Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2024, 19:49   #1
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.889
Welterbe Vatikanstadt - Petersdom (1984)

Blick aus den Kolonaden auf die Kuppel:

Bild in der Galerie

Blick von der Kuppel des Petersdomes aud den Petersplatz

Bild in der Galerie

Im Petersdom - Blick in die Decke des Hauptschiffes:

Bild in der Galerie

Entlang des Hauptschiffes auf den Bernini Baldachin:

Bild in der Galerie

Bei Nacht:

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2024, 20:03   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.477
Da erste Foto ist klasse, Holger!
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2024, 08:15   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
Ergänzung: Holger hat nur 5 Bilder eingestellt. Ich möchte noch ein sechstes dazu zeigen.

Als wir damals nach Sonnenuntergang zum Vatikan gegangen sind, ist dort für ca. 10 Minuten der Strom ausgefallen. Im Vatikan und auf dem Petersplatz war es komplett dunkel.
Nur das Licht der Stadt Rom ist schwach durch die Kolonnaden gefallen. Mit einer Langzeitbelichtung kamen ein paar wohl seltene Bilder zustande.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2024, 08:52   #4
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.984
Zitat:
Zitat von jqsch
081 Weltnaturerbe – Aetna, Italien| Aetna, TomD Du bist den Aetna aber doch nicht bestiegen, oder? Das würde ich mich nicht trauen. Bild 3 zeigt sehr schön die Lavaasche und wie steil es hochgeht.
Zitat:
Zitat von Porty
Wir waren damals zusammen oben. Ist halb so wild. Man kann mit dem Auto schon recht weit hoch fahren (so um die 1800 m, dort ist eine Budenstadt, wo man allerlei Krimskrams kaufen kann)
Dort gibt es für die Weicheier einen alten Nebenkrater, den man in 10 min zu Fuß erwandern kann.
Vom Parkplatz kann man dann mit der Seilbahn noch mal ein paar 100 Höhenmeter machen und ab da fahren dann Allradbusse auf gut 3000 m. Von dort geht es nur noch mit Guide weiter und man erreicht in 20 min einen Nebenkrater. An den Hauptkrater, wo es brodelt, kommt man nicht ran. Ist dennoch eine eindrucksvolle Mondlandschaft, die einem bewusst macht, wie klein wir eigentlich sind.
Da sich Ausbrüche durch Erdbeben bemerkbar machen, wird, sobald Gefahr besteht oben alles dicht gemacht.
Porty hat das korrekt zusammengefasst.
Ich fuhr mit einem der Allradbusse von der oberen Seilbahnstation weiter hoch bis zu dem Nebenkrater. Dort wurde man von einem Guide empfangen und durch die Lavalandschaft geführt. War sehr beeindruckend, vor allem die Wärme, die man noch durch die recht dicken Sohlen der Trekkingstiefel gespürt hat, und ich habe mich zu keinem Zeitpunkt gefährdet gefühlt.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2024, 09:02   #5
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.984
Welterbe Palast von Westminster und Westminster Abbey
https://whc.unesco.org/en/list/426

Der Uhrenturm & Winston Churchill

Bild in der Galerie

Palast, Uhrenturm und Abbey in der Totalen

Bild in der Galerie

... mit einem Zipfelchen des London Eye

Bild in der Galerie

Abbey

Bild in der Galerie

Ich würde mich über zwei Ergänzungsbilder zur Abbey freuen, da ich da leider nicht viel zu bieten habe.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2024, 11:01   #6
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Welterbe Palast von Westminster und Westminster Abbey
https://whc.unesco.org/en/list/426

Ich würde mich über zwei Ergänzungsbilder zur Abbey freuen, da ich da leider nicht viel zu bieten habe.
Bitteschön ...


Bild in der Galerie

und


Bild in der Galerie

die Totale, beide vom London Eye aus gesehen


mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (25.03.2024 um 18:14 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2024, 09:02   #7
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.889
Memphis und seine Nekropole – die Pyramidenfelder von Gizeh bis Dahschur (1979)
https://whc.unesco.org/en/list/86

Hier: Die Pyramiden von Gizeh und die Sphinx

Das einzig erhaltene der antiken sieben Weltwunder - und auch heute noch steht man nur staunend davor. Die Größe ist erst greifbar, wenn man direkt davor steht und die Bauleistung der alten Ägypter ist bis heute nicht vollständig erklärbar.

Der "Pyramidenblick" - Im Dunst dahinter die größte "Stadt" Afrikas - die Metropolregion Kairo hat geschätzte knapp 20 Millionen Bewohner.


Bild in der Galerie

Die zweitgrößte Pyramide - Chephren - ist die einzige, bei der die ursprünglich vorhandene - strahlend weiße - Verkleidung in Teilen noch vorhanden ist.


Bild in der Galerie

Der "Eingang" zur Cheops Pyramide. Tiefe Wunden, geschlagen von Grabräuber auf der Suche nach Schätzen. Auch hier kann man die Dimensionen erahnen...


Bild in der Galerie

Die Cheops Pyramide kann man von innen besichtigen - heiß, stickige Luft, anstrengende Steigungen und einen beklemmende Enge... hier der aufsteigende Korridor - er misst 1,20 m in der Höhe und 1,05 m in der Breite und hat eine Länge von 37,76 m - Gegenverkehr inklusive


Bild in der Galerie

Die Große Sphinx - ein Monolith aus dem Fundament des Pyramidenplateaus herausgearbeitet:


Bild in der Galerie

... und nein - Obelix ist nicht für die fehlende Nase verantwortlich

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé

Geändert von HoSt (05.03.2024 um 09:24 Uhr)
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2024, 09:38   #8
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Kölner Dom

Moin,

Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus), ist mit seiner Hausnummer 4, wohl eine der bekanntesten Adressen in Köln. Einfach zu finden, wie manche sagen: Die große Kirche gegenüber von Mc Donalds am Hauptbahnhof.


Der Dom direkt von der Rückseite.


Der Dom vom Roncalli-Platz mit Weihnachtsmarkt.


Der Dom von der rechten Rheinseite (schääl Sick)


Der Dom mit der Hohenzollernbrücke (HDR)


Der Haupteingang des Doms von Innen gesehen.


Richter-Fenster mit projektionsartigen Lichtspiel an die gegenüber liegende Wand.

bis denn
joergW

P.S. Sorry für das gestrige Doppeleinstellen an einem Tag ... die Unzulässigkeit hatte ich in der Fülle der Infos und Bilder irgendwie nicht gesehen. Ich habe es gemäß Jürgens Vorschlag nun zu "heilen" versucht.
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2024, 15:33   #9
saiza
 
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 484
Zitat:
Zitat von joergW Beitrag anzeigen

Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus), ist mit seiner Hausnummer 4, wohl eine der bekanntesten Adressen in Köln. Einfach zu finden, wie manche sagen: Die große Kirche gegenüber von Mc Donalds am Hauptbahnhof.


..
Super Fotos vom Kölner Dom, ich habe einige Jahre in Köln (Delbrück) gewohnt, aber habe kein Foto vom Dom.
__________________
ひもかわ
saiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2024, 15:54   #10
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
Super Fotos vom Kölner Dom, ich habe einige Jahre in Köln (Delbrück) gewohnt, aber habe kein Foto vom Dom.
Das ist nicht ganz untypisch, dass man "zu Hause" eher weniger auf Sehenswürdigkeitenpirsch geht.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.