![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Weil es bisher nirgends zu lesen / zu finden war: Die A7RV hat den geringsten star-eater Effekt, den ich bisher bei einer neueren Sony Kamera gesehen habe.
Der Filter ist da, das sieht man besonders in den dunklesten Schatten, wenn man sie aufhellt, aber er ist sehr dezent. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.10.2022
Beiträge: 5
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Steht oben im Bild: Das linke mit 3,2 sec, das rechte mit 4 sec. Ab 4sec wird der Filter eingesetzt, darunter nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Wer das vielleicht nicht so einschätzen kann, hier der jeweilige Vergleich der A7IV und der A7RII. Bei beiden ist die Filterung stärker. Man sieht auch im Himmelshintergrund den Unterschied deutlicher bei der Art des Rauschens (ab 4 Sekunden ist es 'verschmierter' und nicht mehr so gleichmäßig 'fein strukturiert') und, wenn man ganz genau schaut, sieht man Verschiebungen im direken Vergleich im Grünkanal bei manchen abgeschwächten Sternen: click
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2022
Beiträge: 5
|
Sorry, wenn ich da noch mal Nachfragen muss, aber welcher Filter wird ab 4 Sec. eingesetzt? Automatische Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen oder was zusätzliches kamerainternes, das man nicht beeinflussen kann?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Es ist ein automatisches Hotpixel Filterprogramm, das ab 4 Sekunden zugeschaltet wird, ohne dass man darauf Einfluss hat (mit ein paar Ausnahmen bei den div. 7er Modellen). Es interpretiert aber auch Sterne als Hotpixel. Im Laufe der Jahre wurde das Programm mehrfach modifiziert ...
Hier kann man sich dazu etwas einlesen: Jim Kasson - lonelyspeck
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.393
|
Ich habe heute eine Reihe von Pixelshiftaufnahmen erstellt. Da das Sony Imaging Edge ja das einzige Programm ist, das das zusammenrechnen kann sollte ich noch etwas warten, bis ein "finaleres" Update für die A7rV kommt?` damit ich wirklich die echte Bildqualität nutzen kann?
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.10.2022
Beiträge: 5
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|