![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
Und sie machen es doch ...
Wird bestimmt groß, schwer und schwer teuer. Aber immerhin, sie trauen sich was! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.482
|
ich finde es interessant, wie viele hier so lichtstarke Zoom-Objektive gut finden, wäre interessanter, wie viele davon das auch wirklich kaufen und nutzen würden... irgendwie bin ich da dann lieber bei kleineren, leichteren, billigeren und sicher besseren FBs...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.08.2021
Beiträge: 88
|
Zitat:
Leichter hängt davon ab, wie viele FB man ersetzen will und besser ist ganz sicher relativ ![]() Wenn Tamron die Qualität des 35-150 hält, dann tun sich wahrscheinlich gerade die kleinen billigen FB schwer mit einer Existenzberechtigung ![]() In meinem Bekanntenkreis durften dann selbst FE 135mm F1.8 GM gehen. Geändert von Ossi-67 (17.02.2023 um 21:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Zitat:
Was war denn darauf zu sehen? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Bleibt abzuwarten was von der SAR-Liste wirklich kommt und wie die optische Qualität der Objektive ist. Außerdem ist die AF-Genauigkeit und Treffsicherheit wichtig, und da ist Tamron meist weit hinter Sonylinsen hinterher.
Siehe Tamron 35-150 an der A9 und A1.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
|
Zitat:
Ich finde heutige Zooms, gerade von Tamron, kaum größer, kaum schwerer, auch preislich nicht wesentlich teurer als FBs. Nun gut, qualitativ gibt es schon noch Unterschiede, aber die verschwinden inzwischen zunehmend. Wenn ich mit meinem wirklich guten, kleinen, leichten und bezahlbaren Tamron 18-300 an der a6600 auf Reisen gehe, erspart mir das 3 bis 4 Festbrennweiten, ganz zu schweigen von den Bildern, die ich nicht verpasse, weil ich nicht ständig wechseln muss... ![]() Zitat:
Freilich weiß man das auch bei Tamron und besetzt wohl auch deshalb immer wieder Brennweiten-Nischen, in denen es keine unmittelbaren Sony-Alternativen gibt. Und vermutlich nimmt aber auch jemand, der die a1 hat, eher in Ausnahmefällen eine Dritthersteller-Linse.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.482
|
natürlich ist das immer sehr individuell... wir haben beim letzten Umstieg uns eh (nach und nach) von allen alten Linsen getrennt, nicht weil sie besonders schlecht waren, aber die neuen (und nur noch nativen) sind signifikant besser und die "alten" zu Zeiten knapperen Budgets (die Kinder waren da noch im Haus
![]() Natürlich finden sich gerade für Urlaubstouren auch Zooms im Spektrum (allen voran das 14-30 und an der DX-Kamera die kleinen leichten Zooms), aber inzwischen bin ich tatsächlich vorzugsweise wie früher wieder mit 35 oder 50 unterwegs. Zurück zu Tamron... wir hatten ein 28-75 2.8 und das klassische 90er Makro, sie waren ok, aber nicht überragend und farblich schwierig. Und von den hier diskutierten Brennweitenbereichen halte ich nicht viel, das können nur Kompromisse sein.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|