du optimale Ergebnisse hinbekommen. Bessere als mit dem Image Data Converter von Sony. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Was willst du uns mit deiner Graukarte sagen, stellst du die jedes mal vor einer Aufnahme in die Landschaft? Zitat:
Gruß Roland |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 84
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit meiner D7D konnte ich vor Ort den manuellen Weissabgleich machen. Die RAW-Bilder in Lightroom importieren und da wurden die Bilder korrekt dargestellt, d.h. die graukarte mit rgb =127 sowie alle weiteren Bilder mit den korrekten Farben und der optmalen Belichtung. Das Testbild zeigt sehr deutlich, dass Lightroom nicht in der Lage ist mit den RAW-Dateien der alpha 700 korrekt umzugehen. Jegliches Farbmanagement mit Kalibrierung des Monitors, des Druckers bzw. der Kamera mittels icc-Profilen wird damit zur Makulatur. Entschuldigung, wenn ich ggf. als störisch wahrgenommen werde. Ich habe nun mal sehr hohe Qualitätsansprüche, welche mit der D7D problemlos umgesetzt werden konnten. Ein wesentliches Kriterium ist bei mit die Farbtreue. Jeder der mal für eine Hochzeit professionelle Bilder gemacht hat, und dabei das Hochzeitskleid statt champangnerfarben in weiss, ocker oder immer einer anderen Farbe auf den Abzügen hatte wird meine Qualitätsansprüche nachvollziehen können. Geändert von stschulze (01.03.2008 um 18:46 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Roland |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|