![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1061 | |
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1062 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
|
Hier bei uns in Mitteleupopa empfinde ich 20mm meist als ideal für die Milchstraße. Das Zentrum ist bei uns nur knapp über dem Horizont. Nehme ich da deutlich kürzere Brennweiten, wie z.B. das 14mm, ist mir oft zu viel leerer Himmel auf dem Bild und die Milchstraße ist mir zu klein. Die 14mm nehme ich nur, wenn ich mal sehr viel Vordergrund Nachts dabei habe. Das ist aber eher selten. Ich hatte das kürzlich bei mir mal nachgeschaut, was ich die letzten Jahre im Einsatz hatte. Dabei kam ich zum Ergebnis, dass ich im Schnitt rund 65% die 20mm/21mm genommen habe, 15% die 14mm/15mm und 20% die 35mm. 3x sogar 50mm.
Weiter im Süden, Kanaren oder weiter südlich, ist dagegen ein 14/15mm öfter im Einsatz.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#1063 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.080
|
Von Zeiss wird was neues kommen:
https://www.zeiss.de/consumer-products/fotografie.html Nur was? Immerhin haben sie wohl die alten Kundendaten ausgegraben, eben kam eine Mail....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1064 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
|
Wahrscheinlich neue Otus Objektive, für E-Mount.
![]() Zeiss sollte erstmal seinen Tiefschlaf beenden und sich um vorhandene Probleme, die im Laufe von neuen Kameras aufgetreten sind, kümmern. Wenn ich so etwas auf deren homepage lese, sehe ich, sie schlafen noch, zumindest im Bereich consumer Objektive. Da weiß ich nicht, was das mit den Otus Objektiven soll. Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (17.02.2025 um 20:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1065 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.028
|
Zitat:
Ach ja ![]() (also typisches Marketing blabla) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1066 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
|
Genau diese Hauptfunktion "Bilder machen" geht nicht mehr. Das Loxia Objektiv kommuniziert mit der neuen Kamera nicht mehr ausreichend. Ergebnis ist, dass die Kamera ständig der Meinung ist, die Blende wird verstellt (die Blendenanzeige flackert fast durchgehend) und so lässt sich die Fokusvergrößerung nicht aktivieren (beim ändern der Blende geht sie sofort aus), damit kann ich nicht mehr sauber fokussieren (mit diesem rein manuellen Objektiv) und ich kann auch nicht gezielt auslösen, wenn ich auf den Auslöser drücke. Das Bild wird vielleicht gemacht, vielleicht auch nicht oder verzögert. Von der Intervallfunktion brauchen wir hier gar nicht mehr reden/schreiben. Da geht gar nichts mehr.
Und wenn ich hier schon am schimpfen bin: Die Sony Teleobjektive haben seinerzeit ein firmware update, für die Zusammenarbeit ihres Objektivstabis, für die neue/geänderte Steuerung des IBIS/Stabi der A7RV bekommen. Das Zeiss Batis 135mm nicht, und das habe ich deutlich gemerkt, und am Ende dann auch verkauft. Da habe ich kaum noch ein scharfes Bild zustande bekommen, abseits von ultra kurzen Zeiten. Zeiss: Schlaft weiter! Ich habe fertig.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (18.02.2025 um 10:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1067 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.028
|
Uih, das klingt nicht gut.
Deine endgültige Entscheidung kann ich gut verstehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1068 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.702
|
Klingt wie ein Albtraum für Fotografen.
An der Sache (Objektiv ist an der neuen Kamera unbrauchbar) ändert das zwar nichts, aber trotzdem: hat hier wirklich Zeiss fahrlässig/vorsätzlich zum Nachteil seiner (Bestands-)Kunden gehandelt oder hat Sony die Dritthersteller nicht ausreichend informiert? Ich habe da keinen Einblick und kann deshalb auch nicht beurteilen, wer da was nicht richtig gemacht hat. Egal ob Sony oder Zeiss: beide tun sich damit keinen Gefallen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#1069 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
|
Es nervt einfach nur.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man mit allen Fremdhersteller früher oder später Probleme bekommt. Zu A-Mount Zeiten sind meine Samyangs durch die Bank innerlich kaputt gegangen, einfach weil sie die Belastung im (gepolsterten Foto-) Rucksack (aufsetzen, absetzen, mit jedem Schritt ganz leicht geschüttelt, aber das teilweise über Stunden) nicht ausgehalten haben: 4x14mm/2.8, 1x8mm Fisheye und ein 24mm. Ein 135mm habe ich noch. Das geht gerade noch so, weil ich es über die Jahre auch nur selten dabei habe, aber der Fokus ist inzwischen sehr ausgeschlagen und so ist es recht tricky zu fokussieren. Solche Probleme hatte ich noch nie mit einem Sony Objektiv, obwohl diese teilweise schon erheblich länger im Rucksack unterwegs sind. Mein 16mm/1.4 Sigma, das ich mir kaufte, als es für E-Mount noch nicht so viel Auswahl im WW-Bereich gab, hatte immer Probleme bei der Bl. 2 mit dem Fokus. Irgendwann kam dann ein firmware update dafür. Dannach funktionierte es zwar mit der A6000, aber ich habe das Objektiv auch oft an der A7RII eingesetzt. Dort ging der AF nach dem update immer auf Nah, also konnte ich es mit AF an der A7RII überhaupt nicht mehr gebrauchen. An der A6700 gingen die Sigma Objektive der DC DN Serie gar nicht mehr. Monate später hat Sigma dann ein update gebracht. Bei Zeiss wartet man nun 4 Jahre. Bei A-Mount war es mit Sigma ganz schlimm. Da ging manchmal mit einer neuen Kamera gar nichts mehr, teilweise auch kein Chip Austausch. Tamron hatte ich nie selber, mochte ich auch nie kaufen, wenn man liest, dass der AF immer spürbar langsamer und unsicherer ist als bei Sony Objektiven oder beim Zoomen der AF den Betrieb völlig einstellt. Deshalb kommen für mich schon länger keine Fremdhersteller mehr in Frage und ich kaufe seit Jahren nur noch Sony Objektive.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (18.02.2025 um 15:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1070 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Die aktuellen Sigmas der Art Serie wie etwa das 24er, das 35 1.2er und das 50 1.2er funktionieren an den aktuellen Sony Bodies allerdings wie Native. Und das neue Tamron 90 Makro hat einen äußerst schnellen AF auf Augenhöhe mit den neuesten Linearmotoren von Sony.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|