![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3851 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.374
|
Ich jubele nicht, und habe auch die "Fakten" nicht bewertet.
Ich feiere die Tatsache, dass sich hier noch jemand die Mühe macht, gegen deine völlig einseitige und für mein Empfinden teils -vorsichtig ausgedrückt- unlautere Argumentation anzugehen. P.S.: Selbstverständlich gilt mein Dank diesbezüglich auch besonnenen Mitdiskutanten wie zum Beispiel steve.hatton. Geändert von Itscha (16.03.2023 um 15:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3852 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.374
|
Es ist mir sehr bewusst, dass die beiden Themen in Ihrer Bedeutung nicht ansatzweise vergleichbar sind. Ich habe auch nicht die Bedeutung verglichen, sondern die Argumentationsweise.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3853 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Zitat:
Ich stelle mir vor, was Sultan Erdogan mit uns alles anstellen wird, wenn er unseren Lichtschalter bedienen darf. Er erpresst ja schon jetzt erfolgreich Europa und keiner tut was dagegen. Wenn man kritische Infrastruktur im Ausland erreichtet, muss man auch bereit sein diese zu beschützen. Das kann ich in Europa nicht erkennen und daran ist Desertec auch mit gescheitert. Entwickelt wurde der Gedanke vom Club of Rome, der dafür mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt eine Desertec-Stiftung gegründet hatte. Aber der Gedanke, dass man hier etwas systemkritisches in eine politisch instabile Region baut und dann für den Schutz von Anlagen und Leitungen so etwas wie eine Söldnerarmee braucht - darauf sind sie nicht gekommen. Naiv und weltfremd.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3854 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Was ist daran „unlauter“?
Wenn jemand seitenweise Unsinn verzapft, darf man das doch wohl auch so sagen - oder nicht? Und wenn Du Argumente dafür hast, dass die Energiewende Deutscher Version (Erst Verbieten und abschalten, dann Hoffen) funktionieren wird, dann heraus damit.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (16.03.2023 um 16:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3856 | |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
Zitat:
Ich wollte nur wissen ob solche großen thermische Salzspeicher existieren. Ja sie gibt es, also kann man sie auch bei uns herstellen, nur halt in einem anderen Systemverbund Über die notwendige Größe selbst bei Verteilung der Speicher auf viele Kraftwerksstandorte ist ein anderes Thema. Ursprünglich fing die Diskussion an den PV Strom welcher tagsüber über ist zu Speichern und z B. In die Nacht oder kommende Tage verschieben zu können. Und nur für das was in PV übersein könnte braucht es kein großen Speicher da wie ich oben schon geschrieben habe das Maximum eines Tages im mittler 2-stelligen GWh Bereich war und die waren ja sicher auch nicht komplett zu viel So ein Projekt wie StromtoPower geht da konzeptionell noch einen deutlichen Schritt weiter. Es gibt sogar ein Pumpspeicherkraftwerk das zusätzlich ein thermischen Salzspeichern zur Kapavergrößerung hat. Geändert von db2gu (16.03.2023 um 17:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3857 |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
Hier auch ein ähnliches Projekt mit anderer Speichertechnologie, leider wurde das auch eingestellt.
Ein Studienkollege der dort arbeitet hab ich gefragt warum? Die Antwort war ziemlich eindeutig "Nord Stream 2" war fertig somit nicht mehr wirtschaftlich und unnötig. Super und nun ![]() Wird das wohl mit StromtoPower auch so gewesen sein? https://www.energie.de/et/news-detai...nergiespeicher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3858 | |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
Zitat:
Aber exakt belastbar nachvollziehbar und untermauert, ohne irgendwelche Linkorgien und Teilzitate aus dem Zusammenhang gerissen wie es Dir passt! Bekommst Du das überhaupt hin? Geändert von db2gu (16.03.2023 um 18:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3859 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Ich denke Du stellst Dich absichtlich dumm.
Nein - denn dafür findet der Markt ganz schnell Alternativen. Und daher beschützen das die Herkunftsstaaten schon aus Profitinteresse selbst. Leitungsgebundene Energie ist anders. Hat man ja bei der Pipeline gesehen. Zitat:
Da sich niemand für extraterritoriale Infrastruktur zuständig fühlt ist es sicher keine gute Idee in Zukunft darauf zu vertrauen. Insbesondere wenn der Strom z.B. aus Afrika nach Europa exportiert wird. Da werden dann entweder „Schutzgelder“ fällig oder man wird damit erpresst. Und Natururan ist recht leicht von anderen Lieferanten zu beziehen - da braucht man Russland oder andere Schurkenstaaten nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (16.03.2023 um 18:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3860 | |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|