Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge 7i: Akkuproblem D7i gelöst
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2007, 22:40   #14
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Zitat:
Zitat von Brokar Beitrag anzeigen
Hallo,

hmmm, ich habe meine Kamera noch nicht modifiziert. Habe statt dessen mal einen Test gemacht und die "leeren" Akkus nach Selbstabschaltung der Kamera in eine Taschenlampe gelegt. Nun, die Taschenlampe benötigt 0,5A Strom. Die Akkus aus der Kamera konnten diesen noch ca. 15min liefern, bis die Lampe rasch dunkler wurde. Ich denke somit, dass diese Akkus auch nur noch im Stande gewesen wären etwa 20 Fotos zu machen, wobei die Kamera drei vier mal ein und ausgeschaltet wird. Da ich jedoch mit den Akkus (GP2300) so schon 120 bis 150 Fotos machen kann, lohnt sich es für mich nicht die Kamera aufzuschrauben und daran herum zu löten. Statt dessen habe ich mir nach 4 Jahren mal wieder einen neuen Akkusatz (Sanyo 2700) gekauft, der gerade konditioniert wird. Ich denke mit dem kann ich auch so mehr als 150 Aufnahmen machen. In Verbindung mit meinem 2. Akkusatz sind so 250 und mehr Aufnahmen drin, was für mich und die meisten ausreichen sollte.

Hallo Markus,

ja wenn alles "optimal" ist (Akkus haben noch geringen Innenwiderstand, Kontakte der Kamera und der Akkus sind noch top) dann ist auch bei meiner Kamera ein Akku wirklich leer wenn die Kamera abschaltet.

Aber, und jetzt kommts, wenn das eine oder andere mal nicht mehr optimal ist dann schaltet die Kamera zu früh ab denn der Akku ist nicht leer sondern kann noch genug Strom liefern nur die Spannung die an der Kamera ankommt ist eben geringer. Das tut nix weil der DC/DC Wandler in der Kamera dieses durch etwas höhere Stromaufname kompensiert.
Nach dem Umbau sollte aber darauf geachtet werden das Akkus mit nahezu gleicher Kapazität verwendet werden sonst kann es zur Tiefentladung des schwächsten Akkus kommen, welcher dann sicher früher das Zeitliche segnet.

Bei der 7Hi hat der Umbau noch den Vorteil das der große Zwischenspeicher (5RAW in Folge) immer genutzt werden kann und nicht wie original bei Akku "halb" abgeschaltet wird.
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.