Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge 7i: Akkuproblem D7i gelöst
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2007, 19:48   #171
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo tom_hobby,

selbst bei exzellenten Ladegeräten kann es vorkommen das die Ladeschlusserkennung bei fabrikneuen Akkus versagt weil die chemischen Prozesse noch nicht homogen ausgebildet sind und der Spannungsbuckel am Ladeende nicht ausgeprägt genug ist.
Die Überladung schädigt den neuen Akku dann gleich mal.

Ich breche die ersten Ladevorgänge immer mit Hand ab (bei geringster Wärmezuname) und nutze dann die Akkus ganz normal. Nach 2-3 Zyklen erkennt mein Ladegerät dann die Vollladung sehr zuverlässig.

Bei NiMH erspare ich mir im übrigen die vollständige Entladung auf 0,9V Entladeschluss, bisher ohne negative (Lazy Batt Effekt) Erfahrungen. Entweder die Akkus funktionieren in der 7Hi oder nicht, ich habe noch keinen Akku wieder zur Zufriedenheit recyceln können. Das tu ich mir nicht mehr an, der hochohmige Akku fliegt raus und gut ist.
Sehr große Probleme hatte ich mit den 2500er Sanyo Zellen, anfangs top haben sie nach einem halben Jahr eine extreme Selbstentladung bekommen. Die eigentlich baugleichen Energizer machen keine solchen Zicken, könnte also mal ne schlechte Charge gewesen sein. Könnte aber eben auch an der damals noch nicht angewandten "Einfahrmethode" gelegen haben.

In Zukunft kaufe ich aber Eneloop, ich denke die sind durch die "stabilere" Trennschicht langlebiger als die auf Kapazität getrimmten normalen NiMHs.
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2007, 11:57   #172
Knipsie
 
 
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
da Eneloops sin Duuuper!

Ich hatte auch keine Lust mehr aufs Kapazitaets-Innenwiderstand - checken.
Habe ja nach Toms Anleitung Spanungen gemessen und umsortiert...
dann Neukauf:
erstes Eneloop paerchen:

Laden im AM2020 - nach 5 Minuten voll.
230 Bilder (nur EVF)
Akkus leer
Laden (3h) bis voll
410 Bilder (nur EVF)
Laden (3.5h, AM2020)
540 Bilder !!!
freu!
Laden
560 Bilder
noch mehr freu!



ich bin Euch allen sooo dankbar!
Knipsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 00:43   #173
matze07
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 2
Dimage 7HI nach 10 Bildern war Schluss1!

Hallo,
ich habe eine Dimage 7HI geerbt. Zum ersten Test hatte ich normale, frische Aldi Batterien eingelegt da meiner Erfahrung nach dieser Batterietyp immer recht gute Leistung gebracht hat und ich keine Akkus zur Hand hatte.

Nach nur 10 Aufnahmen (teils mit Blitz) waren die Batterien runter und die Kamera aus. Ich hab gedacht mich trifft der Schlag. Daher meine Frage:

1. Lässt sich das Problem bei dieser Kamera auch durch ein Umlöten der Kabel lösen?
Wenn ja, wer kann mir eine bebilderte Anleitung zukommen lassen.
Welche Risiken bestehen beim Umbau?

2. Gibt es ein Firmware-Update mit der sich diese Problematik verbessern lässt?

3. Welche Akkus laufen optimal mit der D7 HI?

Vielen Dank für eure Mithilfe.
matze07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 07:02   #174
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Moin matze07.

Zu 1: da kann dir Tom bestimmt weiterhelfen.
Zu 2: nicht das ich wüßte
Zu 3: Sanyo Eneloops, ein vernünftiges Ladegerät (z.B. Akkupower 2010 od. 2020) und die richtige Akkupflege.
Gib mal "Akkupflege" hier in die Suchfunktion oder bei Google ein..

Gruß Bernd
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 07:18   #175
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Matze

zunächst mal: herzlich willkommen in unserem Forum.

