![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Moin,
ich krame mal wieder den Astro-Thread heraus. Für dieses Jahr habe ich mir noch ein großes (Anfänger-) Ziel vorgenommen: den Nordamerika-Nebel. Dafür möchte ich meine a6000 einschicken zu irrecams.de Spricht etwas gegen einen Vollspektrum-Umbau oder ist hier der Einbau eines Filters empfehlenswert? Verwenden werde ich dafür wohl das Sigma 105mm f2,8 DG DN Art Makro. Je nachdem, wie gut ich das Koma mit leichtem Abblenden in den Griff bekomme, eventuell zusammen mit der Teilen der Sadre-Region. Fokus liegt aber auf Nordamerika-Nebel. Wenn es die nächsten Nächte hergeben, werde ich mal versuchen, das Sigma dafür intensiver auszutesten. Was sollte ich dafür beachten? Blendenreihe, klar, aber auf mehr als f4 wollte ich eigentlich nicht zumachen. Testweise helle Sterne in die Ecken legen, um das Koma auszutesten. Gibt es sonst noch etwas? Ein erstes Testbild hatte ich gestern abend mal probiert, nachdem ich das Astro-Zeug nach einer gefühlten Ewigkeit wieder herausgekramt hatte: Koma ist ebenso wie Vignette sichtbar, insgesamt scheint das aber brauchbar für den Zweck zu sein. JPEG ooc nur verkleinert: ![]() → Bild in der Galerie Oder spricht hier etwas deutlich dagegen? Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|