![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2131 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
Genau, die Geschichte "Perseus und der böse Mond" werde ich mir heute Abend wohl mal anschauen. Mal sehen wie weit ich komme.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2132 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
|
Totale Mondfinsternis morgen
Ich würde morgen gerne mal eine Serie ähnlich der hier schießen, d.h. vom Mondaufgang (wo der Mond bei der morgigen Mofi schon maximal verfinstert aufgeht) bis nach Ende der gesamten Finsternis.
Nun geht der Mond morgen ja im letzten Tageslicht auf, ab da wird das Tageslicht also immer weniger. Und sobald der Mond den Kernschatten verlässt (20:53) wird er laufend heller, entwickelt sich also gegenläufig. Wie kriege ich es hin dass die Belichtung über die ganz Serie hinweg immer passt? Vom Auftauchen über dem Horizont (19:37 am geplanten Standort) bis zum Ende der gesamten Mofi (21:57, der Vollmond erstrahlt wieder in seiner vollen Helligkeit) vergehen 2:20. Ich habe mal versucht überschlägig auszurechnen wie weit (wieviel Grad) er in dieser Zeit wandert. Das sollten etwa 35° sein. Kommt das ungefähr hin? Ich frage weil ich eine dafür passende Brennweite wählen möchte. Und welchen Durchmesser (in Grad) hat der Mond? Dafür ist mir jetzt auf die schnelle keine simple Berechnungsmethode eingefallen. Ich wäre euch Astro-"Profis" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2133 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
Der Mond hat einen scheinbaren Durchmesser von etwa 0,5°.
Der Horizontalwinkel für den Zeitbereich sollte etwa 28° sein, vertikal knapp 20° (mit www.mondverlauf.de ausprobiert.) Eine Belichtung über die ganze Serie hinweg stelle ich mir schwierig vor. Vom Prinzip her würde ich schauen, dass der komplett beleuchtete Vollmond hell, aber noch im Rahmen ist und diese Belichtung dann durchweg verwenden. Das müsstest du heute noch testen. Ich vermute aber, dass der verdunkelte Mond dann recht schwach wird. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#2134 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2135 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.261
|
Sehr gelungen, Dirk.
![]() Wunderschön mit der Rest an Sonne im Burggemäuer und den Fenstern und Felsen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2136 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
![]() Es war aber einfach ein Desaster: - Wollten Mond auf der Burgspitze fotografieren - Standort nur zugänglich mit Kettensäge oder Kletterausrüstung (Hätte man vorher erkunden müssen) - Falsches Objektiv (500er statt 100-400er) -> (Hätte man vorher erkunden müssen) - Auf dem Hinweg völlig verirrt und Nassgeschwitz oben angekommen (teils Sau steil) -> Profi-Garmin lag zu Hause - Dann kamen noch Wolken - Auf dem Rückweg völlig verirrt -> null Beschilderung -> Profi-Garmin lag zu Hause - Stirnlampe vom Kollegen -> Batterien leer -> Vorplanung - Dann das 3kg schwere Stativ in der einen Hand und die kleine Taschenlampe in der Anderen Aber als wir wieder nach Stunden am Auto waren haben wir lauthals gelacht. ![]() ![]() ![]() Grüße ! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2137 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.261
|
Woher sollst du es auch besser wissen….als absoluter Outdoor-Neuling.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2138 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2139 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
Zitat:
Da ich heute Abend vor hatte, mich mal an einem timelapse zu versuchen, habe ich mir meine alten Belichtungen zur letzten MoFi mal angeschaut, um mir selbst einen kleinen Anhaltspunkt zu verschaffen. Und ich denke, ich werde das in einem timelapse Film kaum halbwegs sauber hinbekommen ohne manuell einzugreifen. Und das wird man im Film sehen. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2140 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Danke !!
![]() ![]() ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|