![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Tja die Überschriften.....
Ein Großteil der Bevölkerung halte den Ausstieg für falsch - ja warum denn jetzt plötzlich? Die Antwort gibt der letzte Absatz im verlinkten Tagesspiegel Artikel: "Bei einem überwiegenden Teil der Befragten sind die Bedenken groß, dass mit der Wende hin zu mehr klimafreundlich erzeugter Energie auch eine weitere Erhöhung der Preise einhergeht. Zwei von drei Teilnehmern der Umfrage haben sehr große (26 Prozent) oder große Sorgen (40 Prozent) vor einem Anstieg der Energiepreise. Nur ein Drittel sorgt sich wenig (25 Prozent) oder gar nicht (sieben Prozent)." Sprich wie immer : Wenn`s an den Geldbeutel geht, ändert sich die Meinung. Meine Analyse: Man ist eben nicht plötzlich zum überwiegenden Teil für KKWs, deren Weiterbetrieb oder gar Neubauten, sondern ausschließlich besorgt um seine eigenen Stromkosten. Dennoch: Ich persönlich hätte die 3 oder vielleicht sogar 6 Meiler noch 6, 12 oder 24 Monate laufen lassen - in Kriegszeiten - falls dies die Möglichkeit eröffnet hätte, bereits am 25.2.2022 die Abnahme der Gaslieferungen aus R komplett einzustellen. BTW: Follow the science: Gerne. Klima wird wärmer - Kühlung der KKWs in Frankreich 2022 oft nicht möglich ? Was lernen wir ? Wir werden sogar noch mehr Probleme bekommen, wenn wir den Städtebau nicht angreifen, denn die massenhafte Versiegelung und Verspiegelung in Städten bedeutet heute schon dass Berlin innen im Sommer 10° wärmer ist als im Außenbereich - Folge wir werden für die Kühlung der (Büro-)Gebäude enorme Energie aufwenden, damit jeder im Anzug in seinem Büro sitzen kann......
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (14.04.2023 um 16:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|