![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.390
|
Zur A7rV kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden damit bin, habe sie 2,5 Jahre im Einsatz und bis auf lautlos bei Kunstlicht und richtiger Action ist sie ein sehr guter Allrounder. Ich muss gestehen, ich hab mir für die beiden Punkte noch eine gebrauchte A1 geholt, auch weil ich nicht so gerne Objektive wechsle und einen Standard und einen Telebody in der Tasche dabei habe.
Ich schließe aus Deinen Vorschlägen, dass Dir Weitwinkel nicht sooo wichtig ist. Ich habe mittlerweile das 20-70 als Immerdrauf und finde sie toll wegen der Flexibilität. Das 70-200 könnte ein guter Allrounder oberhalb sein, ob er bei Makro so gut liefert wie z.B. das Sigma (neigt zu recht warmen Farben) kann ich nicht beurteilen. Ich würde Dir persönlich zu 20-70 F4 70-200 F4 II UND DEM Sony 200-600 raten Weil, es ist ein Innenzoom das leicht zu Zoomen ist (Viertelumdrehung), eine tolle Bildqualität hat UND Konverterfähig ist. ich würde Dir aus Vernunftgründen aber zum 1,4er raten Wenn sich Dein Geldbeutel wieder erholt hat, könntest Du noch als Spassobejktiv und zu mehr Freistellung über das Tamron 35-150 nachdenken, ich habe es gebraucht für 1k gekauft und finde es toll
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.030
|
Mit der 7 RV machste nix falsch. Ich hab zwar nur die RIV, bin aber sehr zufrieden.
Die beiden Varianten haben - wie Du angibst - einen Preisunterschied von 300,-. Darauf würde ich an Deiner Stelle jedoch nicht achten. Beim Kamerakauf sollte es um Bedürfnisse gehen. Variante 1 ist für Urlaub sehr gut geeignet da schön klein und leicht. Variante 2 umfasst 3 Linsen, ist somit aber auch größer und schwerer. Ich selbst habe das Sony 24-105 und Tamron 35-150. Im Urlaub habe ich das Sony mit. Bei Familienfeiern und Veranstaltungen usw. das Tamron. Hier ist es ein Traum. Mit 24mm Personen aufzunehmen verzerrt i.d.R. zu viel. Da sind 35mm, und das mit Blende 2 schon grandios. Jedoch ist es groß und schwer. Dessen muss man sich bewusst sein. Die Entscheidung darüber welches Du von den Beiden nehmen sollst kann ich Dir nicht abnehmen. Wenn Du wirklich Wildlife machen möchtest solltest Du jedoch das - schon hier vorgeschlagene - 200-600er nehmen. TK-tauglich, im Gegensatz zu allen Fremdanbietern. Ach ja, eine Variante gibt es auch noch. Du behälst alles was Du hast und fotografierst damit weiter. Das ist am Kostengünstigsten. Man muss sich immer wieder bewusst machen dass durch eine neue Kamera keine besseren Bilder entstehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Ich hab bei vergleichbarem Anwendungsprofil die A7rIV und im Rucksack quasi immer das 16-35/4; 24-105/4 und das 100-400 GM sowie das 105er Sigma Makro. Das deckt wirklich so ziemlich alles ab.
Wenn der Rucksack leichter werden muss kommt nur das 70-200/4 mit statt des 100-400 und das Makro bleibt zu Hause. Als ich das 24-105/4 gekauft hab gab es das 20-70 noch nicht, vermutlich würde ich sonst jetzt dieses an der Kamera haben und dazu entweder ein 70-200 oder das 100-400. Das 200-600 hab ich auch, wirklich begeistert bin ich von meinem auch nach Justage bei Schuhmann nicht, das 100-400 GM ist ihm optisch in jeder Hinsicht überlegen, aber grundsätzlich wäre es für Wildlife sicher eine gute Wahl.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
|
Zitat:
![]() Ich kann von der Kombination Sony FE 70-200mm G OSS Macro II mit dem TC 2.0 an einer A7RV nur abraten. Ich nutze das FE 70-200mm G OSS Macro II nun fast 2 Jahre. Es ist in jeder Hinsicht ein Top Objektiv, aber an der A7RV bringt es schon mit dem 1.4-fach TC keinen Vorteil mehr (selbst getestet - Auflösung ist nahezu identisch mit einer Hochskalierung, gleichzeitig leidet aber der AF unter dem TC), einen 2.0 wollte ich nicht mal mehr testen. Auch gebe ich zu Bedenken, dass die Fremdhersteller Objektive, mit nur wenigen Ausnahmen, im AF durchweg, mal mehr mal weniger deutlich, den original Sony Objektiven nachstehen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|