![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.478
|
natürlich ist das immer sehr individuell... wir haben beim letzten Umstieg uns eh (nach und nach) von allen alten Linsen getrennt, nicht weil sie besonders schlecht waren, aber die neuen (und nur noch nativen) sind signifikant besser und die "alten" zu Zeiten knapperen Budgets (die Kinder waren da noch im Haus
![]() Natürlich finden sich gerade für Urlaubstouren auch Zooms im Spektrum (allen voran das 14-30 und an der DX-Kamera die kleinen leichten Zooms), aber inzwischen bin ich tatsächlich vorzugsweise wie früher wieder mit 35 oder 50 unterwegs. Zurück zu Tamron... wir hatten ein 28-75 2.8 und das klassische 90er Makro, sie waren ok, aber nicht überragend und farblich schwierig. Und von den hier diskutierten Brennweitenbereichen halte ich nicht viel, das können nur Kompromisse sein.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.354
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.825
|
Mir geht es umgekehrt: Zu A-Mount-Zeiten hatte ich vorwiegend Festbrennweiten genutzt und mich daran gewöhnt. Bei E-Mount dachte ich dann ich könnte mit wenigen Zooms auskommen, merke aber zunehmend dass die Zooms eher die Notlösung sind für Urlaub bspw, Festbrennweiten mir aber nach wie vor mehr Spass machen. Da kann man sich auf eine Perspektive konzentrieren. Irgendwie stressfreier mal nur mit einer Festbrennweite unterwegs zu sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.478
|
ja, und irgendwie reduziert... man - ich jedenfalls - ist sehr viel bewusster unterwegs, das funktioniert bei mir aber auch erst seit der Rückkehr zu KB. Aber all das ist natürlich - wie alles - sehr individuell...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|