SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 III: Superweitwinkelfotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200666)

whz 29.04.2022 10:42

Superweitwinkelfotografie
 
Hallo in die Runde!

Ich möchte mich mit diesem spannenden Thema näher beschäftigen. Mein derzeit stärkstes WW ist das Zeiss Distagon 18 (Batis), mit dem ich sehr zufrieden bin.

Nunmehr konnte ich drei Objektive näher testen:

1) Sony SEL14F18GM
2) Sony SEL1224G
3) Sigma 14-24 Art DN DG

Vor allem die Brennweiten unterhalb von 18 sind für mich spannend, da ich das Zeiss nicht hergeben möchte.

Mir erscheint in Summe das Sigma das beste zu sein, vor allem ist die Leistung bei 5,6 konstant über den gesamten Brennweitenbereich. Ich habe sogar den Eindruck, dass es bei 5,6 mit den Zeiss Batis 18+25 von der Schärfe her ebenbürdig ist. Nur bei offener Blende scheiden sich die Geister.

Das Sony SEL14GM ist mir zu wenig flexibel, und hat einen stärkeren Randabfall auch bei 5,6 als das Sigma. Das Sony 1224G ist mir zu lichtschwach.

Was würdet ihr mir raten bzw. wie sind eure Erfahrungen speziell mit dem Sigma 14-24?

Dank mal im voraus :):):)

Fuexline 29.04.2022 14:22

in der Eventfotografie stehen sie seit den Corona Lockerungen total auf UWW - um Konkurrenzfähig zu bleiben habe ich mir das Samyang AF 14 2.8 gekauft, und es absolut nicht bereut seit neustem benutze ich UWW und croppe mir aus nem 62MPX Bild ein 24er und es sieht immer noch super aus.

das Sigma stellt aber eine gute Alternative dar, ist aber wohl auch klobig etc, ist halt der preis den man dann zahlen muss.

Sony hat ja zwei 12-24er das G und GM mit je F4 und 2.8, letzteres konnte ich testen und denke das wird in zwei Monaten gekauft werden

ob das 14er Sony so viel besser wie das Samyang ist bezweifle ich mal man hat halt mehr Lichtstärke und bei Videos vermutlich nen besseren AF

Wenn man das geld hat dann wäre es das 12-24 GM, gefolgt vom Sigma gefolgt vom Samyang

EdPro 29.04.2022 15:26

Hi whz,

ich hab das Sigma 14-24 Art DN DG (meistens an der A7C eingesetzt) und bin voll auf zufrieden mit der Qualität der Linse.
Für mich war es der beste Kompromiss in Bezug auf Qualität, Größe und Preis (insbesondere im Vergleich zu den beiden Sony FE 12-24).

aidualk 29.04.2022 18:29

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2240422)
Was würdet ihr mir raten...

Gibt es etwas spezielles, was du mit dem WW dann vorhast (Nachthimmel - irgendwelche Filter o.ä.)?

Kabuto 29.04.2022 19:24

Ich spiel dann mal stillen Mäuschen. Ist auch gerade mein Interesse mit fast identischen Objektiven:oops::crazy:

whz 02.05.2022 10:24

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2240462)
Gibt es etwas spezielles, was du mit dem WW dann vorhast (Nachthimmel - irgendwelche Filter o.ä.)?

Nein, bin kein Astrofotograf. Würde es auf Reisen mitnehmen und als drittes Objektiv (neben Sony SEL24105G und Sigma 100-400) gerne für Landschaftsfotos und Städteaufnahmen verwenden. Bis jetzt habe ich das Distagon 18 (Batis).

duffy2512 02.05.2022 12:50

Hallo!

Ich habe mich damals für das Sigma 14-24 2.8 entschieden. Lichtstärker als das Sony 14-24 F4 und deutlich günstiger als das 12-14 2.8 GM von Sony.

Abbildungsleistung ist meiner Meinung nach sehr gut.

*thomasD* 04.05.2022 15:46

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2240422)
...
Das Sony SEL14GM ist mir zu wenig flexibel, und hat einen stärkeren Randabfall auch bei 5,6 als das Sigma. Das Sony 1224G ist mir zu lichtschwach.
...

Das überrascht mich aber. Ich dachte das 14/1.8 GM wäre über jeden Zweifel erhaben. Das es am Rand schlechter als ein Zoom ist ...?

aidualk 04.05.2022 17:05

Es gibt wohl leider sehr viele schwache Exemplare. Fred (FM Forum) hat es seinerzeit sogar ganz aufgegeben, ein gutes Exemplar zu erhalten. Mein erstes ging auch zurück (ist hier im Forum dokumentiert). Bei einem richtig guten kann man kaum einen Unterschied erkennen zwischen Offenblende und abgeblendet, am Bildrand. click - click

Es ist schade, dass Sony das nicht in den Griff bekommt.

Butsu 04.05.2022 17:23

Gerade unterwegs in Westeuropa mit dem 14GM. Lässt für Städte Besichtigungen (Architektur) keine meiner Wünsche offen. Kompakt, relativ leicht, Wheather sealing, Umschaltung AF/MF, Fokus Hold Button. Ständig an der Zweitkamera schussbereit dran. Ich habe die Linse erst kurz vor der Reise vom Anbieter in Linz erworben der das Objektiv vorher geprüft hat. Das 12-24G (auch nicht schlecht) hatte ich bereits vor COVID-19 verkauft, ich brauche die Zoom-Flexibilität nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.