Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Photozone testet CZ 16-80
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2007, 02:17   #34
cephalotus
 
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wie soll das gehen? Die Hinterlinse, bzw. die Bildebene muß natürlich zum jeweiligen System passen, sonst funktioniert das Objektiv nicht. Das bedingt meines Erachtens nach auch jeweils leicht veränderte Konstruktionen.
Klar, der Abstand vom Bajonett zur eigentlichen Optik ist für jedes System etwas anders.


Zitat:
Nein, das werden sie kaum tun, zumindest wird es keine grundlegenden Änderungen geben. Leichte Anpassungen werden aber schon nötig sein denke ich.
Da gibt es ganz sicher auch keine "leichten" Anpassungen. Sigma veröffentlicht z.B. die Schnittbilder ihrer Optiken und zwar pro Objektiv genau 1x, weil die alle zu exakt 100% optisch identisch sind. (incl derer für fourthirds).
Das einzige was sich unterschiedet ist logischerweise die Länge des Objektivs (eben um das Auflagemaß auszugleichen), deswegen werden bei Sigma idR die Abmessungen fürs Nikon Bajonett genannt (dort ist das Auflagemaß am längsten, folglich ist die Sigma Optik fürs Nikon Bajonett am kürzesten)

Zitat:
Oder sind die jeweils so konstruiert, daß leichte Abweichungen schon einkalkuliert sind?
Natürlich, ansonsten könnte man so ein Objektiv z.B. an der Nikon nicht auf unendlich fokussieren. Sigma macht zwar so manchen Murks, aber das haben sie sich dann doch noch nicht getraut...



Zitat:
Ich wiederhole mich gerne und bleibe auch dabei: mir ist kein Beispiel bekannt, bei dem ein bestimmtes Objektiv an Kamera A sehr gut und an Kamera B wegen der genannten Gründe plötzlich total schlecht war (ähnliche Sensorformate und Digitaltechnik vorausgesetzt)
Dann geh mal ins Pentax Forum und lies Dir mal die Beiträge aus 2004 durch, wie sich einige lichtstarke Optiken an der *istD und an der *istDs verhalten haben, da wurde manche Gurken an der *istD plötzlich doch wieder gut, weil Pentax den AA-Filter (und evtl noch anderes) am Sensor geändert hatte.

Ähnliches gabs seinerzeit auch bei Nikon D100 und D70.

Wenn es verschiedene Sensoren sein dürfen kann man mal bzgl Kodak fullframe Kameras (ohne Mikorlinsen und AA Filter) und Canon fullframe Kameras vergleichen, da gibts/gabs teilweise ganz enorme Unterschiede bei Vignettierung, Schärfe, CAs, usw...

mfg

Geändert von cephalotus (04.04.2007 um 02:20 Uhr)
cephalotus ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.