![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 72
|
Hallo,
hmmm, ich habe meine Kamera noch nicht modifiziert. Habe statt dessen mal einen Test gemacht und die "leeren" Akkus nach Selbstabschaltung der Kamera in eine Taschenlampe gelegt. Nun, die Taschenlampe benötigt 0,5A Strom. Die Akkus aus der Kamera konnten diesen noch ca. 15min liefern, bis die Lampe rasch dunkler wurde. Ich denke somit, dass diese Akkus auch nur noch im Stande gewesen wären etwa 20 Fotos zu machen, wobei die Kamera drei vier mal ein und ausgeschaltet wird. Da ich jedoch mit den Akkus (GP2300) so schon 120 bis 150 Fotos machen kann, lohnt sich es für mich nicht die Kamera aufzuschrauben und daran herum zu löten. Statt dessen habe ich mir nach 4 Jahren mal wieder einen neuen Akkusatz (Sanyo 2700) gekauft, der gerade konditioniert wird. Ich denke mit dem kann ich auch so mehr als 150 Aufnahmen machen. In Verbindung mit meinem 2. Akkusatz sind so 250 und mehr Aufnahmen drin, was für mich und die meisten ausreichen sollte. ![]() Gruß, Markus
__________________
Nach schmerzlichen D7i Verlust auf A2 umgestiegen ... wohl die beste Bridge-Cam! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Zitat:
Hallo Markus, ja wenn alles "optimal" ist (Akkus haben noch geringen Innenwiderstand, Kontakte der Kamera und der Akkus sind noch top) dann ist auch bei meiner Kamera ein Akku wirklich leer wenn die Kamera abschaltet. Aber, und jetzt kommts, wenn das eine oder andere mal nicht mehr optimal ist dann schaltet die Kamera zu früh ab denn der Akku ist nicht leer sondern kann noch genug Strom liefern nur die Spannung die an der Kamera ankommt ist eben geringer. Das tut nix weil der DC/DC Wandler in der Kamera dieses durch etwas höhere Stromaufname kompensiert. Nach dem Umbau sollte aber darauf geachtet werden das Akkus mit nahezu gleicher Kapazität verwendet werden sonst kann es zur Tiefentladung des schwächsten Akkus kommen, welcher dann sicher früher das Zeitliche segnet. Bei der 7Hi hat der Umbau noch den Vorteil das der große Zwischenspeicher (5RAW in Folge) immer genutzt werden kann und nicht wie original bei Akku "halb" abgeschaltet wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Bei der D7i wird bei der Batteriewarnung jedenfalls UHS gesperrt, was bei unumgebauten Kameras oft dazu führt, daß man UHS meistens nicht benutzen kann. Nach dem Umbau ist dieses Problem behoben, da die Batteriewarnung viel später kommt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Tom,
bei der 7Hi ist der große Zwischenspeicher nur bei "Akku voll" nutzbar! Die "Nichtnutzbarkeit" des Speichers signalisiert auch ein gelbes statt weißes Rechteck als Drivemode Symbol in der rechten unteren Ecke des Display/EVF. MINOLTA wollte wohl unter allen Umständen sicherstellen das die 5 RAWs auch auf der Karte landen wenn man sie denn fotografiert hat. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.05.2007
Beiträge: 16
|
Hallo !
Ich schaffe mit gerade ausgepackten Eneloops um die 210 Bilder. Dann geht sie, ohne das die Batterieanzeige sich überhaupt ändert, aus. Werde mal die Akkus trainieren und dann mal schauen.Dacht erst ich hätt falsch gelötet. Gemessen hat ich die loops mit 1,2V pro Zelle,nach dem entnehmen aus der Cam.Mit dem AV4 noch ~0,11 Ampere entladen.Also waren sie leer. Ich hoffe, mit dem Training noch mehr rauszuholen. Aber wieso ändert sich die Batt.anzeige nicht? Müsste doch auch bei neuen Akku´s "halb voll" oder "rot" werden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 6
|
Hallo,
ich hätte auch sehr gerne eine solche bebilderte Anleitung zum 7i-Umbau, werde mir dazu noch diese neuen Sanyo Eneloop holen. Denn meine aktuellen Akkus sind nicht mehr zu gebrauchen. Ich nehme sie direkt aud dem Ladegerät und die Kamera zeigt schon nach einem bild an, dass die Akkus lehr sind. Angeloo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Zitat:
Dann hast du keine Akkuzustandsanzeige mehr da die Kamera davon ausgeht das sie mit dem Netzteil betrieben wird. Sie läuft dann so lange bis die Akkus wirklich einbrechen und geht dann ohne Vorwarnung aus. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|