Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2022, 08:53   #11
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Porty: Danke für deine Antwort.Ich antworte hier via Handy, daher versuche ich es erst einmal kurz aber spontan:
Wir sind uns (entgegen deiner sprachlichen Suggestion) also einig, dass auch die nur kurze Verlängerung des Betriebs von Kohlekraftwerken für das Klima und die Energiewende ein Fiasko ist und ich füge hinzu, dass es sich wie bei einem eventuellen kurzen Weiterbetrieb der drei noch arbeitenden AKWs auch nur um eine Verzweiflungslösung handeln sollte, um sprichwörtlich über den nächsten Winter zu kommen. Mit zu erwähnen gilt es für mich allerdings dabei, dass es bei einem Ausfall der Kühlung bei den AKWs zu höheren Risiken kommen kann. Wohl auch, dass die Stromversorgung über die AKWs das Problem nicht zu lösen imstande sind.
Dass man höhere Speicherkapazitäten benötigt ist ja auch von mir nicht angezweifelt worden. Aber der Spruch "Nachts ist es dunkel" gilt zB nicht für Windenergie und Biogas, daher Windräder-Ausbau auch Offshore. Und dass Batteriespeicher auch Materialien benötigen, die umweltfeindlich gewonnen werden und zudem knapp sind, spricht mMn auch dafür, dass man auch zusätzlich neue Wege wie die Elektrolyse einbeziehen sollte.
Ich stelle mich hier nicht hin und behaupte das alles berechnen kann. Ich habe Respekt vor der Komplexität und bezweifle, dass man zeitlichen Ablauf der notwendigen Maßnahmen selbst berechnen könnte. Aber ich kann darauf verweisen, dass
- selbst die Fluggesellschaften nicht damit gerechnet haben, dass die Fliegerei wieder so schnell an Fahrt gewinnen wird (Urlaub ist vielen Leuten offenbar wichtiger als Klimawandel)
- die Industrie an eigenen Lösungen arbeitet, Abhängigkeiten bei Produktion und Produktentwicklung energetisch zu optimieren
- die Herstellung von Zement zB deutlich effizienter werden kann (um nur mal ein Beispiel zu nennen).
Das hast du sicher nicht alles auf dem Taschenrechner.
Und, dass man die Elektrolyse in der Wüste machen muss, ist ja auch kein Dogma.
Meiner Meinung ist die Gefahr für die Energieerzeugung durch die Starkregen und Brände der letzten Zeit noch aktueller als dein Ostseestrand in Berlin. Aber ohne Populismus und dann noch einen Schuss pro Kernkraft kannst du mir nicht antworten.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (21.08.2022 um 08:56 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.