Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7C: Die neue Sony A7C
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2022, 13:12   #11
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
"Eine richtige Kamera hat schwarz zu sein!"
(Ken Rockwell)
... und ein echter Tester braucht seine Objekte nie selbst in der Hand gehabt zu haben

Muß das mal wiederbeleben.

Nachdem die A7IV mir überhaupt nicht zusagte (siehe dort) wollte ich Sony als System aber doch nicht ganz abschreiben und habe mir eine A7c geangelt und gehofft, daß ich mit deren Kritikpunkten leben kann.

Witzigerweise gefällt sie mir insgesamt besser als die A7IV, denn man kann nahezu alle Tasten umdefinieren und auch so belegen, wie ich es zB von meinen Lumixen gewohnt war, also zB AF Modus per Taster und Drehrad umschalten statt sich durch die Modi durchsteppen. Der mechanische Auslöser ist immer noch kernig, aber nicht so unangenehm laut wie bei der A7IV.

Der AF der A7IV war bei schlechtem Licht absolut unbrauchbar für mich, das ist hier interessanterweise nicht der Fall, die A7c fokussierte selbst im fast dunklen Flur präzise. Gemeiner Härtetest, aber das mußte sein.
Bei dieser Gelegenheit stieß ich auch auf die Aperture Drive in AF Mode Funktion, die die Kamera auf Offenblendmessung umschaltet - daß die Sonys hier anders arbeiten war mir auch neu, denn Lumix schließt IIRC die Blende erst beim Auslösen (genau wie SLR/DSLR), aber gut, daß man das umstellen kann.

Das vordere Rad vermisse ich nicht, da ich eh nur in A fotografiere, ist ein klein wenig Umgewöhnung, aber eigentlich kein Problem. Das schwergängige Belichtungskorrekturrad kommt mir sehr entgegen, das hat sich bei der GX8 gerne mal aus Versehen verstellt, die Anzeige im Sucher ist leider genauso blöd wie bei der A7IV, also kaum erkennbarer Indikator und keine Einfärbung bei Verstellung wie beim Display - hier sollte Sony wirklich nachbessern!

Der Sucher ist zwar arg klein, aber sehr gut überblickbar (Brillenträger), ebenfalls besser als die A7IV.
Ich hatte lange eine Lumix GX8, die ja auch dieses "Sucherkamera-Format" besitzt, und interessanterweise sogar ein Stück größer ist als die A7c. Den genialen Klappsucher sollte Sony vielleicht in einer A7cII übernehmen.

Vom Griff her paßt sie mir recht gut in die Hand, habe mir allerdings gleich den Smallrig Cage mit Griff dazu geholt, da deren L-Bracket leider nicht mit Griff zu haben ist und die Alternativen keine Befestigung für meine Handschlaufe haben. Damit erhöht sich die Griffigkeit nochmal deutlich.

Das Einzige, was ich noch nicht raushabe, ist, ob ich ein Mydial-Set irgendwie konstant auswählen kann, denn ich möchte nicht, daß die Blende über das untere Rad versehentlich verstellt haben. Derzeit habe ich das Set auf einer Funktionstaste, womöglich muß ich mir das über eine Custom Function einrichten.

WLAN Transfer aufs iPad geht derzeit auch noch nicht, da die App eine neuere OS Version als die bei mir installierte haben will, den Berichten nach scheint das aber wohl auch umständlicher zu gehen als bei Panasonic oder Olympus, wo man einfach die Bilder zum Übertragen am Tablet in der Software auswählte. Ich hab noch von der A7IV eine alternative App drauf, mit der ich mich beschäftigen muß.

An Objektiven habe ich aktuell:
- Tamron 2,8/35: groß, aber leicht, AF langsam und laut, dafür 15cm Naheinstellgrenze!
- Sony 1,8/85: sehr fein, recht groß, aber nicht zu kopflastig
- Minolta MD 1,4/50 (MDII) am K&F Adapter

Mir fehlt jetzt noch ein Immerdrauf für die Alltagsknipsereien, und da überlege ich entweder das APS-C 18-135 zu holen, was ich an der A7IV schonmal hatte (die 10MPix reichen mir für den Alltagskram locker aus) oder das Tamron 28-200, welches wieder ein ganzes Stück größer ist.

Für die Available Light Sachen soll entweder ein Sony 4/24-105 oder das Sigma 28-70 her, da muß ich noch schauen, daß das Ganze nicht zu kopflastig wird. Das Tamron 35-150 wäre fein, allerdings ist die Kombi dann schwerer als die Lumix S5 mit deren 24-105, die ich wegen Größe/Gewicht, Objektivauswahl und AF wieder verkauft hatte. Es wäre allerdings auch kein Immerdrauf, sondern nur bei gezielten Einsätzen dran, aber da könnte ich auch Festbrennweiten nehmen ... Alternativ gäbe es ja noch das 70-180, leider mit der „Nikon-Krankheit“ des vertauschten Zoom- und Fokusrings.

Mit dem 35er hadere ich gerade noch etwas. Ich hatte zuerst das alte Sony Zeiss 2,8/35, was mir nicht gefiel und dessen Firmware sich nicht updaten ließ (bekanntes Problem), daher jetzt das 35er Tamron. Das würde mir das Makro ersparen, weil 1:2, aber der AF ist langsam, laut und "atmet", das nervt dann doch etwas.

Gibts einen Tip für ein besseres, kompaktes 35er, welches nicht allzu teuer ist? Das soll vielleicht auch für Video zum Einsatz kommen. Das Sony 40er soll ja auch recht gut sein.

Ein extra Makroobjektiv habe ich bisher nie gebraucht, weil ich Objektive mit kurzer Naheinstellgrenze hatte und keine Insekten oder ähnliches ablichte, sondern dann eher Technikdetails, und da würde mir der Maßstab des 35er Tamrons völlig ausreichen.
Nachdem ich das Tamron aber sehr billig bekommen habe, könnte ich es auch einfach als Makro verwenden und ein besseres, kompaktes 35er dazugesellen, leider ist die Auswahl ja riesig. Evtl. schaue ich da nochmal bei den Objektiven oder eröffne einen eigenen Thread dazu, hier gehts ja um die Kamera

Bei mFT bin ich mit 3 Objektiven über Jahre sehr gut ausgekommen: 2,8/12-35 für Available Light, 12-60 als Immerdrauf und ein 40-150 als superleichtes, wenn auch selten genutztes Telezoom. So ähnlich möchte ich mich auch wieder aufstellen, allerdings auch etwas optimieren, siehe oben.
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ

Geändert von gromit (27.10.2022 um 14:36 Uhr)
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.