![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
Man kann aber auch ohne AUTOMATK Gute Schnappschüsse machen, anstatt alles eben dieser Automatik überlassen, das man im Urlaub keinen Stress bei fotografieren möchte, kann ich ja verstehen, geht mir fast genau so, und trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, eben eine solche AUTOMATIK zu nutzen, weil mach auch nie weis was hinten raus kommt.
![]() Meisten nutze ich hier die Zeit- Automatik (A), und fahre damit sehr Gut.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Usch hat vermutlich Recht = bei der 2. Aufnahme hat sich die Kamera das metallene Geländer als Motiv ausgesucht.
Darauf wurde scharf gestellt (Schiff und Insel sind nicht mehr scharf), wegen Matrix-Belichtungsmessung versucht die Kamera, das Hauptmotiv (Geländer) möglichst nicht ausbrennenzu lassen (wegen der Spiegelung auf dem Metall ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen). Die Belichtung insgesamt erscheint dadurch etwas zu dunkel und bei dem Versuch, das Hauptmotiv möglichst farbneutral darzustellen, wurde aus dem blauen Meer (und der vermutlich bläulichen Spiegelung im Metall) eine Art blau/grau. Die Belichtungsverhältnisse (Helligkeit) haben sich zwischen den beiden Aufnahmen vermutlich deutlich verändert - sonst hätte die um mehr als 2 Blenden (1/25 zu 1/640 bei identischen F/5,6 und ISO 125) mehr belichtete Aufnahme deutlich heller sein müssen. Ich kenne die RX100V nicht, aber z. B. bei den 7ern übernimmt beim grünen P die Kamera alles, beim "normalen" P hat man noch ein paar Einflußmöglichkeiten. Insbesondere kann man in P Einfluß auf die Scharfstellung nehmen (wo und wie wird scharf gestellt) - vermutlich hätte es schon geholfen, wenn die Kamera das Hauptmotiv (Insel) erkannt hätte. Selbst mit AWB (der immer daneben liegen kann) und Auto-ISO sähe das dann vermutlich anders aus. Dass man sich im Urlaub für "Fotos nur mal so" nicht mit manuellen Einstellungen herumschlagen möchte, kann ich gut verstehen. Vielleicht sollte man trotzdem JPG+RAW aufnehmen und entsprechend mehr und/oder größere Speicherkarten mitnehmen. Sofern bei der RX100V machbar sollte man auch darauf achten, auf was im Bild die Kamera scharf stellt. Den Schärfepunkt bekommt man auch in Raw nicht mehr geändert, den Weissabgleich schon. Mit ein wenig Qualitätseinbussen sollte das auch mit JPG in einem Bildbearbeitungsprogramm gehen - bei z. B. Photoshop kann man "Camera Raw-Filter..." aufrufen und in dem sich dann öffnenden Fenster eine Art Pseudo-Rawentwicklung vornehmen. Dabei hat man auch Regler für Farbtemperatur und Farbton zur Verfügung. Andere Bildbearbeitungsprogramme werden das vermutlich auch können. Versuch doch spaßeshalber mal, das Bild damit etwas "ansehnlicher" zu machen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
|
Zitat:
Das mit dem zusätzlichen RAW-Format werde ich mir noch überleben. Platz genug wäre auf der SDLC-Karte, aber die tägliche Datensicherung auf dem Laptop würde erheblich mehr Zeit (und Platz) beanspruchen - und das alles für einen so seltenen Fall wie den soeben dargestellten. Ob sich das auszahlt? Als meine private Reiseerinnerung taugt das Bild auch so. Es fiel halt aus der Reihe, wie man so schön sagt, und jetzt kenne ich plausible Argumente, warum. Nochmals an alle: vielen Dank für die Beiträge und Überlegungen, auch für die, auf die ich nicht speziell geantwortet habe, hat alles zur Klärung beigetragen. Gruß, Gerhard P. S.: Was ist hier üblich, wie lange die Bilder online zur Verfügung stehen? Möchte sie bald wieder vom Server löschen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
|
Zitat:
Geändert von gkln (05.05.2022 um 23:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.146
|
Tatsächlich? Kann ich mir kaum vorstellen. Kennst du die Anleitung? Hast du die Größenbeschränkungen eingehalten?
Zitat:
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Nein, er hat schon recht. Anhänge können hier tatsächlich nur Moderatoren hochladen. Aber die Galerie kann jeder benutzen.
![]() Natürlich müssen die Bilder auf eine passende Größe verkleinert werden. Die Originalauflösung ist für dieses Thema auch nicht so entscheidend, nur die Exif-Daten sollten halt erhalten bleiben. Die sind leider auch bei den Fotos auf Google schon kaputt, da müsste man sich also nochmal die unbearbeiteten Originale vornehmen und damit neu anfangen. FSIV kann z.B. Dateien skalieren, ohne die Makernotes zu zerstören.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Zitat:
also mit der (Voll-)Automatik fotografiere ich höchstens 1%, falls überhaupt! Nehme auch die Zeit-Automatik (A), korrigiere mit ISO, Belichtungskorrektur u.a. Durch die Touchfunktion der a6600 kann ich gezielt ein Objekt "in den Fokus" rücken oder fokussiere manuell! Falls nötig gehe ich auch in den manuellen Modus und versuche so die optimale Aufnahme zu machen, dies natürlich in RAW und Jpeg. Nur so kannst du besser Fotografieren als der Mainstream... Habe schon das Eine oder Andere mal gehört, dass solche Aufnahmen noch nicht gesehen wurden. Meistens sind dies die Smartphonenutzer... Zu den Fotos des Themenersteller wurde schon genügend geschrieben. Es steht auch in der Anleitung bzw. Kamerafotobücher (a6600, a57), dass der Autofokus immer als erstes das nächste Objekt scharf stellt. Bei z.B. Wolkenformationen sucht sich der Autofokus einen Wolf... Bei Nebel (Dunst) wird dann wahrscheinlich das gleiche Ergebnis rauskommen! Der Autofokus sucht nach Kontrasten im Bild. Werden senkrechte oder schräge Linien im Bild gefunden, wird der Fokus so eingestellt, dass die Linien kontrastreich-also scharfkantig-abgebildet werden. Je weniger Kontrast im Bild vorhanden ist, umso schwieriger wird es für das Autofokussystem, z.B. das Objekt selbe Farbe wie der Hintergrund. Auch ein Problem, ein Tierkäfig (Gitter) mit Tier im Hintergrund ect. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|