Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 16mm/1.8 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2025, 14:10   #1
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Vielleicht interessiert sich doch irgendwann jemand hier noch für das Objektiv. Ich habe im Netz so viel, ja, ich kann es nicht anders nennen, Unsinn darüber in Videos gesehen und auch gelesen (von Petapixel oder auch vom 'wilden Natein' und auch anderen). Ein Superweitwinkel wird für die Schärfe an der Nahgrenze getestet. Schleierwolken werden als Erklärung für Koma herangezogen. Gar keine Vignettierung wird attestiert (dabei wurde ein Profil übersehen, das aktiviert wurde, auch wenn es zum Testzeitpunkt noch kein spezielles gab). Beim nächsten sieht man beim Schwenk von der linken zur rechten Ecke deutliche Unterschiede, also passt schon mal die Zentrierung nicht, aber kein Wort darüber, u.s.w.

Das FE 16mm/1.8 G würde ich auf die gleiche Leistungsstufe setzen wie das FE 14mm/1.8 GM!
Einzig hat es eine stärkere Verzeichnung, die sich beim pixelpeepen minimal bemerkbar macht, wenn man das Adobe Profil nutzt. Aber der Unterschied ist so gering, dass es für mich irrelevant ist (im Gegensatz zum, damals auch getesteten, weil ich es haben wollte, FE 16-35mm/4 PZ).

Die Nahgrenze entspricht schon fast einem SWW Macro. Auf jeden Fall lassen sich damit interessante Perspektiven realisieren.
Der direkte Vergleich zum FE 14mm GM - kein crop, original Bildbreite:


Bild in der Galerie


Auch lassen sich problemlos normale Schraubfilter montieren. Ich habe einen ND Filter und darauf einen Polfilter montiert (original 67mm). Mit dem Adobe Profil sieht man mit beiden Filtern keine Vignettierung.


Bild in der Galerie

Sogar ohne Korrekturprofil (Verzeichnung) sieht man nur eine ganz minimale Abschattung in der Ecke:


Bild in der Galerie


Das wichtigste: Das Objektiv reagiert ähnlich kritisch auf minimale Abweichungen im Auflagemaß wie auch das FE 14mm GM. Schon Serientoleranzen scheinen dafür auszureichen (siehe damals beim FE 14mm GM hier im Forum). Von Kamera zu Kamera kann die Leistung minimal schwanken, was man beim pixelpeepen beobachten kann. Es sieht dann aus, als hätte das Objektiv eine leichte Bildfeldwölbung. Diese minimalen Unterschiede im Auflagemaß scheinen bei Sony normal/gegeben zu sein(?)
Für die Praxis würde ich das als nur sehr gering relevant ansehen, aber die Unterschiede sind vorhanden und sichtbar.

Hier mal ein direkter Vergleich zum FE 14mm GM und FE 20mm G. Beide Exemplare von mir sind ausgezeichnet zentriert. Mein FE 16mm G ist sehr gut, aber nicht perfekt zentriert (aber noch innerhalb meiner persönlichen Toleranzgrenze). Es war aber auch schon mein 3. Exemplar (beim FE 14mm GM und beim FE 20mm G habe ich jeweils zwei Exemplare benötigt um ein gutes zu bekommen).

Ich sehe alle 3 Objektive für die Praxis auf nahezu identischem Niveau. Ich benötige beim FE 16mm G aber manchmal mehrere Versuche beim fokussieren, bis der Fokus wirklich sitzt, ähnlich wie beim FE 14mm GM auch. Das FE 20mm G lässt sich da spürbar einfacher manuell auf Sterne fokussieren.
Das FE 16mm G zeigt bei optimaler Fokussierung nur ein minimales Koma und minimalen Astigmatismus, kaum mehr als das FE 14mm GM (alle Aufnahmen auf die Bildmitte fokussiert - 100% crop Ausschnitte aus der Ecke - alle mit Korrekturprofil von Adobe gezeigt, für Verzeichnung und Vignettierung).
Das FE 16mm/1.8 G ist ideal für Nachthimmelaufnahmen geeignet!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


An meiner Astromodifizierten A7S ist gar kein Koma zu erkennen:


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

Geändert von aidualk (18.06.2025 um 11:44 Uhr) Grund: typo
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2025, 14:46   #2
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
Danke für die schönen Vergleichsfotos
Das ist mir viel lieber als jedes Youtube-Review!
Das Objektiv steht auf meiner Wunschliste sehr weit oben
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2025, 08:39   #3
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.044
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Vielleicht interessiert sich doch irgendwann jemand hier noch für das Objektiv. Ich habe im Netz so viel, ja, ich kann es nicht anders nennen, Unsinn darüber in Videos gesehen und auch gelesen (von Petapixel oder auch vom 'wilden Natein' und auch anderen). ...
Vielen Dank für Deine Expertise.

Auf Youtube wird schon viel blödes Zeug gesabbelt....
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2025, 09:50   #4
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Vielleicht interessiert sich doch irgendwann jemand hier noch für das Objektiv. Ich habe im Netz so viel, ja, ich kann es nicht anders nennen, Unsinn darüber in Videos gesehen und auch gelesen …
Ganz herzlichen Dank, aidualk, auch von mir für Deine ausführliche und wie immer grundsolide Bewertung des Objektivs!
__________________
Ein paar Fotosmehr davon
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2025, 10:08   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
Irgendwann wirds vielleicht mal ein „approved by aidualk“-Siegel geben.
Dann wissen wir, wo wir unbedenklich zugreifen können.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2025, 10:25   #6
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Danke - aber echt: Wenn ich so etwas lese:

Zitat:
Unfortunately, one of the main compromises to making this tiny lens possible seems to be heavy astigmatism in the corners of the image. Any pin-points of light grow unsightly wings, and the effect extends farther from the corners than I anticipated. The softness inherent in the corners of the images at f/1.8 further limits this lens’s usefulness. ...
I was disappointed by the lackluster astrophotography performance, ...
... und dabei sehe, dass das Bild, das zur Beurteilung einer solchen Aussage herangezogen wird, wirklich deutlich fehlfokussiert ist, frage ich mich ernsthaft, ob dieser Kollege für so etwas geeignet ist. (mir liegt das Bild in 4K und 100% crop der Ecke und der Halbfeld vor - es ist fehlfokussiert!) - Dabei scheint er tatsächlich nur ein Bild/eine Blendenreihe dafür gemacht zu haben. Ich habe einige hundert Bilder gemacht, an 4 verschiedenen VF-Kameras, bevor ich meine Einschätzung zum Objektiv hier abgegeben habe.
Dem gleichen Kollegen haben wir seinerzeit hier im Forum nachgewiesen (Toni war es), dass sein Exemplar des 14mm GM dezentriert ist. Das hat er aber weder erwähnt, scheinbar nicht mal getestet, darauf aber seine Beurteilung abgegeben.

Und ein anderer Kollege merkt nicht, dass er (wohl irgendwann) manuell ein Profil zur Beurteilung mit eingestellt hat und dann erstaunt resumiert, das 16mm ist tatsächlich frei von Vignettierung.

Und so geht das munter weiter.

Geändert von aidualk (18.06.2025 um 17:31 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 16mm/1.8 G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.