Zu deinen Fragen:
Zitat:
1. Lässt sich das Problem bei dieser Kamera auch durch ein Umlöten der Kabel lösen?
Ja, die unterscheiden sich da nicht.

Zitat:
Wenn ja, wer kann mir eine bebilderte Anleitung zukommen lassen.
Welche Risiken bestehen beim Umbau?
die Anleitung steht sinnvollerweise am Anfang dieses Threads, hier der direkte Link
klick

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2007, 08:10   #176
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Mit Batterien - gleich welcher Art wirst Du nie mehr hinbekommen da die eine andere Charakteristik besitzen wie Akkus.

Versuchs mal erst mit Eneloop Akkus. Damit kommst Du locker über die 100 Bilder...

Also no Panik und keine Batterien benutzen
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 11:33   #177
matze07
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 2
Danke für eure Mithilfe

Hallo an euch alle,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich werde den Umbau wagen und mir dann ordentliche Akkus zulegen.

Im übrigen habe ich die einzelnen Batterien mit einem Batterietester geprüft und musste feststellen das alle noch einen Spannungswert von 1,4 Volt aufweisen. Laut Meßgerät befinden sich die Batterien also noch in einem guten Zustand. Das die Kamera das ignoriert ist ein echter Hammer.

Schade das Minolta hier nie reagiert hat. Mit einer modifizierten Firmware wäre sicherlich einiges machbar gewesen.

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung. Ich werde mich melden wenn der Umbau abgeschlossen ist.
matze07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 11:54   #178
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Happy Löting ...

es gab mal einen User, der eine umgbaute dann mit gnadenlosem Dauerfeuer getestet hat. Das Ergebnis war, dass die kamera durch Überhitzung verendete, vermutlich, weil der interne Spannungswandler dann in Bereiche deutlich außerhalb seiner Spezifikationen geführt wurde, da die Kamera nicht mehr abschaltete, als die Eingangsspannung die die Akkus an den Wandler liefern unter dem Grenzwert lag.
Das ist beim normalen Fotografieren völlig irrelevant, denn es ging hier um Dauerfeuer von mehreren hundert Bildern, aber man sollte es wissen.
Und genau da dürfte der Grund liegen warum Minolta es lieber so belassen hat.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 12:25   #179
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von matze07 Beitrag anzeigen
Hallo an euch alle,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich werde den Umbau wagen und mir dann ordentliche Akkus zulegen.

Im übrigen habe ich die einzelnen Batterien mit einem Batterietester geprüft und musste feststellen das alle noch einen Spannungswert von 1,4 Volt aufweisen. Laut Meßgerät befinden sich die Batterien also noch in einem guten Zustand. Das die Kamera das ignoriert ist ein echter Hammer.

Schade das Minolta hier nie reagiert hat. Mit einer modifizierten Firmware wäre sicherlich einiges machbar gewesen.

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung. Ich werde mich melden wenn der Umbau abgeschlossen ist.
Bevor Du die Eingeweide umgräbst besorg Dir doch erst mal nen Satz Eneloops...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 12:37   #180
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Bevor Du die Eingeweide umgräbst besorg Dir doch erst mal nen Satz Eneloops...
Zustimmung!

Zitat:
Zitat von matze07 Beitrag anzeigen
Im übrigen habe ich die einzelnen Batterien mit einem Batterietester geprüft und musste feststellen das alle noch einen Spannungswert von 1,4 Volt aufweisen. Laut Meßgerät befinden sich die Batterien also noch in einem guten Zustand. Das die Kamera das ignoriert ist ein echter Hammer.
1,4V? Das ist ja schon halb leer. Batterien haben einen höheren Innenwiederstand. Bei den Strömen, die in der Kamera fließen, geht die Spannung dann schnell auf 1,2V runter. Dein Batterietester testet mit geringerem Strom.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge 7i: Akkuproblem D7i gelöst


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.