Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2024 - Schwarz-weiß Hochkontrast Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2024, 18:48   #1
kk7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Mein heutiges Bild - Blick auf einen Fähranleger am Bodensee bei Nacht


Bild in der Galerie
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2024, 20:19   #2
kk7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Hallo zusammen,

die kurze Arbeitswoche ist für mich zu Ende und es beginnt das Wochenende. Davor noch die Bilder des heutigen Tages besprochen

Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Die Fotografin
(welche wohl mit dem linken Auge in den Sucher schaut und Plastikwimpern spiegeln weiss, aber diese Sommersprossen
und der nicht synchrone Verschluss links, mir gefällt diese Imperfektion):

Bild in der Galerie

Gruss, Frank
Der Frank fordert mich gleich mit dem ersten Bild heraus. Portrait-Fotografie ist definitiv nicht meine Stärke. Mir gefällt das Portrait und auch mit dem abgewendeten Blick kann ich leben. Mit der Kamera in der Hand könnte man annehmen, dass sie in sich gekehrt überlegt, wie sie die Szenerie links unten fotografieren soll. Aufgefallen sind mir die Hotspots über dem linken Auge, über die Nase verlaufend und unterhalb der Nase links (immer aus Sicht der Fotografin). Ich würde ganz dezent die globalen Lichter zurücknehmen und dann versuchen, die angesprochenen Bereiche noch gezielt abzudunkeln. Themekonform ist es.

Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle Beitrag anzeigen
Hier mußte der Ring meiner Frau mal wieder herhalten.


Bild in der Galerie

Wer nicht weis wie man so einen Schatten erstellt. Einfach ein Buch mittig aufschlagen den Ring aufrecht stellen und von hinten beleuchten. Das geht auch mit anderen runden Gegenständen z.B. einem schwebenden Apfel (hatte ich mal in dem Thread "Glasfotografie und andere Spielereien" eingestellt) oder ähnliches. Durch die gebogenen Blätter und der entsprechenden Beleuchtung entsteht dann eine Herzform.
Netterweise schreibt Helmut gleich dazu, wie er den herzförmigen Schatten des Ringes erzeugt hat. Das Bild gefällt mir auch aufgrund des Verwischten sehr gut und ist natürlich themenkomform. Um die Schrift lesen zu können (dachte ich zumindest ) habe ich das Bild mal um 108° gedreht. Dann sieht der Schatten aus wie eine Bischoffsmütze. Waren das vielleicht gestern zu viele sakrale Bilder?

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Mein Bild für heute:

Familie mit Schirm am Meer (Irland).


Bild in der Galerie
Dana zeigt uns heute eine junge Familie mit großem Schirm am Wasser. Vermutlich werden die Enten gefüttert oder sie erwarten es auf jeden Fall, da einige eilig angeschwommen kommen. Die Szenerie und das Bild gefallen mir sehr gut und passt Die Ausarbeitung des Lichtes lässt mir keinen Spielraum für Tipps. Als Verbesserungsvorschlag habe ich nur das Entfernen der Sensorflecken rechts oben im Wasser und Himmel und ich meine, das Bild kippelt minimal nach rechts (-0,14 in C1). Ob das für ein Einstellen im anderen Thread reicht - wir werden sehen Du legst übrigens für unseren kiwi-Peter die Latte ganz schön hoch - Stichwort Irland

Zitat:
Zitat von ThunderAl Beitrag anzeigen
Und nochmal eine Ansicht aus Freiburg bei miesem Wetter, die eigentlich richtig quitsche-Bunt ist, aber hier in s/w daher kommt


Bild in der Galerie
Mit einer Ansicht auf Freiburg beglückt uns heute ThunderAI. Quietschebunt sehe ich nicht aber die S/W-Bearbeitung gefällt mir sehr gut. Das hast Du im Griff. Die Szenerie zeigt uns eine Häuserfront wobei im Zentrum ein Haus mit 2 Erkern abgebildet ist. In den Pflastersteinen vor den Häusern steht das Wasser und die Fassaden spiegeln sich darin. Eine schöne Aufnahme und themenkonform. Bei den Dächern sieht es für mich so aus, als wäre die Maskierung nicht ganz geglückt. Hier würde ich nochmals nacharbeiten und eventuell die Dächer dezent aufhellen und den Himmel dafür noch mehr abdunkeln.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Das Bild wurde aufgenommen im Novartis Campus nach dem Jahrestreffen in Freiburg. Eigentlich musste man hier gar nicht viel machen. Die Wand ist weiß mit den schwarzen Kurven. Und der Angestellte trug schon schwarze Kleidung. Ein idealer Spot für Street Aufnahmen.


