Zitat:
Zitat von gromit
- Tamron 2,8/35: groß, aber leicht, AF langsam und laut, dafür 15cm Naheinstellgrenze!
|
Hab ich auch, ich find's ok für den Preis. Die Naheinstellgrenze ist wirklich ein echter Benefit, das spart wirklich manchmal ein Makro mitzunehmen. Es kommt trotzdem nicht so oft mit, weil 2.8 ok aber auch nicht so viel mehr als f4 ist... Wenn ein Besseres notwendig ist, dann würde ich das 35/1.8 Sony oder das Sigma 35/2 nehmen.
Zitat:
Zitat von gromit
- Sony 1,8/85: sehr fein, recht groß, aber nicht zu kopflastig
|
Sehr gutes Objektiv, mag ich auch wirklich, wirklich gern und es ist angenehm klein und leicht.
Zitat:
Zitat von gromit
Mir fehlt jetzt noch ein Immerdrauf für die Alltagsknipsereien, und da überlege ich entweder das APS-C 18-135 zu holen, was ich an der A7IV schonmal hatte (die 10MPix reichen mir für den Alltagskram locker aus) oder das Tamron 28-200, welches wieder ein ganzes Stück größer ist.
|
Ich kenn das eine und das andere nicht, würde aber für Altagsknipsereien nur das Sony 24-105/f4 verwenden. Jedenfalls aber FF und kein APS-C Objektiv. 10MP sind nicht die Welt wenn man vielleicht noch etwas beschneiden muss.
Zitat:
Zitat von gromit
Bei mFT bin ich mit 3 Objektiven über Jahre sehr gut ausgekommen: 2,8/12-35 für Available Light, 12-60 als Immerdrauf und ein 40-150 als superleichtes, wenn auch selten genutztes Telezoom. So ähnlich möchte ich mich auch wieder aufstellen, allerdings auch etwas optimieren, siehe oben.
|
Mein Immer-dabei-Lineup (an der A7rIV) sind das 16-36/4, 24-105/4 und 70-200/4. Relativ klein und leicht, Qualität gut und deckt wirklich so ziemlich alles ab was man so braucht. Wenn noch ein wenig Platz ist dann das 55/1.8 Zeiss oder das 85/1.8 Sony - zukünftig das 10/5.6 Voigtländer.