![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.10.2004
Beiträge: 83
|
Wieder mal einen Schnellschuss-Reaktion! *Kopfschüttel*
Die A200, 300 und 350 können dem A700 das Wasser nicht reichen. Es sind eindeutig Konsumerkamera's. Die A700 ist eindeutig einen SemiProfi-Kamera, welche für "gehobene" Amateuren ausgelegt ist, diese Kamera ist eindeutig dein Nachfolger. Der Unterschied zur D300 ist eindeutig kleiner, als du jetzt annimmst. - Autofokus: Das muss zuerst bewiesen werden - 14Bit-RAW-Konverter ist einen Augenwischerei, da der Sensor nur 12 Bit liefern kann. - HDR-Belichtungsreihe ist gleich dem DRO-Belichtungsreihe! - Gitternetz: Das Einblenden der Linie ist ein Nikon-Patent, darum Wechselbaren Sucherscheibe - LiveView: Das ist einzige Argument, welche A700 nicht bieden kann. A300/350 ist eine Lösung für diese Einsteiger-Kamera mit vollfunktionsfähigen Autofokus. - AntiShake: Vorteil für Sony, da für alle Objektive funktioniert! Wegen Paar MP mehr, einen solchen unüberlegten Reaktion zeigt, finde ich echt Schade! Gruss Peter |
![]() |
![]() |
|
|