![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Stimmt, das mit dem KB hab ich nicht berücksichtigt. Übrigens müssen wir eh extrem vorsichtig sein bei systemübergreifenden Vergleichen der Photozone-Werte, da hier gar keine echte Auflösung getestet wird.
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
Bei Canon-Tests sieht es dann noch deutlich schlechter aus... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Zitat:
Imatest kann auch mal um 50% abweichende Werte liefern, wenn man haargenau dieselbe RAW Datei nur mit nem anderen Konverter entwickelt. Wenn ihr die Schärfe anhand der Imatest Absolutwerte mit dem Sigma vergleichen wollt müsst ihr schon warten, bis ein Sigma auch an der Alpha 100 mit demselben RAW Konverter getestet wurde, alles andere ist nicht wirklich sinnvoll. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
D.h. wenn ein Objektiv an einer Canon mit 8 MP sehr gut abschneidet, dann gehe ich davon aus, daß das an meiner 6 MP Minolta ähnlich gut ist. Bisher ist mir jedenfalls noch kein gegenteiliges Beispiel bekannt, das nicht auf Fokusprobleme o.ä. zurückzuführen wäre. Wenn es darum geht, Objektive von Fremdherstellern zu vergleichen und die sind zufällig beide bei Photozone an der gleichen Kamera getestet, dann greife ich ebenfalls gerne auf dieses Reviews zurück.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.04.2007 um 22:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Naja verzeichnung und Vignettierung unterscheiden sich bei einem APS-C Objektiv doch sehr gravierend zwischen C und N.
Man sehe sich nur mal die Sigma 17-70mm und Tamron 17-50mm Test's an beiden Bajonetten an... MFG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Ich habe da einen Objektivtest der Clofoto aus 2004 (oder wars 2005?) im Hinterkopf. Die haben ziemlich viele Objektive an verschiedenen Sensoren getestet. Da gab es dann doch einige Unterschiede. Wie Jens schon sagt: Tendenzen lassen sich ablesen, mehr aber nicht.
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Du meinst sicher Tamron 17-50 und Sigma 18-50? Tatsächlich, gibt sichtbare Unterschiede, mein Fehler. Hätte ich nicht gedacht, daß der eigentlich nur minimal kleinere Sensor (und auch das andere Auflagemaß?) der Canon sich doch so deutlich auswirkt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.04.2007 um 14:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Die 18-50mm Sigma Test's darf man nicht vergleichen!
Das 18-50mm Sigma an der Nikon ist das Neue EX Macro, an der Canon ist es noch das Alte EX . Sigma hat da einiges an der Linse geändert. Ich meinte eigentlich schon das 17-70mmm Sigma, gabs da nicht auch schon einen Test an der Nikon? Anscheinend doch nicht, aber beim Tokina 12-24mm DX sind die Unterschiede auch recht gravierend. Das 85mm G schneidet auch recht gut ab, auch wenn ich bei der Auflösung mehr erwartet habe... MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Zitat:
Gewaltig mit hinein spielen können aber die Art der Mikrolinsen und Filter vor dem Sensor und natürlich die Sensorarchitektur selbst... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|