Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitung Raw,Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2022, 10:41   #1
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Eine Frage noch.
Einstellungsstufe Zebra als Überbelichtungswarnung, welche Stufe erachtet Ihr als sinnvoll bei Vogelfotos am Futterhaus z.b.?
Ich habe ersteinmal 100+ eingestellt
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2022, 12:10   #2
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.781
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ich habe ersteinmal 100+ eingestellt
Zumindets bei der RIV und der A1 habe ich da 105+ eingestellt
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2022, 12:45   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
Ich auch 105+ ... dann ist noch nichts ausgefressen
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2022, 12:50   #4
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke für die Rückmeldungen!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2022, 13:56   #5
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Eine Mitteilung habe ich noch,die +/- korrektur per Korrekturtaste geht nur beim AF Feld Breit und Mitte, bei den anderen AF Felder Möglichkeiten nicht.Die Taste wird nicht aktiviert .Das Objektiv an der Kamera ist das 70-350mm Sony.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2022, 14:23   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
Bei mir gehts bei allen AF-Feld Modi, die ich bisher nagewendet habe (RIV/A1)...hmmm
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2022, 17:51   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Eine Mitteilung habe ich noch,die +/- korrektur per Korrekturtaste geht nur beim AF Feld Breit und Mitte, bei den anderen AF Felder Möglichkeiten nicht. ...
Unabhängig welches Objektiv und welche Einstellung beim AF-Feld: Bei der α6600 funktioniert die +/- Korrektur. Das sollte bei der α6100 auch so sein.
Ist evt. das Einstelllrad in den anderen AF-Feld Modi auf Verschieben des AF-Feldes geschaltet? Dann funktionieren nämlich die kameraseitig zugewiesenen Funktionen (DISP, ISO, +/- und Bildfolgemodus) bei der α6600 nicht. Aber das ist ja auch logisch.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2022, 08:36   #8
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Unabhängig welches Objektiv und welche Einstellung beim AF-Feld: Bei der α6600 funktioniert die +/- Korrektur. Das sollte bei der α6100 auch so sein.
Ist evt. das Einstelllrad in den anderen AF-Feld Modi auf Verschieben des AF-Feldes geschaltet? Dann funktionieren nämlich die kameraseitig zugewiesenen Funktionen (DISP, ISO, +/- und Bildfolgemodus) bei der α6600 nicht. Aber das ist ja auch logisch.
Danke, dazu muß ich mich erst in die Einstellungsmodi reinfuchsen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2022, 18:23   #9
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
... Ich habe ersteinmal 100+ eingestellt
Ich habe es auf 100 gestellt. Ist nach meiner Erfahrung aber zweitrangig, denn wichtiger ist es das "Gefühl" dafür zu entwickeln, mit welcher Menge an "Rest-Zebras" und wo diese sind, die Belichtung passt, d.h. einerseits die gewünschte Verschiebung nach rechts zu erhalten, aber dennoch die "wichtigen" hellen Partien per Highlight Recovery der RAW Software zurückdrehen zu können.

In der Anfangszeit kann es hilfreich sein, sich ab und zu mal das Histogramm anzuschauen. Ebenso, wie Erfahrungen zu sammeln, wie die Anzeige korrekt zu "deuten" ist in den klassischen Situationen, in denen die konventionelle Belichtungsmessung versagt (vorwiegend helle, oder dunkle Szenen), und die entsprechenden Korrekturen vorzunehmen.

So "schwöre" ich auf die Zebras beispielsweise bei Bühnenfotografie unter Scheinwerferlicht, z.B. Musik, wo häufig alles dunkel/schwarz ist und auch Musiker häufig dunkel gekleidet. Das beeinflusst die Messung, ist aber im Grunde "wurscht", weil bei solchen Kontrasten alleine die Gesichter zählen, die allzu leicht überbelichtet werden. Nach Möglichkeit ran zoomen, die Zebras auf der (hellen) Haut bewerten, Belichtung entsprechend einstellen und los geht's.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitung Raw,Frage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.