![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Zitat:
Der Bereich der kräftigen Vignettierung befindet sich relativ dicht am Bildrand, so dass er nicht so sehr ins Gewicht fällt. Meine Erfahrung mit Weitwinkelzooms ist, dass ich sie meist nur am kurzen Ende genutzt habe und hier somit lieber die Vorteile einer entsprechend kurzen Festbrennweite hinsichtlich Gewicht, Lichtstärke und Abbildungsqualität nutze. Wenn man die Möglichkeit hat, ein von Herrn Mayr zuvor geprüftes Exemplar des SEL 14mm f1,8 GM zu erwerben, wäre das meine Empfehlung. Hinsichtlich der Abbildungsqualität hätte ich beim 14mm f1,8 GM von Sony keine Bedenken, als Zoom für für Tageslichtaufnahmen fände ich das SEL1224G interessant, weil es gut ist und schon bei 12mm beginnt. Bei allen Weitwinkelobjektiven ist ein sorgfältiger Test nach dem Kauf aber dringend anzuraten, alle Marken scheinen regelmäßig auch mangelhaft justierte Objektive auszuliefern.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (07.05.2022 um 16:03 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
|
|