Bild in der Galerie
Mann mit Rucksack in der einen Hand und auf's Handy in der anderen Hand schauend vor weißer Wand mit geschwungenen schwarzen Linien - so kann man da Bild von Jürgen beschreiben. Passt Als digitaler Reinigungsfachmann hätte ich noch die schwarzen Linien gesäubert.

Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Berlin, East Side Mall


Bild in der Galerie
Beim Klaus bekommen wir wieder eine Fassade zu sehen - dieses Mal in Berlin. Die Fassade ist durch eine Jalousie teilverschlossen, lässt uns aber einen Blick ins Innere erhaschen. Im Vordergrund ist genau im ansteigenden Knick eine Laterne zu sehen. Sehr schön und themenkonform. Eine Frage so von Klaus zu Klaus - stehen bei Dir die Laternen immer so passend rum oder nimmst Du sicherheitshalber eine mit und stellst sie passend auf? Bei mir stehen die immer an der falschen Stelle.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Wilde Karde.


Bild in der Galerie

.....und Tschüs.
Peter zeigt uns eine wilde Karde im Gegenlicht - das macht es mir einfach Passt Bon voyage wie die Isländer zu sagen pflegen ...

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
polykristallines Silizium:


Bild in der Galerie
In die Welt der Mikroskopie entführt uns erneut Stuessi. Silizium in groß sieht man nicht häufig so. Meistens nur in Chip-Form. Gefällt und passt

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Kreta in der Nähe von Sitia, Kapelle auf dem Berg, nicht beschnitten um die Höhe zu zeigen.

Bild in der Galerie
Ernst-Dieter nimmt uns mit nach Kreta und zeigt uns eine Kapelle auf einem Berg. Eine schöne Distanzaufname mit dem Meer im Hintergrund. Gefällt und ist Themenkonform. Ich würde einzig leicht die Lichter reduzieren, eventuell auch nur das Weiß der Kapelle.

Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Mein Bild für heute:

Arc de Triomphe aus dem Jahr 1973.


Bild in der Galerie
Wir machen eine Zeitreise in das Jahr 1973 und können den damaligen Arc de Triomphe inmitten des Verkehrs bestaunen. Die Zeitresie ermöglicht uns Jürgen. Ein überwiegend sehr dunkles Bild. Halte ich es für themenkonform? Ich denke ja. Der Triumphbogen hebt sich deutlich von der Umgebung ab. Ich würde noch Hand anlegen und einige dunklen Bereiche aufhellen - schräger linearer Verlauf von unten mit unten am oberen schwarzen Bereich und oben unterhalb des Bogens, selektives Aufhellen mit einer langsam aufbauenden Maske der fast schwarzen Bereiche des Bogens und das starke Licht rechts würde ich ausknipsen. Durch die Anpassungen wären mehr Details zu sehen und der Blick würde durch das ausgeknipste Licht nicht nach rechts gezogen.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Vielen lieben Dank Dana!
Und auch an Bernd Vielen Dank (für die Kanaldeckel-Galaxie)!


Ich greife heute auch nochmal ins Archiv.
Dieses Urlaubs-Bild aus Kroatien gefällt mir persönlich auch als Schwarz-Weiss-Version gut, obwohl, da war auch vorher kaum Farbe drin.


Bild in der Galerie
Was soll ich bei dem Bild von Michael anderes als total begeistert "passt" schreiben? Das Bild ist grandios

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Prag - Karlsbrücke... 5:41 am morgen


Bild in der Galerie
Und Holger legt gleich ein schönes Bild mit Blick von der Karlsbrück nach Hier gefällt mir besonders die Nebelstimmung im Kontrast mit dem dunklen Vordergrund mit der Laterne. Die unscharfen Vögel lockern die große helle Fläche auf. Passt!

Zitat:
Zitat von slowhand Beitrag anzeigen
Göltzschtalbrücke im Vogtland


Bild in der Galerie
Beim Bild der Göltzschtalbrücke von Leo wundere ich mich über starke Biegung nach hinten. Wie kommt das zustande. Das Bild könnte etwas mehr Schwarz vertragen ist aber auch so themenkonform.

Heute gilt es noch die Nachzügler von gestern zu besprechen. Den Start macht

Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Moin,

dann komme ich nochmal hinterher... der Tag hat ja noch ein paar Minuten...

Ich bleibe mal sakral und auf der dunklen Seite des Lichts und wechsele nur den Ort... Siena... auch hier wunderbar leer in 2020... für Sieneser Verhältnisse...


Bild in der Galerie

Viele Grüße,
Markus
Markus mit seinem Bild vom Inneren der Kathedrale von Siena. Da war ich definitiv auch schon und konnte wie hier auf dem Bild die prächtige Innenaustattung bewundern. Die Ausrichtung finde ich gelungen und auch die schwierige Lichtsituation ist gut gemeistert - passt. Ich würde einzig die vorderen Gewölbe ganz dezent aufhellen um dieses dominante Schwarz etwas abzumildern und noch mehr Details sichtbar zu machen.

Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
K-H-B zeigt uns noch einen Schwanenfamilie mit einem Elternteil und den Nachwuchs. Da brauche ich nicht viel zu schreiben, mir gefällt das Bild, auch durch den direkten Blick des Elternteils in die KAmera und die Lichtführung und ist themenkonform

Das 2. Bild von ThunderAI wird erst heute besprochen


Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!

Viele Grüße
Klaus

Geändert von kk7 (06.04.2024 um 09:30 Uhr) Grund: Nachzügler und Rechtschreibfehler
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2024, 20:35   #3
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.067
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Wir machen eine Zeitreise in das Jahr 1973 und können den damaligen Arc de Triomphe inmitten des Verkehrs bestaunen. Die Zeitresie ermöglicht uns Jürgen. Ein überwiegend sehr dunkles Bild. Halte ich es für themenkonform? Ich denke ja. Der Triumphbogen hebt sich deutlich von der Umgebung ab. Ich würde noch Hand anlegen und einige dunklen Bereiche aufhellen - schräger linearer Verlauf von unten mit unten am oberen schwarzen Bereich und oben unterhalb des Bogens, selektives Aufhellen mit einer langsam aufbauenden Maske der fast schwarzen Bereiche des Bogens und das starke Licht rechts würde ich ausknipsen. Durch die Anpassungen wären mehr Details zu sehen und der Blick würde durch das ausgeknipste Licht nicht nach rechts gezogen.
Hallo Klaus, danke für die Besprechung mit sicher hilfreichen Tips zur Verbesserung. Leider muss ich Dir beichten, dass ich mich mit Maskieren noch nicht beschäftigt habe. Es ist auf meiner ToDo-Liste, aber ich habe auch noch andere Hobbies
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2024, 23:39   #4
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Zitat:
Beim Bild der Göltzschtalbrücke von Leo wundere ich mich über starke Biegung nach hinten. Wie kommt das zustande. Das Bild könnte etwas mehr Schwarz vertragen ist aber auch so themenkonform.
Das Bild ist ein Handypanorama und wurde nun auf 3:2 gecroppt, daher die "Biegung". Keinerlei Korrekturen. Mehr Schwarz? Ich hab hier wirklich herum experimentiert, die gezeigte Version gefiel mir noch am besten
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2024, 00:14   #5
Der Jeck us Kölle
 
 
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 908
a 7 R III

Da wir ja mittlerweile Frühling haben, hier noch ein Foto vom Januar. Da waren zum Glück für kölner Verhältnisse ein paar frostigen Tage, zumindest in den frühen Morgenstunden waren die Temperaturen so um die -5°C bis -3°C.

Es ist faszinierend zu beobachten wie schnell dieses Seifenblasen gefroren sind.


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße aus Köln,

Helmut
Der Jeck us Kölle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2024, 00:42   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich hoffe, das passt so?


Bild in der Galerie
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2024, 07:53   #7
K-H-B
 
 
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 235

Bild in der Galerie
K-H-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2024, 09:55   #8
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle Beitrag anzeigen
Da wir ja mittlerweile Frühling haben, hier noch ein Foto vom Januar. Da waren zum Glück für kölner Verhältnisse ein paar frostigen Tage, zumindest in den frühen Morgenstunden waren die Temperaturen so um die -5°C bis -3°C.

Es ist faszinierend zu beobachten wie schnell dieses Seifenblasen gefroren sind.


Bild in der Galerie
Klasse!
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2024, 08:05   #9
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.219
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
...
Was soll ich bei dem Bild von Michael anderes als total begeistert "passt" schreiben? Das Bild ist grandios top:
...
Ja Dankeschön! <Freu!>

Heute was von Gestern


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2024, 08:28   #10
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.168
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
... - stehen bei Dir die Laternen immer so passend rum oder nimmst Du sicherheitshalber eine mit und stellst sie passend auf? Bei mir stehen die immer an der falschen Stelle.
...Viele Grüße
Klaus
Wenn ich mit Herrn Weinmeister unterwegs bin, haben wir bei unseren Städtetouren immer einige Laternen im Handgepäck. Mittlerweile gibt es als Teleskop, mit unterschiedlichen Aufsätzen. Als Lampenfachmann kann dir EDaA sicher die passenden Links liefern.

Heute begeben wir uns nach München. Hier hat es uns der Eingangsbereich eines Durchgangsarztes angetan.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2024 - Schwarz-weiß Hochkontrast Fotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.